--> -->
22.06.2024 | Hallo von der Tour Transalp! Chris Mai und Nils Kessler in der Zweier-Wertung und Fabian Thiele als Einzelfahrer sind für das Team Strassacker unterwegs, über knapp 800 Kilo- und etwa 16 000 Höhenmeter, von Lienz in Osttirol nach Riva del Garda. Vom vorletzten Tag berichtet Serien-Tagessieger Fabian Thiele.
Die sechste und vorletzte Etappe der Tour Transalp 2024 führte uns vom Start in Asiago über eine Schleife auf der Hochebene von Lavarone. Sofort wurde ein hohes Tempo angeschlagen, und da mein Frühstück wegen der ausgefallenen Neutralisation noch nicht allzu lange her war, musste ich ganz schön auf die Zähne beißen, um in der Gruppe der Besten zu bleiben: Mit vollem Magen fährt es sich nicht so gut...
Bis auf die enteilten Spitzenreiter Pammer/ Oberngruber blieb aber alles beieinander, und so es ging über den Kaiserjägerweg hinab in Richtung Livico Terme. Die Abfahrt galt als sehr gefährlich und dementsprechend vorsichtig fuhren wir. Trotzdem kam Nils in einer Kurve zu Sturz, und machte Bekanntschaft mit der Felswand. Bis auf einige Kratzer und ein verbogenes Schaltauge war aber nichts schlimmeres passiert.
Chris ließ sich natürlich zurückfallen und wartete auf seinen Partner, während ich in der durch die anspruchsvolle Abfahrt auf sechs Fahrer geschrumpfte Verfolgergruppe blieb, wo meine direkten Verfolger in der Einzelwertung für ein zügiges Tempo sorgten. So ging es in Richtung Passo del Redebus, der mit etwa 45 Minuten geplanter Fahrzeit die Hauptschwierigkeit des Tages war.
Chris und Nils waren unterdessen in der nächsten größeren Gruppe untergekommen. Kurz vor dem Zusammenschluss geschah aber das nächste Missgeschick: Wegen des verbogenen Schaltauges fiel Nils‘ Kette in die Speichen und verhedderte sich. Wieder mussten beide anhalten und verloren vier Minuten, bis das Problem halbwegs behoben war. Mit einem großen Kraftakt konnten die beiden im Anstieg zum Redebus die Lücke zur zweiten Verfolgergruppe schließen - und blieben so bei der Musik.
Über welliges Terrain erreichte das Peloton schließlich das Etschtal, in dem 35 flache Kilometer zurückzulegen waren, dann der finale Anstieg hinauf nach Kaltern. In meiner mittlerweile noch fünfköpfigen Gruppe herrschte Einigkeit und so wurden die Ebene zügig durchquert. Im Schlussanstieg trat ich drei Kilometer vor Ziel an und riß eine kleine Lücke, wirklich absetzen konnte ich mich allerdings nicht.
Ich fuhr so schnell ich konnte weiter und langsam aber sicher schien der Abstand zu wachsen. Erst als der Kurs 250 Meter vor dem Ziel flach wurde, war ich mir sicher, dass es reichen würde. So konnte ich abermals jubeln und meinen sechsten Etappen-Sieg feiern.
Chris und Nils krönten aus der dritten Gruppe heraus ihre bärenstarke Aufholjagd. Im Sprint gegen das in der Gesamtwertung drittplatzierte Duo erkämpften sie den zweiten Platz und bewiesen damit große Moral. Ein Tag der Widrigkeiten kam so zu einem versöhnlichen Abschluss am Kalterer See...
Morgen steht die letzte Etappe nach Riva an, mit einem vergleichsweise harmlosen Profil: 1600 Höhenmeter auf 100 Kilometer.
Bis dann! Euer Fabian
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war
Früher als sonst standen für das Team Strassacker am vergangenen Wochenende mit den drei Etappen des Riderman schon die letzten Rennen der Saison 2024 an. Zum Abschluss dreier aufeinander folgender
225 Kilometer, vier Alpenpässe, 5500 Höhenmeter - der Ötztaler Radmarathon gilt als eines der härtesten Jedermann-Rennen weltweit. Eine Herausforderung, der sich auch das Team Strassacker am verga
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war