Startfieber vor dem härtesten Abenteuerrennen der Welt

10.06.2003  |  Alain Gaimard, Renndirektor des Raid Gauloises hat gestern in Anwesenheit des Vize-Premierministers der Kirgisischen Republik Hr. Ortobaiev in Bischkek den 12. Raid Gauloises offiziell eröffnet. Die 36 Welt besten Abenteuerrenn-Teams werden morgen von einem kleinen Dorf auf 2500m Seehöhe in das Tien Shan Gebirge aufbrechen. Der über mindestens 828 km und 14.000 Höhenmeter gehende Raid Gauloises verspricht dieses Jahr nicht nur härter denn je, sondern auch außerordentlich spannend zu werden.

Nachdem die Konkurrenten erstmals über das Qualifikationssystem der X-adventure Raid Series ausgewählt worden sind, fängt für den Raid Gauloises mit dieser Ausgabe eine neue Ära an. « Wir wollen dass der Raid Gauloises der bedeutendste Wettkampf des Abenteuerrennsports bleibt, die Referenz schlechthin, wie eine Weltmeisterschaft », so Alain Gaimard, Generaldirektor von Saga d’Aventures, in seiner Eröffnungsrede vor den 144 Teilnehmern, die aus allen Weltteilen Freitags angereist waren.

Kaum gelandet, hatten die insgesamt 36 Teams wenig Zeit, sich in den begrünten Straßen von Bischkek umzusehen. Samstag und Sonntag unterzogen sich die Mannschaften dem penibel genauen Material-Check (Sportgerät, Ausrüstung, Seile, Apotheke etc.). Vor allem in Fragen des Sicherheitsstandards erwiesen sich die Kontrolleure als unnachgiebig - « im Interesse der Athleten », wie auch Alain Gaimard beim Briefing der Kapitäne erneut unterstrichen hatte. Denn erstmals wird es beim Raid Gauloises keine Assistenz-Teams geben, die in früheren Jahren den Athleten die meisten Logistik-Probleme abgenommen hatten. Über rund 900 km werden die Mannschaften völlig auf sich selbst gestellt sein, einzig der Transport des Sportgeräts und der Nachschub-Kisten in die Wechselzonen wird - wo notwendig - vom Veranstalter besorgt.

Manche Athleten werden die psychologische Unterstützung vermissen, Wettkampf orientierte Sportler wie der Vorjahressieger Yves Masson (VSD-EIDER) hingegen begrüßen die neue Wettkampf-Regel : « Man verlor viel Zeit in der Assistenz-Zone, weil sich die Assistenten einfach oft gar nicht in unsere Situation versetzen konnten und daher nicht immer richtig auf unsere Erwartungen reagierten. »

Samstag wurden den Teams Karten und Roadbook des äußerst anspruchsvollen Parcours ausgehändigt. Selbst erfahrene Teams mussten erst mal kräftig durch atmen… Insgesamt gilt es min. 828 km zu bewältigen, aufgeteilt auf 188 km Trek mit vielen steilen Abschnitten, 354 km MTB auf alpinen Trails, 229 km Rafting und Kanu und 58 km Reiten. Der späte Winter wird den Athleten von Anfang an zu schaffen machen: Über 3.400 m ist in den vergangenen Tagen noch reichlich Schnee gefallen und es gilt mehrere Pässe bis zu einer Seehöhe von 4.345 m zu überwinden. Die Wildwasserabschnitte (Wassertemperaturen um die 5°C) werden auch einiges an technischem Können erfordern, da die Schneeschmelze die Gebirgsbäche und -flüsse enorm anschwellen ließ. Überdies sind einige der Rafting-Sektionen mit ins Boot geladenen Mountainbikes zu bewältigen. Titelverteidiger Yves Masson nach Durchsicht der Karten: „Sein Hirn wird man am Start nicht vergessen dürfen! Wir werden dauernd strategische Vorentscheidungen treffen müssen, vor allem weil die Wildwasserabschnitte in der Nacht gesperrt sind und ein Team enorm viel Zeit an den Sperren verlieren kann.“ Ein Wettlauf mit der Zeit...

Die „Karawane“ der Adventure Racer aus 19 Ländern ist heute mit Großbussen und Lastern frühmorgens aus Bischkek Richtung Osten aufgebrochen und gegen 17h im ersten Basislager eingelangt, südlich der Stadt Karakol. Ein wahres Volksfest erwartete sie im extra errichteten Jurten-Camp. Morgen werden sie um 6:30 in Jety Oguz von einem Hochplateau aus in die verschneiten „Himmlischen Berge“ starten. Nach einer ersten hochalpinen Trek-Sektion werden die ersten Teams gegen Ende des Tages im Kanu auf dem See Issyk Kul erwartet, dem zweitgrößten See der Welt.

Die letzten Stunden vor dem Start schlafen die nach wie vor mit eifrigen Vorbereitungen beschäftigten Teams in Jurten an der Startlinie... soweit an Schlafen vor einem Event, auf das sie sich länger als ein Jahr vorbereitet haben, überhaupt zu denken ist.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine