8., 9. Okt - Venetien (I) - 194 km

Sagan zur UCI-Gravel-WM: “Schotter-Rennen faszinieren mich“

Foto zu dem Text "Sagan zur UCI-Gravel-WM: “Schotter-Rennen faszinieren mich“"
| Foto: Specialized

26.09.2022  |  (rsn) - Peter Sagan wird in zwei Wochen an der ersten UCI-Gravel-Weltmeisterschaft in Venetien im Nordosten Italiens am 8. und 9. Oktober teilnehmen. Der dreifache Straßenweltmeister sagte seine Teilnahme erst vor wenigen Tagen zu - "eine Entscheidung in letzter Minute", so Sagan, aber auch die "perfekte Gelegenheit, den Fans etwas zurückzugeben".

Sein Team TotalEnergies hat dem Slowaken die Möglichkeit gegeben,
sich auch abseits der Straße zu betätigen. Sagan will unbedingt in Vicenza antreten: "Ich will dort fahren. Es wird schwierig, in der besten Verfassung anzureisen, um zu gewinnen, aber das ist für mich nicht wichtig. Ich möchte mich bei den Leuten bedanken, die mich so lange unterstützt haben, und den Fans zurückgeben, was sie wollen. Das ist das Wichtigste."

Die UCI-Gravel-Championships werden am 8. und 9. Oktober in Venetien ausgetragen, auf einer 194-km-Strecke zwischen zwischen Vicenza und Cittadella. Peter Sagan wird am 9. Oktober am Elite-Rennen der Männer teilnehmen.

Der 32-jährige hat durchaus Erfahrung
im Gelände - er hat seine Rad-Karriere auf dem Mountainbike begonnen: 2008 war er MTB-Junioren-Weltmeister, und er gewann im selben Jahr bei den UCI-Cyclo-Cross-Junioren-Weltmeisterschaften die Silber-Medaille. Im Jahr 2016 hat Sagan bei den Olympischen Spielen in Rio am Mountainbike-Rennen teilgenommen, und Ende August an den UCI-E-MTB-Weltmeisterschaften in Les Gets/ Frankreich.

"Ich habe nicht viel Erfahrung auf Schotter, es wird mein Debüt in dieser Disziplin sein", so Sagan auf seinem Instagram-Account: "Gravel-Rennen faszinieren mich, und sie stoßen bei Fans und Radsport-Insidern auf großes Interesse. Die Tatsache, dass die UCI eine eigene Weltmeisterschaft ins Leben gerufen hat, ist der Beweis dafür. Ich freue mich, dass ich dabei bin, weil es in einem Land stattfindet, das ich kenne und mag, und weil der Organisator, Filippo Pozzato, ein Freund ist."

Sagan weiter: "Ich werde die Weltmeisterschaften
(...) ohne den Stress bestreiten, ein Ergebnis erzielen zu müssen; ich bin einfach nur entschlossen, mein Bestes zu geben. Für mich sind diese Weltmeisterschaften eine Gelegenheit, mich unter die Menge zu mischen und mit den anderen Fahrern und den Fans Spaß zu haben. Der Austausch und die Geselligkeit gehören zu den Stärken des Gravel-Sports, sie sind Teil des Ethos, das ich am liebsten mag."

Sagan absolvierte diesen Sommer sein erstes Gravel-Race, das 100-Meilen-Rennen "Unbound" in den USA, an der Seite seines Team-Kollegen Daniel Oss. Sagan wurde 13., mit 54 Minuten Rückstand auf den Sieger Ethan Overson; sein Resüme: "Ich hatte unglaublich viel Spaß dort". Zu seinen Konkurrenten in der Elite-Kategorie der Gravel-WM gehören Paris-Roubaix-Sieger Niki Terpstra, der das Qualifikations-Rennen "Wish One" in Frankreich gewann, und der 50-jährige Davide Rebellin, der sich beim "La Monsterato"-Gravelrace in Italien qualifizierte.

Das Programm der UCI-Schotter-WM beginnt
am Samstag, 8. Oktober, mit den Trials der Ü50-Frauen und -Männer, auf einer 140 km langen Strecke, während die Elite am nächsten Tag auf einer 194 km langen Strecke antritt, mit einem abschließenden 27,5 km langen Rundkurs, der zweimal gefahren wird. Die U49-Männer fahren nur eine letzte Runde, über dann 165 Kilometer.

Die Strecke im Detail: Nach dem Start am Campo Marzo in Vicenza bewältigen die Teilnehmer/innen den steilen Anstieg zum Heiligtum des Monte Berico, anschließend geht es wellig durch das Valle dei Vicari, Sant' Agostino, la Pilla und Arcugnano, dann um den Lago di Fimon und weiter nach Montegaldella. Die nächsten 80 Kilometer in der Provinz Padua sind flach: Selvazzano, Tancarola, Padua, Noventa, entlang des rechten Ufers des Flusses Brenta, durch die Orte Limena, Piazzola, Tezze sul Brenta, ins Ziel nach Cittadella. Rund 75 Prozent der Strecke sind nicht asphaltiert.

 

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine