23. bis 29. Juli - Gelsenkirchen - täglich Touren

Bundes-Radsport-Treffen 2023: An Ruhr und Rhein

Foto zu dem Text "Bundes-Radsport-Treffen 2023: An Ruhr und Rhein"
| Foto: Bund deutscher Radfahrer

11.07.2023  |  (rsn) - Das Bundes-Radsport-Treffen (BRT) ist die größte Breitensport-Veranstaltung des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) und findet dieses Jahr vom 23. bis 29. Juli in Gelsenkirchen statt. Dabei gibt es eine Woche lang täglich Touren durch die Metropol-Region Rhein-Ruhr.

Traditionell wird das BRT am Sonntag mit einem Radmarathon zum Deutschland-Cup eröffnet: "Von Buer zum Rhein" am 23. Juli, auf vier Strecken, von 50 km bis 207 km, in die beeindruckende kulturhistorische Landschaft des Ruhrgebiets. Da es keine nenneswerten Berge gibt, geht es immer wieder zum Rhein, der auf der langen Strecke viermal überquert wird, davon zweimal mit der Fähre.

Am Montag beginnt dann die Touren-Woche, jeden Tag mit ausgeschilderten Touren, geführten Radwanderungen und, erstmals in der Geschichte des BRT, jeden Tag Gravel-Rides, die per GPS zu fahren sind.

Im Verlauf der Woche findet zudem ein Einrad-Jugend-Camp statt, es gibt tägliche Gravel-Touren für den Nachwuchs, BMX- und MTB-Aktionen auf dem Schulhof des Startortes oder Races in dem vereinseigenen Bike-Park. Dazu für alle ein umfangreiches touristisches Programm - ein bisschen Kultur schadet ja nie...

Zum Ende der Woche findet am Freitag (28. 7.) um 17 Uhr eine kleine Abschlussfeier in der Gesamtschule Erle statt, mit der Siegerehrung für die aktivsten Vereine und der Staffelübergabe an den nächsten BRT-Ausrichter Hamburg.

Die Online-Anmeldung ist noch bis morgen (12. 7.) möglich (siehe auch Link hier unten); Nachmeldungen dann vor Ort am Start der jeweiligen Tour, gegen Gebühr.

Das Programm
Sonntag, 23. Juli: Radmarathon Von Buer zum Rhein
207 km/ 109 km/ 74 km/ 50 km
Montag, 24. 7.: Rund um den Granat
108 km/ 79 km/ 55 km
Dienstag, 25.: Zum Pröbsting-See
113 km/ 80 km/ 43 km
Mittwoch, 26.: Über Bahntrassen zur Ruhr
106 km/ 69 km/ 47 km
Donnerstag, 27.: Zum Halterner Stausee
110 km/ 70 km/ 40 km
Freitag, 28. 7.: Zum Schloß Raesfeld
112 km/ 70 km/ 48 km
Samstag, 29. Juli: Abradeln
101 km/ 60 km

Weitere Jedermann-Nachrichten

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

28.04.2025Auf Schotter um den Tollense-See

Für immer mehr Fahrrad-Begeisterte ist das Gravelbike zum idealen Gefährt(en) geworden: Leicht und schnell, aber mit seinen breiten Reifen gut auf sehr vielen Untergründen einsetzbar. Und so sind i

14.04.2025Gravel-Challenge für einen guten Zweck!

PFALZLANDS Permanente - am 01. April 2025 beginnt die Saison für die erste permanente Gravelstrecke in Deutschland. Der Track kann jederzeit zwischen dem 01.04. und 30.11.2025 befahren werden. Du

04.04.2025Jetzt anmelden zum Zeitfahr-Highlight

Ein Muss für alle Zeitfahr-Fans ist der am 20. September 2025 ausgetragene ASVÖ King of the Lake – und ab heute geht das Rennen um die begehrten Startplätze los! Das europäische Zeitfahr-Event l

01.04.2025Die Ostschweiz als Paradies für sportliche Radfahrer

Die Sonne steht tief über dem Bodensee, während eine Gruppe Radfahrer ihre Tour startet. Vorbei an Apfelplantagen und sanften Hügeln geht es ins Appenzellerland. Einsame Straßen, atemberaubende Pa

13.03.2025Der flachste UCI Gran Fondo mit vielen Radstars

Der 33. Neusiedler See Radmarathon powered by Burgenland Tourismus findet heuer am 3. und 4. Mai 2025 statt - mit dem Radmarathonklassiker und Einzel- und Paarzeitfahren. Rund um das UNESCO-Weltkultur

05.02.2025Gravel Weekender: Schotter, Seen, Wälder, Felder...

Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu

23.01.2025Neue Strecken im Dreiländereck

Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es

10.01.20254x offroad rund um Worms

Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus

18.12.2024VeloCity Berlin pausiert 2025 und 2026

(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä

17.12.2024Mecklenburger Seen-Runde: Dehnübungen für Radfahrer/innen

(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine