Attersee/ Salzkammergut (A) - 47 km - Live-Ticker auf rsn

King of the Lake: Wer wird der neue Zeitfahr-König? Und wer Königin?

Von Wolfgang Preß (aus Seewalchen am Attersee)

Foto zu dem Text "King of the Lake: Wer wird der neue Zeitfahr-König? Und wer Königin?"
| Foto: kotl.at/ Gottfried Gärtner

17.09.2022  |  (rsn) - Charles III ist noch nicht gekrönt - aber am Attersee in Oberösterreich wird beim Jedermann-Zeitfahren"ASVÖ King of the Lake" zum zwölften Mal ein König gekürt. Und nicht nur einer, gleich drei neue Könige werden heute Nachmittag nach ihrer Runde um den malerischen See im Salzkammergut eine Krone auf ihren Häuptern haben. Nicht zu vergessen die Königin...

Rund 1400 Starter/innen, unter ihnen der sechsfache RAAM-Sieger
Christoph Strasser, letztes Jahr "nur" Vize-König, und Riccardo Zoidl, vor zwei Jahren noch für das WorldTour-Team CCC unterwegs, werden 47,2 Kilo- und 280 Höhenmeter zu bewältigen haben.

Gestartet wird um 13 Uhr mit dem Zehner-Mannschafts-Zeitfahren "powered by Oberösterreich"; hier fahren 19 Teams die ersten heißen Zeiten um den Attersee aus; gewertet werden die besten sieben Team-Mitglieder, d.h. sieben Mannschafts-Fahrer müssen das Ziel in Kammer/ Schörfling erreichen. Direkt im Anschluss treten dann 110 gemeldete Mannschaften zum Vierer-Mannschafts-Zeitfahren "powered by Autohaus Eder & Volkswagen" an - darunter die amtierenden Klapprad-Weltmeister "Early 4 Birds" (hier der Vorbericht ihres Capitaine de Route).

Richtig spannend wird wieder der Fight
um die Krone des "King of the Lake powered by Specialized". Da der "King" von 2020 und 2021, Tobias Häckl heuer erstmals in der Elite-Klasse startet, wird es hier wohl einen neuen König geben.

Einer der heißen Thron-Anwärter ist Christoph Strasser, der 2021 Platz zwei belegt hat - der im Vorgespräch mit radsport-news.com die Erwartungen jedoch etwas herunterschraubt: "Nach dem TransContinental Race bin ich noch nicht in Form, das hat schon ordentlich Substanz gekostet. Ich bin im intensiven Training bisher nicht in Schwung gekommen, vor allem wenn es an die Schwelle geht, da bin ich noch komplett am Sand." 

Christoph weiter: "Schaun wir einfach, was geht.

Ohne hohe Erwartungen reinzustarten ist ja immer das beste, dann macht man sich selbst keinen Druck. Und die Atmosphäre beim KotL hilft ja, noch mehr herauszuholen...".

Auch bei den Damen wird es einen harten Kampf um den Titel "Queen of the Lake powered by Lenzing AG" geben. Mit der Vorjahres-Siegerin Gabriela Thanner steht die amtierende Streckenrekordhalterin am Start. Doch die Konkurrenz ist groß, darunter die diesjährige Siegerin von Ötztaler Radmarathon und Tour Transalp, Catherine Rossmann, zudem die Vorjahres-Zweite Barbara Mayer. Auch Para-Weltmeisterin Kerstin Brachtendorf wird sich der Herausforderung am Attersee stellen.

Beim "Elite-King powered by Garmin" sorgen
die Meldungen von Top-Fahrern aus der österreichischen und deutschen Rad-Bundesliga für Spannung im Kampf um die schnellsten Zeiten um den See. "Zweifach-King" Tobias Häckl kann sich auf starke Konkurrenz gefasst machen, denn neben dem Vorjahres-"Elite-King" und "Dreifach-King" Julian Braun, der mit 54:56,32 min noch immer den Streckenrekord hält, plant auch der Vorjahres-Zweite in dieser Kategorie, Rainer Kepplinger, einen Angriff auf den Titel. Mit Ricardo Zoidl steht zudem ein mehrmaliger KotL-Sieger am Start.

Auch bei den Jungen geht es zur Sache: Im Kampf um die Krone des "U23-King of the Lake powered by Raiffeisen" und die U23 Queen of the Lake wird sich auch die Jugend nichts schenken, um Bestzeiten rund um den See hinzulegen. Gebührend gefeiert werden die "Queens" und "Kings" dann nach den Rennen im Festzelt, wo auch das "Marina"-Herbstfest stattfindet.

radsport-news.com ist beim King of the Lake mit einem Live-Ticker dabei, dazu gibt es einen Livestream von Eurosport, zu finden auch auf der Homepage des Veranstalters.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine