--> -->
18.04.2003 | Das Übernachtungsverzeichnis "Bett & Bike Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland" des Allgemeinen Deutschen Fahrrad?Clubs (ADFC) enthält in der 3. Auflage mehr als 660 Gastbetriebe mit insgesamt fast 10 000 Zimmern, die sich auf die besonderen Bedürfnisse von radelnden Gästen eingestellt haben. Die Auswahl an Betrieben reicht vom qehobenen Sternehotel über den Landgasthof bis zur gemütlichen Pension oder Ferienwohnung, vom Winzerhof bis zum Heuhotel und von der Jugendherberge bis zum Campingplatz, gleichmäßig verteilt über die drei Bundesländer - vor allem entlang der beliebten Radfernwege.
Bei der Auswahl der radIerfreundlichen Betriebe ist Qualität Trumpf: Nur wer die ADFC-Qualitätskriterien erfüllt, erhält vom ADFC eine Urkunde und darf sich mit der "Bett & Bike"-Plakette schmücken. Sie signalisiert: Radler sind hier willkommen. Die Unterkünfte bieten u.a. Radwanderern die Übernachtung auch nur für eine Nacht an, halten ein Radlerfrühstück bereit, verwahren die Fahrräder ihrer Gäste über Nacht in einem verschließbaren Raum, stellen Werkzeug für kleinere Reparaturen zur Verfügung, können mit regionalen Radwanderkarten und Informationen über umweltfreundliche Verkehrsmittel in der Umgebung weiterhelfen.
Mit dem Buch "Bett & Bike" hat der radelnde Gast die Möglichkeit seinen Wünschen und Ansprüchen entsprechend den richtigen Gastgeber zu finden. Zu jedem Betrieb findet man ausführliche Informationen für die Reiseplanung und ein Foto. Ergänzende Tipps rund um Fahrrad und Urlaub sowie Übersichtskarten über die Radfernwege und einen ausführlichen Kartenteil mit der Verteilung der Gastbetriebe machen den Führer zu einem unentbehrlichen Begleiter für Radtouren.
"Bett & Bike - Fahrradfreundliche Gastbetriebe in Hessen, Rheinland-Pfalz
und Saarland, 3. Aufl. 2003, 232 Seiten kann für € 6,50
(zzgl. 3 € Versandkosten) beim ADFC Shop, Grünenstraße 8-9, 28199 Bremen,
Fax: 0421/3463960, email: adfc-shop@adfc.de bestellt oder im Buchhandel
erworben werden. Auch die Verbraucherzentrale in Hessen empfiehlt
das Buch und vertreibt es in ihren 11 Beratungsstellen.
Weitere Informationen über das Bett & Bike-Projekt in ganz Deutschland,
auch für interessierte Unterkunftsbetriebe, gibt es im Internet
unter www.bettundbike.de oder unter der Telefonnummer 069/944 101 97.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war