--> -->
27.07.2025 | (rsn) – Auf den ersten Blick war Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) der Mann, der er immer ist: angriffslustig, siegeshungrig. Nachdem alle Fotos geschossen waren, der Bummelzug Fahrt aufgenommen hatte und Paris erreicht wurde, war der 26-Jährige auch gleich dabei, als am letzten Tag der Tour die ersten Attacken gefahren wurden.
Anders wäre der Kampf um den Tagessieg auch nicht möglich gewesen, denn die paar Fahrer, die nach Neutralisierung der Zeit für das Gesamtklassement bei der vierten Überquerung der Ziellinie auf den Champs-Élysées gut 50 Kilometer vor dem Ziel noch Interesse am Tagessieg hatten, machten sich auch recht früh auf den Weg.
___STEADY_PAYWALL___Pogacar gehörte – natürlich – zu ihnen. Doch der zweite Blick auf den Mann in Gelb lieferte andere Eindrücke. Beinahe ließe sich vermuten, als täte er das, was er machte, nicht für sich, sondern weil das eben die Erwartungshaltung an einen Tadej Pogacar ist: Spektakel. Der Slowene hat dem Radsport nach der eher trägen britischen Ära um Chris Froome & Co. eine Frischzellenkur verpasst, die Vermarktung angekurbelt, den Sport wieder attraktiv gemacht. Möge es immer so weitergehen.
Auf der Schlussetappe der Tour de France versucht Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) es Pogacar nochmal mit Offensive und attackierte im Anstieg zum Montmatre. | Foto: Cor Vos
Getreu diesem Motto nahm Pogacar also auch den Kampf um den Etappensieg in Paris auf. Das trotz Regens sehr zahlreich vertretene Publikum an der Strecke war jedes Mal außer sich, wenn er die Butte Montmartre hinaufstürmte. Und Pogacar selbst? “Ja, am Ende war ich vorne mit dabei, obwohl ich wirklich nicht die Energie hatte, um mich dazu zu motivieren, heute um den Sieg zu fahren“, sagte er schließlich in seinem Interview im Ziel. Ohne den ihm eigentlich üblichen Schalk im Nacken – ein weiteres Indiz für den “anderen“ Pogacar.
Ohne Motivation war der Weltmeister zwar immer noch besser als der Großteil des Pelotons und es reichte auf dem Pariser Prachtboulevard zum vierten Platz im Tagesergebnis. Ohne diese Motivation ist Pogacar aber nicht mehr der Überflieger, der im Grunde nach Belieben gewinnen kann.
In gewisser Weise zeichnete sich dieses Bild schon in den Alpen ab. Dort blieb Pogacar ohne Sieg. Nach dem Bergzeitfahren von Peyragudes auf der 13. Etappe kamen keine ersten Plätze mehr dazu. Immer war mindestens einer besser. In den seltensten Fällen war es sein Hauptkonkurrent um den Tour-Sieg, Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike), meistens Ausreißer. Die Pflicht? Erfüllt. Aber für die Kür fehlte eben das gewisse Etwas. Immer wieder sehnte er das Ende der Tour herbei. “Ich zähle die Kilometer bis Paris“, sagte er nach der 19. Etappe in La Plagne.
In den Alpen blieb der Slowene ohne Etappensieg, am Col del La Loze wurde er Dritter, in La Plagne Zweiter. | Foto: Cor Vos
Auch in Frankreichs Hauptstadt selbst war das nicht anders. “Ich war sehr froh, dass sie die Zeit für das Gesamtklassement neutralisiert haben, dann war es etwas entspannter.“ Es klang so, als wäre es auch nicht schlimm gewesen, wenn dort alles vorbei gewesen wäre. Die Aussagen und auch die Auftritte eines mitunter matten Pogacar passen auch zu dem, was Jeroen Swart, Head of Performance bei UAE, vor ein paar Tagen in einem Interview mit der L`Equipe sagte. “Ich glaube, er ist wirklich auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Die Frage ist nun, wie lange wir ihn auf diesem Niveau halten können. Und das ist keine Frage des Alters, sondern hauptsächlich der Motivation. Bei Tadej ist es am wichtigsten, seine Begeisterung aufrechtzuerhalten. Er liebt Neues, wie zum Beispiel Paris-Roubaix oder den Versuch, Mailand-San Remo zu gewinnen.“
Die Tour de France hat Pogacar seit Sonntagabend zum vierten Mal gewonnen. Neu ist das nicht mehr. Mit Froome hat er gleichgezogen. Nur Jacques Anquetil, Eddy Merckx, Bernard Hinault und Miguel Indurain haben noch jeweils einen Gesamtsieg mehr auf dem Konto. Jünger war nach den ersten vier Titeln aber noch keiner. Auch sechs Jahre in Folge auf dem Podium der Tour waren bisher unerreicht. Ein paar Rekorde gäbe es aber schon noch zu brechen.
