--> -->
20.03.2023 | Es hat sich schnell herumgesprochen: In Aachen steigt in diesem Mai ein Rad-Event mit höchsten Ambitionen. Das "3Rides" geht zwar erst ins zweite Jahr, doch hat es bereits einen hohen Status im Radsport. "Ich habe die News über das 3Rides gesehen und bin wirklich begeistert von der Strecke", berichtete etwa jüngst Ivar Slik, einer der Shootingstars des Gravel-Radsports. Der Niederländer triumphierte im Vorjahr beim legendären "Unbound"-Rennen in Kansas/ USA - und er will nun einen Erfolg in Aachen.
Das "3Rides" ist das erste offizielle Schotter-Rennen unter dem Dach des Weltradsportverbands UCI in Deutschland – und auch die Chance für alle Teilnehmer/innen, sich für die zweite UCI-Gravel-WM im Herbst zu qualifizieren. Das Gravel-Rennen am 13. Mai ist der sportliche Höhepunkt eines dreitägigen Radsport-Ereignisses, das auf dem Gelände des Pferdesport-Festivals CHIO in Aachen stattfindet - mit vielen Touren in die reizvolle Region des Dreiländer-Ecks.
Graveln im Dreiländer-Eck
Paul Voß, 2016 Träger des Bergtrikots der Tour de France und heute Gravel-Profi, plant sogar ein paar Tage Aufenthalt in der Gegend. "Die Umgebung ist super. Hier kann man ein paar Tage vorher und nachher gut verbringen, gerade zum Radfahren", sagte Voß, als er in Aachen Mitte Februar bei der ersten Erkundungsrunde mitfuhr.
Voß hat sich das Rennen jedenfalls fest im Kalender notiert und wird dort gegen renommierte Fahrer wie den deutschen Cross- und Straßen-Routinier Marcel Meisen, flämische Top-Querfeldeinfahrer wie Michael Vanthourenhout und Eli Iserbyt sowie ein großes Feld von Amateur- und Hobbyfahrer/innen antreten. Sowohl bei den Männern als auch den Frauen, bei denen unter anderem Carolin Schiff bereits gemeldet ist, messen sich in der Wettbewerbs-Klasse die Lizenz-Fahrer und -Fahrerinnen mit Hobbysportler/innen – und die besten 25 Prozent jeder Altersklasse sichern sich das Startrecht für die UCI-Gravel-WM im Herbst in Italien.
Organisator Björn Müller konnte einen erheblichen Ansturm auf die Registrierungen feststellen, seit im Dezember die offizielle Bestätigung durch den Radsportweltverband kam: Ja, Deutschland darf sein erstes UCI-Gravel-Qualifier-Rennen austragen. "Wir haben in Aachen und der Umgebung perfekte Bedingungen für abwechslungsreichen Radsport – das wird man beim Gravel-Rennen ebenso sehen wie auf unseren touristischen Routen am Tag danach", so Müller.
3Rides-Organisator Björn Müller
Diese Touren sind mindestens genauso reizvoll wie der Wettkampf, denn das 3Rides bietet den Besuchern am 14. Mai nicht weniger als fünf verschiedene Routen durch die Umgebung. Zwei Touren für Graveller führen von Aachen aus in die landschaftlich besonders schöne Eifel, die drei Rad-Marathons haben abwechslungsreiche Profile. Der Gran Fondo über 200 Kilometer und der Medio Fondo über 170 Kilometer führen sogar durch Belgien und die Niederlande.
Dafür kooperiert das 3Rides mit Fernand Lambert, Präsident des Lütticher Radsportvereins "Royal Cyclist’s Pesant Club Liégeois", der auch für den Verband "Fédération Cycliste Wallonie Bruxelles" in der Provinz Lüttich die Tages-Klassiker des Tour-Veranstalters ASO plant. In den Niederlanden arbeitet man mit dem südniederländischen Verein "Limburg Cycling" zusammen. "Unsere reizvolle, hügelige Landschaft im Süden der Niederlande in einer Route mit den belgischen Ardennen zu kombinieren, ist schon etwas Besonderes", sagt Milan van Wersch, Chef von "Limburg Cycling".
Doch das 3Rides lockt nicht nur auf Touren. Auf dem CHIO-Gelände versprechen die Macher um Björn Müller an allen drei Tagen Unterhaltung, Spaß, Musik und Information. Von E-Sport bis zum Konzert wird auch für Begleiter/innen und Kinder viel geboten. Da das Programm laufend erweitert wird, lohnt ein Abo auf den 3Rides-Accounts von Instagram und Facebook.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war