--> -->
10.04.2003 | Zum ersten Mal wird in der Zeit vom 1. - 4. Mai 2003 eine "FF Fan Tour" veranstaltet. Für trainierte Radsportfans besteht damit eine ideale Möglichkeit, die deutsche Streckenführung der "56." persönlich unter die Lupe zu nehmen. Zwar ist die "FF Fan Tour" kein Radrennen, doch auch im geschlossenen Verband werden die vier Etappen mit zügiger Geschwindigkeit absolviert. Begleitet von Fahrzeugen des offiziellen VW-Fuhrparks und dem Werbekonvoi des "Course de la Paix", werden auf einer rund 660 km langen Distanz die deutschen Start-, Wertungs- und Zielorte durchfahren. Unter Beteiligung prominenter Friedensfahrtteilnehmer, wie Klaus Ampler, Bernd Drogan, Dieter Gonschorek, Jan Schur oder Thomas Barth, wird damit rund zwei Wochen vor der eigentlichen Rundfahrt ein bunter Pulk von rund 100 Teilnehmern die Durchfahrt des FF-Pelotons ankündigen.
FF FAN TOUR 2003
1. Mai 2003 1. Etappe "Rund um Frankfurt (Oder)" ca. 60 km
2. Mai 2003 2. Etappe Lübben - Naumburg ca. 200 km
3. Mai 2003 3. Etappe Freyburg/Unstrut - Klingenthal ca. 150 km
4. Mai 2003 4. Etappe Bad Elster - Erfurt ca. 150 km
Das Fahrerfeld wird an jedem Tag im Zentrum der deutschen Start- bzw. Zielorte offiziell verabschiedet und begrüßt. Die Streckenbefahrung erfolgt dabei in einem geschlossenen Verband. Auf den Etappen werden in jeweils zwei Wertungsorten der großen Tour Verpflegungspausen eingelegt. So werden die Teilnehmer im Leipziger Paunsdorf-Center mit einem großen Fest empfangen. Dabei hoffen die Aktiven schon vorab auf eine gute Zuschauerkulisse. Es wird auf der Strecke über Frankfurt (Oder), Lübben, Naumburg, Freyburg/Unstrut, Klingenthal, Bad Elster und Erfurt nur wenige Veränderungen zur Originalstrecke geben. So entfallen u.a. lediglich die schweren Bergpassagen in Klingenthal. Die Zielankünfte der FF Fan Tour - Etappen sind auf die Marktplätze der Zielorte verlegt worden.
Die Teilnehmer erwartet auf der 4-Etappentour ein besonderer Service. Der Materialwagen ist mit dem Chemnitzer Alfons Kindermann besetzt, der dreißig Jahre als Mechaniker der DDR-Nationalteams tätig war und bis zum verdienten Ruhestand im vergangenen Jahr, noch die Aktiven des Bundes Deutscher Radfahrer betreute.
Während die kostenpflichtige Anmeldung (unter www.sachsensportmarketing.de, bzw. mail: mm@sachsensportmarketing.de) noch bis zum 17. April als Voll-oder Tagespaket möglich ist, gibt es für alle Kurzentschlossenen noch eine zusätzliche Startmöglichkeit. Auf den letzten Kilometern vor dem Zielort wird es einen gesonderten Sammelpunkt geben. Dort werden Mitstreiter für die Fahrt zum Tagesziel gern in den Pulk aufgenommen.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war