Das Podium der 112. Tour de France, v.l.: Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike), Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG), Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe). | Foto: Cor Vos
“Ich bin sprachlos, wenn ich sehe, dass ich meine vierte Tour de France gewonnen habe. Aber dieses Mal fühlt es sich besonders großartig an“, sagte Pogacar. Was er meinte: Es war die schnellste Tour der Geschichte, über 42 km/h im Schnitt. Müdigkeit, auch mental, hat ihre Spuren hinterlassen. Dazu der Sturz an Tag 11. Dern 26-Jährigen schien in seiner Leistungsfähigkeit kaum zu stoppen, mit einem langen Ärmel war er aber seit dem Tag darauf und bis zuletzt doch unterwegs, um irgendetwas zu verstecken.
“Wir hatten eine tolle Atmosphäre, gute Stimmung. Wir haben ab der 1. Etappe gekämpft und nach der 5. Etappe und der Mur de Bretagne wusste ich, dass ich gute Beine habe. In der zweiten Woche lagen aber die entscheidenden Momente, als größere Abstände entstanden sind und wir mit größerem Polster in die dritte Woche gehen konnten“, analysierte er noch kurz. Das Ziel, schnell für klare Verhältnisse zu sorgen, war mit Blick auf den weiteren Verlauf der Tour wohl nicht ganz zufällig gewählt.
“Jetzt ist es Zeit zu feiern“, freute sich Pogacar dann. “Aber jeder will anders feiern. Ich will ein wenig Ruhe und schönes Wetter, nicht wie heute. Ich will ein paar friedliche Tage daheim.“ Zusammen mit Freundin Urska Zigart, weit weg vom Tour-Trubel.
Tatsächlich könnte die Auszeit länger ausfallen, als viele angenommen haben. Denn dass der Slowene mit dieser Einstellung zur Vuelta fährt, scheint nun fraglich, wenngleich seine Teilnahme zwischenzeitlich – vor der Tour – quasi schon in Sack und Tüten waren. Stand jetzt wäre aber eher alles, was über den Versuch der Verteidigung seines WM-Titels und ein paar italienische Eintages-Klassiker zum Saisonabschluss hinausgeht, eine Überraschung.
(rsn) - 154 Profis aus 22 Teams sind am 26. Juli im westfranzzösischen Vannes zur 4. Tour de Frances Femmes (2.WWT) angetreten, darunter sieben Deutsche, sechs Schweizerinnen und drei Österreicheri
(rsn) – Neben dem Gelben und dem Gepunkteten Trikot sicherte sich Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) bei der Tour de France 2025 vier Etappensiege. Den letzten davon feierte der Slowene ab
(rsn) – Spätestens mit seinem siebten Platz bei der 112. Tour de France hat Kevin Vauquelin (Arkéa – B&B Hotels) auch international seinen Bekanntheitsgrad deutlich erhöht. Die Freude über das
(rsn) – Rolf Aldag und Red Bull – Bora – hansgrohe gehen ab sofort getrennte Wege. Das kündigte der deutsche WorldTour-Rennstall überraschend zwei Tage nach Ende der Tour de France an, bei der
(rsn) - Nur Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) konnte in den Bergen der Tour de France ansatzweise mit Tour-de-France-Sieger Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und dem Zweitplat
(rsn) – Drei Tage hat es gedauert, bis die UCI-Jury bei der Tour de France 2025 zum ersten Mal hart durchgegriffen und Gelbe Karten verteilt hat: Im Sturzchaos von Dünkirchen bestraften die Kommiss
(rsn) – Die Tinte in den Radsport-Geschichtsbüchern ist gerade erst getrocknet: Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat bei der Tour de France 2025 im direkten Duell mit seinem großen Widersa
(rsn) – Das große Ziel hat Visma – Lease a Bike bei dieser Tour de France verfehlt. Jonas Vingegaard musste in Paris mit der zweiten Stufe auf dem Podium vorliebnehmen, der ewige Rivale Tadej Po
(rsn) – Es sollte etwas Besonderes werden. Immerhin gab es ja auch einen runden Geburtstag zu feiern. Vor 50 Jahren endete die Tour de France erstmals in Paris auf den Champs-Élysées, Ex-Telekom-T
(rsn) – Nach der Tour de France wird es wohl nicht zum nächsten Duell der beiden Topfahrer Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) und Jonas Vingegaard (Visma - Lease a Bike) bei der Vuelta a España
(rsn) - Es hat etwas gedauert, bis die ARD-Reportage “Geheimsache Doping: Im Windschatten“ auch bei der Tour de France ankam. Aber auf der Pressekonferenz der 20. und vorletzten Etappe sah sich sc
(rsn) - Wout van Aert (Visma - Lease a Bike) hat mit einem überragenden Finale der 21. Etappe der 112. Tour de France gewonnen. Der 30-jährige Belgier setzte sich über 132 Kilometer von Mantes-la-
(rsn) - Im Vorfeld der 5. Etappe der Polen-Rundfahrt hatte sich noch die Frage gestellt, ob das Teilstück mit zwei Bergen der 1. Kategorie und einem ähnlich schweren, aber unkategorisierten Anstieg
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Cian Uijtdebroeks ist zurück. Oder endlich da. Der 22 Jahre alte Belgier, der im Winter 2023 von Bora – hansgrohe zu Visma Lease a Bike wechselte und seitdem seinem Ruf als Top-Talent m
(rsn) – Bei der Tour of Norway im Mai hatte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Heimatstadt Stavanger noch den erlösenden Sieg im letzten Karrierejahr in der Heimat verpasst. Damals schlu
(rsn) – Mindestens 350 Meter dauerte der Sprint von Matthew Brennan (Visma – Lease a Bike), der ihm den Sieg auf der 5. Etappe der Polen-Rundfahrt (2.UWT) beschert hat. Im ansteigenden Finale in Z
(rsn) – Damiano Caruso hat die 4. Etappe der Burgos-Rundfahrt (2.Pro) gewonnen. Der Italiener, der die letzten drei seiner nun insgesamt acht Siege bei der Sizilien-Rundfahrt 2022 feiern konnte, sie
(rsn) – Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) wird in diesem Jahr nicht an den Welt- oder Europameisterschaften teilnehmen. “Es ist wichtig, sich auch für den letzten Teil der Saison noch wichti
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Cyclassics in Hamburg locken auch in diesem Jahr wieder einen Großteil der besten Sprinter der Welt. Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) tritt an, um seinen Titel zu verteidigen. Jonath
(rsn) – Viele Tage, die chaotischer waren als jene 6. Etappe des Giro d’Italia hat diese Saison noch nicht gesehen. Nach einem Sturz, der zwar viele Fahrer erwischt hatte, im ersten Moment aber ga
(rsn) - In überragender Manier hat sich Paul Magnier (Soudal - Quick-Step) den Etappensieg am vierten Tag der Polen-Rundfahrt gesichert. Der Franzose feierte damit seinen ersten Sieg auf der WorldTou
(rsn) – Für Nicolas Prodhomme (Decathlon – AG2R) läuft 2025 weiter nach Maß. Vor dieser Saison hatte der 28-Jährige keinen einzigen Profisieg auf dem Konto, dafür klappte es dieses Jahr erst