--> -->
30.08.2022 | (rsn, vn) - Schwerer Unfall mit tragischen Folgen am Sonntag beim "Overland"-Gravel-Rennen im amerikanischen Bundesstaat Vermont: Der Ex-"Bike Aid"-Fahrer Suleiman "Sule" Kangangi starb nach einem Sturz bei hoher Geschwindigkeit auf dem Weg ins Krankenhaus, wie sein Team Amani gestern mitteilte. Der Profi aus Eldoret, Kenia, war 33 Jahre alt. Kangangis Team-Kollege John Kariuki gewann das Rennen, Jordan Schleck von Amani wurde Dritter.
Kangangi war Kapitän des neu gegründeten Team Amani,
einer Gruppe von Gravel-Fahrern aus Kenia, Uganda und Ruanda. "Sule ist unser Kapitän, Freund und Bruder. Er ist auch Vater, Ehemann und Sohn", so das Team in einer Erklärung: "Wenn Giganten fallen, bleiben klaffende Löcher zurück. Sule war ein Riese. Anstatt uns an der Spitze des Rudels zu führen, wird er uns nun als unser Leitstern bei der Verwirklichung seines Traums voranbringen."
Im Jahr 2016 begann Kangangi Straßenrennen für die "Kenya Riders Downunder" zu fahren, das erste UCI-Continental-Team aus Ostafrika. 2017 wechselte er zu Bike Aid, wo er von bis 2020 Rennen fuhr. In seinem ersten Jahr bei Bike Aid wurde Kangangi Gesamt-Dritter der Tour du Rwanda.
Beim "Migration Gravel Race", einem viertägigen
Etappen-Rennen, 2021 erstmals in Kenia ausgetragen, wurde Kangangi Gesamt-Zweiter. Bei dem Gravel-Race, das mittlerweile eine Serie ist, die von Kangani geleitet wurde, traten auch internationale Ex-Profis wie Ian Boswell und Laurens ten Dam an.
Im Juni gewann Kangangi das "Evolution Gravel", das zweite Etappen-Rennen des Amani-Projekts, das erstmals in Ostafrika stattfand. Neben seiner eigenen Karriere widmete sich Kangangi auch der Förderung des Sports in Kenia: Er veranstaltete Events in Kliniken und Schulen in und um Nairobi.
Kangangi war mit seinen Team-Kollegen
Jordan Schleck und John Kariuki in die USA gereist, um an den Gravel-Rennen Leadville Trail 100, SBT GRVL, Gravel Worlds und Vermont Overland teilzunehmen.
"Vermont Overland ist untröstlich über den tragischen Tod von Sule Kangangi während des Rennens", sagte Rennleiter Ansel Dickey: "Er war ein guter Freund und ein inspirierender, heldenhafter Athlet, für seine Team-Kollegen und die gesamte Gravel Community. Wir sprechen seiner Familie, seinen Freunden, dem Team Amani, dem kenianischen Volk und allen, die um ihn trauern, unser tiefstes Mitgefühl aus."
"Mit Erschütterung habe ich die traurige Nachricht
erhalten, dass Sule Kangangi nach einem tragischen Unfall in den Vereinigten Staaten verstorben ist", twitterte Rachel Ruto, die Ehefrau des designierten kenianischen Präsidenten Williams Ruto:
"Mein herzliches Beileid an seine Familie und die Radsport-Gemeinschaft, die einen talentierten Radsportler, einen Mentor und einen Freund verloren hat."
Der vierfache Tour-de-France-Sieger Chris Froome fügte hinzu: "Herzzerreißend. Meine Gedanken sind bei Sules Freunden und Familie. RIP Sule Kangangi."
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war