--> -->
13.06.2023 | "Man kann nicht immer gewinnen" - das meinte Christoph Strasser grinsend nach dem "Unsupported"-Rennen "B-Hard" rund um Bosnien. Obwohl ein Sturz für Schrecken sorgte, landete er auf dem zweiten Platz; dabei lag er bis zur Halbzeit klar in Führung. Aber der Reihe nach.. .
Ein Rennen ohne Betreuung ist immer hart. Aber das "B-Hard" über 1215 Kilometer und 15 500 Höhenmeter hätte sich sogar Ultra-Radler Christoph Strasser leichter vorgestellt. Nach dem Start am vergangenen Samstag folgten bis zum "Halfway Point" mit kleineren Bergen und Hügeln der schnellere Teil. Dann ging es in die richtig steilen, langen Berge, darunter drei über 1900 Meter Höhe.
Der Steirer nach dem Rennen: "1200 Kilometer ist eine ganz ungute Distanz - zu lange, um alles ohne Schlaf durchzufahren, und zu kurz für längere Schlafpausen. Ich wählte deshalb ein Mittelding. In der ersten Rennhälfte gab ich Gas und lag bis zur Halbzeit zwei Stunden vor dem Deutschen Robert Müller, meinem schärfsten Konkurrenten."
Das Wetter war von Beginn an sehr abwechslungsreich, auch mit viel Regen. "Ich hatte 48 Stunden lang nasse Füße mit schrumpeliger und aufgeweichter Haut", erzählte Strasser im Ziel in Banja Luka: "In der ersten Nacht passierte mir dann ein blöder Sturz: Ich wollte einer Bodenwelle auf nasser Fahrbahn ausweichen und rutschte mit dem Rad weg - auf einem geraden Stück. Ein Klassiker, mit aufgeschürften Hüften, Knien und Ellbogen. Aber es war nicht so schlimm, um nicht weiterzufahren. Danach habe ich einen kurzen Powernap gemacht, denn Sicherheit geht bei unsupported-Rennen immer vor."
Am zweiten Renn-Tag bemerkte Christoph Strasser, dass seine Kalorien-Aufnahme durch das schnelle Anfangstempo offensichtlich nicht ausreichend war: "Ich spürte Robert Müller schon im Nacken, der Meter um Meter aufholte. In der zweiten Nacht hat er mich schließlich überholt - er fuhr ohne Schlafpause durch. Ich hatte fünf kurze Pausen zu je fünf Minuten. Über die Berge konnte ich ihm dann nichts mehr entgegensetzen, er gewann schließlich mit 40 Minuten Vorsprung."
Strasser weiter: "Ich bin sicher ein gutes Rennen gefahren. Aber Fakt war: Robert war dieses Mal besser. Er hatte ein leichteres Rad mit weniger Ausrüstung und Reserve-Material. Ich gehe da lieber auf Nummer Sicher, im Fall von Defekten. Robert war eher minimalistisch unterwegs, das hat sich dann für ihn ausgezahlt. Aber ich kann ihm nur gratulieren, er ist ein würdiger Sieger.
Ich war schon sehr lange nicht mehr Zweiter. Aber wenn ich schon geschlagen werde, dann gerne von Robert. Er ist ein überragender, sehr sympathischer Radler, der Langstrecken-Rennen gewinnt und auch internationale Rundfahrten sowie Lizenz-Rennen bestreitet."
Jetzt heißt es für Christoph Strasser erstmal: Gut erholen, und den Zustand zwischen Schüttelfrost, Einschlafen beim Essen und Hitzewallungen schnell überstehen.
Martin Roseneder ist Pressesprecher von Christoph Strasser.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war