--> -->
23.01.2025 | Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es vom 30. Mai bis zum 1. Juni 2025 sogar bis zu 7.500 sein. Das Organisationsteam um den Initiator Björn Müller hat dazu ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt, das viel Abwechslung verspricht.
Neben der Expo mit diversen Veranstaltungen wie einem Kinderrennen und zahlreichen Ausstellern aus der Bike-Szene geht es bei 3RIDES natürlich vor allem ums Fahren: Bereits zum dritten Mal richten die Aachener ein Rennen der UCI Gravel World Series aus, wie im vergangenen Jahr gibt es außerdem einen Lauf der UCI Gran Fondo World Series, der Straßen-Rennserie im Breitensport. Beide Events dienen als Qualifier für die Weltmeisterschaftsrennen in den zwei Disziplinen – wer in Aachen in seiner Altersklasse unter die besten 25 % fährt, hat das WM-Ticket sicher.
Dabei geht es bei 3Rides nicht nur um den Rennsport: Auf acht unterschiedlichen Strecken im Gelände und auf der Straße werden Rides angeboten, bei denen man die abwechslungsreiche und anspruchsvolle Landschaft des Dreiländerecks zwischen Belgien, Deutschland und den Niederlanden erkunden kann. Dabei geht es schon auf dem kürzesten Road Ride ziemlich zur Sache, der auf 60 km Streckenlänge 950 Höhenmeter aufweist. Bei der längsten Variante über 160 km muss sogar 2.800 m geklettert werden. Wer gerade erst mit dem Graveln angefangen hat, kann sich an der 35-km-Strecke mit 500 hm versuchen; der Gravel Ride 110 ist mit 1.600 hm fast so anspruchsvoll wie das UCI-Rennen.
Die Anmeldung für alle Rennen und Rides ist bereits möglich; Startplätze kosten zwischen 34 Euro (Gravel Ride 35 / Road Ride 60) und 115 Euro (UCI 3RIDES Gravel Race). Melden kann man bis zum Tag vor der Veranstaltung – aber Vorsicht, bis dahin könnten Rennen wie Rides längst ausgebucht sein.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war