--> -->
13.12.2022 | (rsn) - Unter dem Motto "Stop Racism - Start Raceism" startet der Veranstalter RadRace aus Münster im kommenden Jahr sechs Events – "für jeden Radsport-Fan ist etwas dabei", sagt Geschäftsführer Ingo Engelhardt. Neben bewährten Klassikern wie der neunten Auflage des "RadRace Last Wo/Man Standing" oder "RadRace Fixed42" stehen 2023 auch neue Events wie die "RadRace120" im Allgäu oder "RadRace 96 Hours" in Schweden auf dem Programm.
Die Online-Anmeldung für vier Events ist seit gestern geöffnet (siehe auch Link hier unten). Und wie immer gilt: First come, first serve - denn alle Plätze sind limitiert. Hier die Veranstaltungen in der Übersicht:
25. März 2023: Last Wo/Man Standing Berlin20. bis 25. Juni: 96 Hours Göteborg - Malmö
2023 steht zudem ein neues RadRace-Bikepacking-Event im Format "96 Hours" an: 600 Kilometer und 6000 Höhenmeter von Göteborg nach Malmö in 96 Stunden fahren - und das Ganze ohne Unterstützung, auf einem Gravelbike. Ingo Engelhardt: "Du startest allein oder mit deinen Kumpels, ballerst in einem durch oder verteilt auf vier Etappen, nimmst unsere offizielle Route oder machst den Ride auf eigene Faust."
Juni: Fixed 42 World Championships, Berlin
Auch 2023 wird die Fixie-Weltmeisterschaft RadRace Fixed 42 stattfinden; das genaue Datum ist noch offen, es wird jedoch wieder im offiziellen Rahmenprogramm der Messe "VelocityBerlin" sein.
Das RadRace-Team
sind zwölf Freunde aus Münster, Hamburg, Frankfurt und Köln. Sie veranstalten seit Anfang 2014 in den Metropolen in Deutschland, Europa und jetzt auch Südamerika einzigartige Radrennen, für Rennräder, Fixed Gear, Single Speed, Mountainbikes, Gravel-und Cross-Bikes - mit einem internationalen, außergewöhnlichen Fahrerfeld, an charaktervollen, atmosphärischen Locations, und mit neuen Event-Formaten.
"Unsere Botschaft ist klar - und aktueller denn je", sagt Ingo Engelhardt: "Stop Racism - Start Raceism. Unsere Überzeugung ist: Radsport bietet Raum fü alle Nationen, Geschlechter, Religionen, Farben und Szenen. Egal auf welchem Bike Du fährst, was deine Hautfarbe ist, oder deine Religion. Egal, woher du kommst und warum du fährst. Alles was wir wollen ist: Unsere Leidenschaft für das Radfahren mit Dir teilen."
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war