22. bis 26. Juli 24 - Bozen - 5 Etappen - Anmeldung läuft

Giro delle Dolomiti: Klassische Pässe - ohne Tempo-Stress...

Foto zu dem Text "Giro delle Dolomiti: Klassische Pässe - ohne Tempo-Stress..."
| Fotos: Sportissimus/ girodolomiti.com

23.11.2023  |  (rsn, hk) - Seit nun 47 Jahren ist der Giro delle Dolomiti für viele Amateure eine der schönsten Strassen-Etappen-Veranstaltungen Europas: Immer Ende Juli ist ein internationales Starterfeld eine Woche lang von Bozen aus in Südtirol und im Trentino unterwegs. Im vergangenen Jahr wurde die Dolomiten-Rundfahrt auf fünf Tage eingedampft. Dabei steht es den Teilnehmer/innen frei, ob sie nach dem Ende des Giro das Wochenende noch anhängen möchten.

Bei jeder der nun fünf Etappen wird nur ein Abschnitt zeitgestoppt, das Bergzeitfahren: "Es geht um kontrolliertes Tempo-Fahren, aber auch freie Fahrt", sagt OK-Chefin Bettina Ravanelli, Präsidentin des Veranstalters ASD Giro delle Dolomiti. Der Start der Etappen ist immer an der Messe in Bozen, das logistische Zentrum der Veranstaltung; damit entfallen lästige Hotel-Wechsel.

Bettina Ravanelli: "Die Etappen bieten den Teilnehmer/innen die Möglichkeit, einzigartige Landschaften und klassische Dolomiten-Pässe zu erleben. Auf vielen dieser Aufstiege war in den vergangenen Jahren der Giro d’Italia unterwegs."

Insgesamt legen die Hobby-Radler/innen während der fünf Etappen im kommenden Jahr rund 470 Kilo- und 9150 Höhenmeter zurück, dabei wird täglich eine zeitgestoppte Strecke gefahren. Wie in den Vorjahren ist das Starterfeld auf 600 Teilnehmer/innen pro Tag limitiert. Die Online-Anmeldung läuft seit kurzem; bis Ende Januar gilt ein Frühbucher-Rabatt.

 

Die 47. Dolomiten-Radrundfahrt beginnt am Montag, 22. Juli mit dem ersten Teilstück von der Messe Bozen auf den Ritten, über Waidbruck nach Kastelruth und von dort wieder zurück nach Bozen. Der zeitgestoppte Abschnitt von Waidbruck hinauf nach Telfen ist 7,3 km lang und hat 631 Höhenmeter. Insgesamt ist die Auftakt-Etappe 75 Kilometer lang, mit 1980 Höhenmetern..

Tags darauf steht schon die Umrundung des Sella-Stocks an, von Waidbruck aus, 107 Kilometer lang und mit 1377 Höhenmetern. Es geht zunächst ins Grödner Tal nach St. Ulrich, St. Christina und Wolkenstein, dann hinauf nach Plan de Gralba und aufs Grödner Joch. Nach dem Campolongo-Pass wartet der zeitgestoppte Abschnitt von Arabba zum Pordoi-Joch (7,9 km/ 550 hm). Abschließend wird aufs Sella-Joch geklettert, über das Grödner Tal dann zurück nach Waidbruck.

Ganz in den Osten Südtirols geht es am Mittwoch, 24. Juli, wenn die Drei Zinnen auf die Radsportlerinnen und Radsportler warten. Mit dem Zug geht es zunächst nach Toblach, wo die Etappe startet. Über das Landro-Tal und Cimabanche geht's dann hinab nach Cortina, ehe der Aufstieg zum Passo Tre Croci beginnt. Am Misurina-See beginnt das knackige Bergzeitfahren hinauf zur Auronzo-Hütte (5,5 km/ 431 hm). Über Schluderbach und das Landro-Tal dann wieder zurück nach Toblach.

 

Die Königs-Etappe des Giro delle Dolomiti 2024 ist am vorletzten Tag: Von der Messe Bozen nach Klausen, wo kurz darauf ins Villnöß-Tal abgebogen wird. Über das Würz-Joch geht es nach Brixen und dann das Eisack-Tal entlang nach Bozen - 134 Kilometer und 2031 Höhenmeter; der zeitgestoppte Abschnitt ab St. Peter in Villnöß hat 7,8 km/ 553 hm.

Die fünfte und letzte Etappe am Freitag, 26. Juli, ist 85 Kilometer lang, mit 1924 Höhenmetern: von Bozen nach Blumau und hinauf nach Steinegg, weiter nach Gummer, hinauf in Richtung Karer-See und wenig später über den Niger-Pass nach Tiers und über Blumau zurück nach Bozen; zeitgestoppt ist der Abschnitt von Blumau hinauf nach Steinegg (5,1 km/ 500 hm).

Die Verpflegung ist wie immer beim Giro delle Dolomiti der leckerste Teil der Etappen: Entlang der Strecken sind diverse Labe-Stationen aufgebaut, außerdem wird den Radlerinnen und Radlern ein warmes Mittagessen mit typischen Südtiroler Spezialitäten serviert. Die Veranstalter arbeiten derzeit außerdem ein neues Programm für Begleiter/innen aus, genannt "Giro Guest"; Details dazu auf der Website.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine