outdoortrophy 2003 findet wieder vom 15. bis 16. August 2003 statt

13.05.2003  |  Die outdoortrophy, ein Staffel-Teambewerb für Damen und Herren, Profis und Amateure in den Sportarten Mountainbike, Berglauf, Paragleiten und Wildwasser-Kajak, wurde im August 2002 zum ersten Mal durchgeführt und übertraf alle noch so kühnen Erwartungen. Insgesamt 33 Vierer-Teams aus 9 Nationen stellten sich der Herausforderung, darunter auch Teilnehmer aus Holland, Schottland, Südafrika und dem Senegal. Die Begeisterung der 132 Athleten und tausenden Zuschauern über die Organisation und die sagenhafte Atmosphäre war enorm. Maßgeblichen Anteil an der prächtigen Stimmung im Bregenzerwald hatte zweifelsohne das herrliche Sommerwetter mit 30°C und strahlendem Sonnenschein !
Kein Wunder, dass sich die Veranstalter der outdoortrophy, Mike Breuss und Chris Alge, von der Party-Stimmung und dem perfekten Ambiente anstecken ließen und den Teilnehmern den sehnlichsten Wunsch erfüllten: „Das schreit nach mehr“!
Vom 15. bis 16. August 2003 gibt es mehr – bei der zweiten Auflage der ultimativen outdoortrophy. Mehr Wettkampf, mehr Härte, mehr Schweiß, mehr Teilnehmer, mehr Nationen, mehr Damen, mehr Rahmenprogramm, mehr Musik, mehr Party …

So wird es 2003:

An der abwechslungsreichen und erbarmungslosen Bike - und Laufstrecke, die für viele Amateurteams schon das absolute Limit darstellten, wird es voraussichtlich keine Änderungen geben. „Das ist auch nicht nötig“, weiß der Südtiroler Profi Hannes Pallhuber, 2002 der mit Abstand Schnellste auf dem Monutainbike: „ Ich fahre schon lange Rennen, aber eine so schöne, abwechslungsreiche und extrem harte Strecke mit Wahnsinns-Singletrails und solch einer steilen Laufpassage hatte ich noch nie. Ihr seid echt verrückt. Aber es ist so geil, bitte lasst es so wie es ist“!
Ähnliche Reaktionen rief der 14 km lange Berglauf, bei dem 1400 (!) Höhenmeter zu bewältigen waren, bei Berglauf-Junioren-Vizeweltmeister Florian Heinzle, Cornelia Heinzle, Alexander Rieder, Andrew Syme und Co. hervor.

Auch das Paragleiten und die Kajak-Fahrt auf der Bregenzerach waren echte Herausforderung, die viele Teilnehmer an Ihre Grenzen brachte: Touch'n go, Zielpunkt-Landung beim Paragleiten, sowie 4 Meter Startrampe und mehrere 2 Meter Wasserfälle beim Kajakfahren hielten alle unter „Dauerstrom“ !
Dennoch wird beim Paragleiten und Kajakfahren noch die eine oder andere Schwierigkeit eingebaut – aber was macht man nicht alles für ein Preisgeld von 10.000 EURO, zahlreiche wertvolle Sachpreise und ein absolut unvergessliches Wochenende?

Zum unvergesslichen Wochenende trägt nicht nur der sportliche Event bei, auch das Rahmenprogramm hat das Prädikat „Weltklasse“ verdient: Ob Pasta-Party am Freitag Abend mit Star DJ und den legendären Monroes, die Preisverleihung mit riesigem Sekt-Gespritze à la Formel 1 und die Mega-„outdoorparty“ mit 2 genialen Rockbands, DJ bis morgens um 6.00 sowie verschiedenen Themenbars im HIGH 5 Outdoorgelände oder Übernachtungen in original Indianer Tipis direkt am Fluss: Bei der outdoortrophy in Lingenau kommen Outdoor-und Party Freaks voll auf ihre Kosten!

Wettkampf Facts:

Wettkampfmeeting: Fr., 15.8.2003, 18.30, Bahnhof Lingenau
Start: Sa.,16.8.2003, 10.00, Bahnhof Lingenau
Mountain Bike: 30 km, 1400 hm, Asphalt, Forstwege, Singletrails in jeder Variation, extreme Tragepassage
Berglauf: 14 km, 1400 hm, Asphalt, Forstwege, steile steinige Singletrails, Hochmoor
Paragleiten: 9 km Gleitflug, Touch'n go, Zielpunktlandung
Kajakfahren: 7 km, 4m Klippenstart, 2m Wasserfälle, Stromschnellen, Slalom
Zieleinfahrt: Sieger ca. 13.45, „letzter Sieger“ ca. 17.15, Bahnhof Lingenau
Teamsuche: www.outdoortrophy.com

Details gibt es unter www.outdoortrophy.com

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine