--> -->
13.03.2025 | Der 33. Neusiedler See Radmarathon powered by Burgenland Tourismus findet heuer am 3. und 4. Mai 2025 statt - mit dem Radmarathonklassiker und Einzel- und Paarzeitfahren. Rund um das UNESCO-Weltkulturerbe des größten Steppensees Europas kann man sich beim flachsten Radmarathon für die UCI Gran Fondo Weltmeisterschaft qualifizieren. Mit dabei sind auch wieder zahlreiche Promis, wie die Ex-Radprofis Reto Hollenstein aus der Schweiz und der ehemalige Gerolsteiner-Profi Rene Haselbacher oder Ex-Amateur-Weltmeister Johnny Hoogerland.
Der Neusiedler See Radmarathons powered by Burgenland Tourismus ist seit über drei Jahrzehnten das erste traditionelle Highlight im österreichischen Radmarathonkalender; mittlerweile mit internationaler Strahlkraft. Der Radmarathon ist nicht nur Auftakt der Austria Top Tour, der größten Radmarathonserie Österreichs, er ist heuer auch zum vierten Mal Teil der weltumspannenden UCI Gran Fondo World Series - also beim Radmarathon und Einzelzeitfahren Qualifikationsmöglichkeiten für die UCI Gran Fondo Weltmeisterschaften. Im Vorjahr waren über 2.500 Starterinnen und Starter aus 46 Nationen im Burgenland. "Wir haben auch heuer wieder großen Zuspruch und es freut mich, dass sich zuletzt auch der ehemalige WorldTour-Profi Reto Hollenstein aus der Schweiz angemeldet hat. Der ehemalige Bahrain-Profi feiert im Burgenland seine Premiere! Fix dabei sind auch wieder Johnny Hoogerland, der endlich in Mörbisch gewinnen will, Ex-Profi Rene Haselbacher und Starwinzer Leo Hillinger. Beim Einzelzeitfahren wird auch wieder Christoph Strasser, der weltweit beste Ultra-Radfahrer, antreten", freut sich Johannes Hessenberger.
Nachdem der Neusiedler See Radmarathons powered by Burgenland Tourismus fixer Bestandteil der UCI Gran Fondo World Series ist, könnte jetzt der nächste Schritt folgen: Denn das OK-Team um Johannes Hessenberger, das Land Burgenland, Burgenland Tourismus haben den Bid-Prozess für den Zuschlag der UCI-Weltmeisterschaften 2029 gestartet. "Jetzt geht es Schlag auf Schlag: Die Bewerbung ist abgegeben, der nächste Schritt ist der Abschluss eines Organisations-Agreements mit dem Weltradsportverband (UCI). Spätestens im September dieses Jahres sollten wir wissen, ob wir erstmals Ausrichter einer UCI Gran Fondo Weltmeisterschaft 2029 sein werden", sagt Hessenberger.
Ein Wochenende, fünf Events am Neusiedler See! Am 3. und 4. Mai 2025 wird rund um den Neusiedler See geradelt. Dabei gibt es neben dem flachen Radmarathon Klassiker am 4. Mai über 125km und 600hm weitere Bewerbe in der Kulturstadt Mörbisch am Neusiedler See: den Mini-Marathon über 60 Kilometer bis Illmitz und zurück zum Start über den See mit der Fähre, den NRM Business Ride, Kinderbewerbe, das E-Bike-Race und natürlich die Zeitfahrrennen mit Einzel- und Paarzeitfahren am 3. Mai - mittlerweile eines der größten Zeitfahrbewerbe Österreichs!. Auch Handbiker sind bei gratis Startgeld wieder herzlich willkommen! Eine Änderung gibt es für die E-Biker, die am Sonntag mit dem Radmarathon mitfahren und von Illmitz mit der Fähre zurück nach Mörbisch gebracht werden - ideal für Mitreisende, die es gemütlicher angehen wollen!
Weitere Infos und Anmeldung: www.neusiedlersee-radmarathon.com
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war