--> -->
20.04.2003 | Wenn am Sonntag, dem 22. Juni in Kirchzarten der Startschuss zum 6. Black Forest ULTRA Bike Marathon fällt, hat das lange Warten ein Ende. Wegen des Finales der Fußballweltmeisterschaft, wurde rechtzeitig und vorausblickend durch die Organisatoren im vergangenen Jahr der europaweit größte Mountainbike-Marathon-Spektakel abgesagt. Zu Recht, wie sich im nachhinein feststellen ließ, da die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft das Endspiel erreichte und somit mindestens die halbe Nation vor die Fernsehschirme bannte.
Umso größer ist das heute schon registrierte Interesse am 6. Black Forest ULTRA Bike Marathon, zu dem die Leiter des Organisationskomitees, Erhard Eckmann, Walter Hasper und Hansi Strecker, eine noch nie in dieser Höhe registrierte Anzahl von Anmeldungen zum heutigen Zeitpunkt vorliegen haben. Das seit über 10 Jahren, seit in Kirchzarten und im Schwarzwald Mountainbike-Großveranstaltungen organisiert wurden personell in der gleichen Besetzung agierende Organisationskomitee, hat einen inzwischen zum Klassiker gewordene Spitzensportveranstaltung zu organisieren.
Der große Erfolg dieses Mega-Events ist sicherlich auch darauf zurück zu führen, dass die Organisatoren in jedem Jahr die Veranstaltung weiter entwickelt haben, so dass nun neben den bereits in den vergangenen Jahren bekannten Strecken der ULTRA-Disziplin mit 116 km und 3.350 Höhenmetern, dem Marathon mit 79 km und 2.100 Höhenmetern und dem Short Track mit 48 km und 1.000 Höhenmetern nunmehr eine vierte zusätzliche Strecke angeboten wird. Diese Strecke ULTRA-Light wird in Feldberg-Altglashütten gestartet und wird eine Streckenlänge von 78 km und 1.900 Höhenmetern betragen.
Diese neue vierte Strecke wurde aufgenommen, um der bisherigen Marathonstrecke - bei steigendem Interesse für diese Distanz - eine echte Alternative zu bieten. Die Wettkampfstrecken führen über die Gemarkungen der Gemeinden Kirchzarten, Buchenbach, Hinterzarten, Titisee, Neustadt, Feldberg, St. Blasien, Menzenschwand, Bernau, Todtnau und Oberried.
Die im Jahre 2001 von 4.000 Teilnehmern gelobte Organisation kann auch bei der 6. Auflage des inzwischen bedeutendsten europäischen Mountainbike-Marathons auf die bewährte Unterstützung durch die freiwilligen Feuerwehren und die Mitarbeiter der Gemeinden zurückgreifen. Mit dabei sind auch die Mitglieder der Skiclubs an der Strecke, die wiederum als Streckenposten und für die Verpflegungsstellen zuständig sein werden. In bewährter Weise wird die Bergwacht, und im Zielbereich das Deutsche Rote Kreuz sich der Teilnehmer annehmen, die diese Hilfe benötigen.
Der Black Forest Marathon wird auch bereits wiederholt Bestandteil der Eurobike-Extremes-Serie 2003 sein, zu denen neben dem Black Forest ULTRA Bike Marathon der Dolomiti Superbike und die Swiss Bike Masters gehören. Der ebenfalls zu dieser Serie gehörende St. Wendeler Mountainbike-Marathon wird im Jahre 2003 wegen anderer Veranstaltungen nicht stattfinden.
Auf die Sieger der einzelnen Rennen werden besondere Auszeichnungen warten. Des weiteren erhalten die Gesamtsieger der schönsten und härtesten europäischen Mountainbike-Rennen Preisgelder und wertvolle Sachpreise. Der bisher beste und erfolgreichste Mountainbike-Marathon Europas im Schwarzwald wird dadurch weiterhin noch internationaler, und es werden auf Grund der harten und hohen Anforderungen die weltbesten Mountainbikemarathon-Spezialisten am Start sein.
Ein wesentlich größer ausgebautes Rahmenprogramm soll insbesondere die Teilnehmer, aber auch die Bewohner in den an den Strecken liegenden Gemeinden und in Freiburg begeistern und den Black-Forest-ULTRA-Bike-Marathon zu einem großen Mountainbike-Festival werden lassen.
Bereits am Mittwoch vor der Veranstaltung findet eine Eröffnungsparty in Kirchzarten statt. Es werden danach ab Donnerstag Mountainbike-Touren auf den Spuren des Marathons und der MTB-Weltmeisterschaft des Jahres 1995 angeboten. Es werden auch aus den an der Strecke liegenden Gemeinden Hinterzarten, Titisee, Neustadt, Feldberg, Todtnau Fahrten auf den Mountainbikemarathon-Strecken organisiert.
Nordic Walking-Touren, Mountainbike-Fahrtechnikseminar, geführte Inline-Touren, Ladybike-Touren, Rolltour mit dem Bike zum Kaiserstuhl sowie eine Dance-Night in der Feldberghalle in Altglashütten am Freitagabend, Fahrtechnik-Training im Mountainbike-Funpark in Todtnau, sowie am Samstag der Kids-Cup in Kirchzarten und den Schwarzwälder-Jazzsommer mit Pasta-Party in der Feldberghalle in Altglashütten sind nur einige der geplanten Veranstaltungen.
Ganz besonders wird die Stadt Freiburg sich um die Teilnehmer, aber auch und vor allen Dingen um Mountainbiker aus der Bevölkerung bemühen teilzuhaben an diesem Mountainbike-Spektakel. Für Einsteiger und die ganze Familie wird am Samstag, dem 21. Juni mit einer angebotenen Startzeit zwischen 12.00 und 14.00 Uhr im Ganter-Biergarten eine Fun- und Family-Bike-Tour angeboten von und nach Freiburg. Mit einer Streckenlänge von 27 km und 200 Höhenmetern wird eine ausgeschilderte und sehr abwechslungsreiche Route von Freiburg durch das Dreisamtal nach Kirchzarten in das Zielgelände des Black Forest ULTRA Bike Marathons führen. Hier stärken sich die Teilnehmer bei einem Power-Imbiss. Danach biken diese weiter nach Stegen, Wittental, entlang der Dreisam zurück zum Ganter-Biergarten. Wer sich mehr zutraut kann eine längere Route über Oberried, St. Ottilien und den Hirzberg wählen. Dann hat diese Strecke der Fun- und Family-Bike-Tour eine Gesamtlänge von 36 km bei 450 Höhenmetern. Inbegriffen ist ein Gutschein für die abendliche Pasta-Party mit den Marathonisti des ULTRA-Bikes im Ganter-Biergarten, inkl. ebenfalls eine Urkunde für die Teilnahme und einen Button.
Eine Voranmeldung für diese Fun- und Family-Bike-Tour Freiburg ist nicht erforderlich bei einem Startgeld von 6.00 € für Erwachsene und 4.00 € für Kinder.
Anmeldung für alle sportlich ambitionierten Mountainbiker sowie für Hobbyfahrer unter: Black Forest ULTRA Bike Marathon, Oberriederstr. 3, 79199 Kirchzarten, Telefon 07661/989650, FAX 07661/989651.
Weitere Informationen im Internet unter www.black-forest-ultra-bike.de.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war