--> -->
21.03.2022 | (rsn, mr) - Am größten Steppensee Europas, im sonnigsten und flachsten Teil Österreichs feiert der "Neusiedler See Radmarathon powered by Burgenland Tourismus" heuer seinen 30. Geburtstag. Zum Jubiläum gibt es eine ganze Reihe neuer Wettbewerbe. Am Samstag (23. 4.) vor dem Hauptrennen finden erstmals Radbewerbe für die Kleinsten, für E-Bike-Fans und ein "Business Ride" statt.
„Es freut mich sehr, dass wir als einer der wenigen Radmarathons jetzt
einen eigenen Business-Ride haben. Mit den Kinder— und E-Bike-Bewerben haben wir neue Events speziell für Familien. Zudem bieten wir wieder den Mini-Radmarathon am Sonntag an, über 65 km, von Mörbisch nach Illmitz und von dort zurück mit der Fähre“, so Organisator Johannes Hessenberger.
Das 1. Mörbischer E-Bike-Race führt über drei Runden mit fünf Kilometern. „In der zweiten Runde setzt sich jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer eine eigene Rundenzeit, die er dann in der Final-Runde so genau wie möglich erreichen soll. Die Starterin oder der Starter gewinnt, der seiner gesetzten Rundenzeit am nächsten kommt. So kann jede/r gewinnen - egal wie stark der Motor ist, ob man jung ist oder älter“, beschreibt Hessenberger den Renn-Modus.
Nach dem E-Bike-Race sind die jüngsten Rad-Fans
gefordert: Rund um den Alsen- und Musik-Park startet das 1. Mörbischer Kids Bike Race - für die Kleinsten ein Boby Car Race über 100 Meter, dann ein Laufrad-Rennen über 300 Meter; beim "Kids Race" für Kinder von fünf bis acht Jahren müssen 1500 Meter absolviert werden.
Zum Jubiläum findet erstmals auch ein Business Ride statt: Firmen-Teams können auf zwei Distanzen antreten. Die kurze Strecke führt über 65 Kilometer von Mörbisch nach Illmitz, dann zurück mit der Fähre, und die Originalstrecke über 125 Kilometer und 600 Höhenmeter. Es gibt es drei Kategorien: männlich, weiblich und mixed; jeweils vier Starter können gemeldet werden.
Das Besondere: Die Zeit des Drittplatzierten
jedes Teams zählt für die Wertung, somit ist Teamwork gefordert. In der Mixed-Wertung muss mindestens ein Mann oder eine Frau am Start stehen. Für die drei schellsten Teams jeder Kategorie und Strecke gibt es eine speziell designte Trophäe.
Am Samstag gibt es zudem das traditionelle "Mörbischer Einzel- und Paarzeitfahren" über 26 Kilometer, das ebenfalls zur UCI Gran Fondo World Series zählt. Mitmachen können alle, mit einem "normalen" Rennrad oder mit Zeitfahr-Maschinen.
Der "Neusiedler See Radmarathon powered by
Burgenland Tourismus" ist heuer erstmals Mitglied der weltweiten Jedermann-Serie UCI Gran Fondo World Series. Auf der 125-km-Runde kann man sich erstmals und als einziges Rennen im deutschsprachigen Raum direkt für die Jedermann-Weltmeisterschaft UCI Grand Fondo World Championships qualifizieren.
Der Neusiedler See Radmarathon powered by Burgenland Toursimus geht übrigens auch in Sachen Vermarktung und Unterhaltung für die Radsport-Fans innovative Wege. Monatlich wird "NRM TV" angeboten, mit spannenden, informativen Beiträgen rund ums Thema Rad. Die Sendungen sind auf der Netzseite des NSR und auf K19.at abrufbar.
Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu
Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es
Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus
(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä
(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma
(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht
(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro
(rsn) - Wer schon länger eine 300-km-Radrunde auf der Liste hat, der sollte sich mal die Mecklenburger Seen-Runde genauer anschauen: Weitgehend flach, nur gelegentlich wellig geht´s entspannt durc
Traditionell findet das Saison-Finale des German Cycling Cup, der Münsterland Giro, am Tag der Deutschen Einheit statt. An den Start in Münster gehen über 125 km neben den bekannten Teams aus der S
(rsn) - Der "Cyclocross Cup Rhein Neckar" ist eine Serie mit sechs Rennen im Südwesten Deutschlands. Am 13. Oktober startet die vierte Ausgabe in Baiersbronn, gefolgt von fünf weiteren Stationen i
Gute Laune Sport e.V. heißt der Veranstalter des Velo Grand Prix - doch der Blick aufs Thermometer sorgte am vergangenen Sonntag Morgen in Bad Salzungen nicht für gute Laune: Drei Grad und Nebel w
(rsn) – Während die Cross-Bundesliga am vergangenen Wochenende in Bensheim bereits begonnen hat, startet mit dem Stevens Cyclo-Cross-Cup Ende September auch die zweite große deutsche Querfeldein-S