--> -->
21.03.2022 | (rsn, mr) - Am größten Steppensee Europas, im sonnigsten und flachsten Teil Österreichs feiert der "Neusiedler See Radmarathon powered by Burgenland Tourismus" heuer seinen 30. Geburtstag. Zum Jubiläum gibt es eine ganze Reihe neuer Wettbewerbe. Am Samstag (23. 4.) vor dem Hauptrennen finden erstmals Radbewerbe für die Kleinsten, für E-Bike-Fans und ein "Business Ride" statt.
„Es freut mich sehr, dass wir als einer der wenigen Radmarathons jetzt
einen eigenen Business-Ride haben. Mit den Kinder— und E-Bike-Bewerben haben wir neue Events speziell für Familien. Zudem bieten wir wieder den Mini-Radmarathon am Sonntag an, über 65 km, von Mörbisch nach Illmitz und von dort zurück mit der Fähre“, so Organisator Johannes Hessenberger.
Das 1. Mörbischer E-Bike-Race führt über drei Runden mit fünf Kilometern. „In der zweiten Runde setzt sich jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer eine eigene Rundenzeit, die er dann in der Final-Runde so genau wie möglich erreichen soll. Die Starterin oder der Starter gewinnt, der seiner gesetzten Rundenzeit am nächsten kommt. So kann jede/r gewinnen - egal wie stark der Motor ist, ob man jung ist oder älter“, beschreibt Hessenberger den Renn-Modus.
Nach dem E-Bike-Race sind die jüngsten Rad-Fans
gefordert: Rund um den Alsen- und Musik-Park startet das 1. Mörbischer Kids Bike Race - für die Kleinsten ein Boby Car Race über 100 Meter, dann ein Laufrad-Rennen über 300 Meter; beim "Kids Race" für Kinder von fünf bis acht Jahren müssen 1500 Meter absolviert werden.
Zum Jubiläum findet erstmals auch ein Business Ride statt: Firmen-Teams können auf zwei Distanzen antreten. Die kurze Strecke führt über 65 Kilometer von Mörbisch nach Illmitz, dann zurück mit der Fähre, und die Originalstrecke über 125 Kilometer und 600 Höhenmeter. Es gibt es drei Kategorien: männlich, weiblich und mixed; jeweils vier Starter können gemeldet werden.
Das Besondere: Die Zeit des Drittplatzierten
jedes Teams zählt für die Wertung, somit ist Teamwork gefordert. In der Mixed-Wertung muss mindestens ein Mann oder eine Frau am Start stehen. Für die drei schellsten Teams jeder Kategorie und Strecke gibt es eine speziell designte Trophäe.
Am Samstag gibt es zudem das traditionelle "Mörbischer Einzel- und Paarzeitfahren" über 26 Kilometer, das ebenfalls zur UCI Gran Fondo World Series zählt. Mitmachen können alle, mit einem "normalen" Rennrad oder mit Zeitfahr-Maschinen.
Der "Neusiedler See Radmarathon powered by
Burgenland Tourismus" ist heuer erstmals Mitglied der weltweiten Jedermann-Serie UCI Gran Fondo World Series. Auf der 125-km-Runde kann man sich erstmals und als einziges Rennen im deutschsprachigen Raum direkt für die Jedermann-Weltmeisterschaft UCI Grand Fondo World Championships qualifizieren.
Der Neusiedler See Radmarathon powered by Burgenland Toursimus geht übrigens auch in Sachen Vermarktung und Unterhaltung für die Radsport-Fans innovative Wege. Monatlich wird "NRM TV" angeboten, mit spannenden, informativen Beiträgen rund ums Thema Rad. Die Sendungen sind auf der Netzseite des NSR und auf K19.at abrufbar.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war