--> -->
16.05.2022 | (rsn) - Seit 1805 steht im idyllischen Städtchen Princetown im Dartmoor National Park im Südwesten Englands eines der berüchtigsten Gefängnisse des Vereinigten Königreichs. Und seit 1955 ist das Jedermann-Rennen "Dartmoor Legend" bekannt dafür, dass keine Gefangenen gemacht werden...
Auf einer epischen Strecke von nicht weniger als 323 Kilometern
(200 Meilen) und 5500 Höhenmetern wird nämlich gegen die Uhr geradelt: Es geht dreimal durch Princetown, und jedes Mal müssen alle Fahrer/innen, der/ die das Mindest-Tempo für die Zielankunft bis Mitternacht unterschreiten, aus dem Rennen ausscheiden.
Auf Wunsch vieler Radsportler/innen wird der härtesten Rad-Herausforderung Englands nun eine kürzere Route hinzugefügt: "Dartmoor Legend Leggero", 120 km (74 Meilen) lang, und mit auf 1750 Höhenmetern vielen der berühmten Anstiege des Dartmoor (übrigens auch Schauplatz von Arthur Conan Doyles wohl bekanntestem Sherlock-Holmes-Krimi "The Hound of Baskerville").
Die Teilnehmerzahl ist auf 200 pro Veranstaltung
begrenzt, nur mit Online-Anmeldung (siehe Link hier unten). Das Hauptquartier des Rennens in Princetown öffnet am Vortag, damit sich die Teilnehmer/innen melden und ihre Ride Packs abholen können.
GPS-Tracker ermöglichen es Freunden und Verwandten, Ihre Fortschritte während des Rennens online zu verfolgen.
Der Start der Dartmoor Legend erfolgt in Princetown am Samstag, 9. Juli zwischen vier und fünf Uhr. Alle Starter/innen müssen die drei Runden bis Mitternacht beendt haben. Das Zeitlimit von 20 Stunden (ab vier Uhr morgens) basiert auf einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 16 km/h - einschließlich aller Stops und Pausen.
Die Daten
Ultra 200 Meilen
Startzeit: 4 Uhr
Entfernung: 323 km/
200 Meilen
Höhenmeter: 5500 (18 000 Fuß)
Zeit-Limit: 20 Stunden
Teilnehmer-Limit: 200
Alters-Limit: 17 Jahre
Start: Princetown CC
Leggero 74 Meilen
Startzeit: 9 Uhr
Entfernung: 120 km/ 74 Meilen
Höhenmeter: 1750 (5700 Fuß)
Zeit-Limit: 10 Stunden
Teilnehmer-Limit: 200
Alters-Limit: 15 Jahre
Start: Princetown CC
Was Sie bekommen
Geo-Tracking (200 Meilen)
RFID-Zeitmessung
Signierte Route
GPX-/ TCX-Routen-Dateien
5 Verpflegungs-Stationen
Finisher-Medaille
Veranstaltungs-T-Shirt
Erinnerungs-Trikot (gegen Aufpreis)
Camping, Schlafplätze (gegen Aufpreis)
Goody Bag
Mechanische Unterstützung
Bergungs-Dienst
Erste Hilfe
Energiegetränke, Riegel, Gels
Essen (süß und herzhaft)
Kostenlose Fotos der Veranstaltung
Massage-Service
Haftpflicht-Versicherung
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war