Wieder live - März bis Oktober - online + TV

“Österreich dreht am Rad“: Größte Radsport-Initiative im Alpenraum

Von Martin Roseneder

Foto zu dem Text "“Österreich dreht am Rad“: Größte Radsport-Initiative im Alpenraum"
| Foto: #ödar

06.03.2022  |  "Österreich dreht am Rad" (#ödar), die größte Rad-Initiative des Landes, berichtet seit 3. März wieder über alle Bereiche des Radfahrens. Neben Magazinen und Talk-Sendungen, die online und im Fernsehen zu sehen sind, produziert der Veranstalter K19 auch Live-Bilder zahlreicher Events - insgesamt über 85 Drehtage aus allen neun Bundesländern.

Vor drei Jahren startete #ödar, und
zu Beginn der Pandemie war der Grundgedanke, trotz des Wegfalls vieler Veranstaltungen weiterhin TV-Bilder über den Radsport mit all seinen Facetten zu liefern. Im Premieren-Jahr verfolgten 1,5 Millionen TV-Zuschauer und Online-User die Sendungen, im Vorjahr waren es bereits über zwei Millionen. Was mit einigen Veranstaltungen begann, läuft in diesem Jahr von März bis Oktober. Im Mittelpunkt stehen viele Live-Produktionen von Radveranstaltungen und eigene TV-Formate.

Dabei werden die schönsten Tourismus-Regionen Österreichs, vom Neusiedler See bis zum Bodensee mit Sightseeing-Angeboten und Städte-Tourismus bis hin zu Schwerpunkten wie Frauen und Radfahren sowie der Fachhandel präsentiert.

#ödar bietet dem Radsport,
vor allem Veranstaltern, Tourismus-Regionen und dem Handel, eine besondere Bühne. In diesem Jahr berichtet #ödar rund 200 Stunden live, in Östrreichs neun Bundesländern erreicht man allein bei den Events rund 40 000 Breitensportler direkt vor Ort.

In Sachen Breitensport gibt es bei #ödar fast alle großen Radmarathons  in Österreich live zu sehen, ob Neusiedler See oder Ötztaler, und erstmals auch von der Tour de Kärnten und der Dolomiten-Radrundfahrt in Osttirol. Dazu kommt der Spitzensport: Hier gibt es unter anderem die Grand Prix in Leonding und Vorarlberg, die Oberösterreich-Rundfahrt und das Innenstadt-Kriterium in Wels live bei K19 zu sehen. Nicht fehlen im Programm darf der Triathlon-Sport, wie im Sommer der Kitzbühel Triathlon und die Challenge Walchsee.

Das Programm von #ödar ist noch weit
vielfältiger. Von MTB-Marathons über die E-Bike-WM, Ultra-Radrennen wie das Race Around Austria, bis zum Eigen-Format Head2Head. Auch neue Event-Ideen aus der Gravel-Bike-Szene oder die Vintage-Tour in Niederösterreich werden die Zuschauer/innen unterhalten.

“Österreich dreht am Rad“ hat mit Head2Head, #ödar on Tour und dem #ödar TV-Magazin drei Eigen-Formate. Bei Head2Head treten ausgewählte Sportler/innen auf dem Mountainbike oder Straßenrad in Duellen gegeneinander an. Am 15. Juni etwa sind die Biker an der Reihe, wenn es auf der Weltcup-Naturrodelbahn in Umhausen im Ötztal nach oben geht.

In der TV-Show starten jeweils acht Sportler/innen,
heuer erstmals auch auf der Straße stattfinden. Bei #ödar on Tour steht das Motto #ambestenlive im Mittelpunkt: Monatlich werden Regionen, Destinationen, Veranstalter und auch den Fachhandel mit Trends und Neuigkeiten vorgestellt.

Über den ganzen Sende-Zeitraum von März bis Oktober gibt es das wöchentliche #ödar TV-Magazin: Hier wird vergangenes und zukünftiges kompakt zusammengefasst. Im Fernsehen gibt es alle Sendungen und Live-Übertragungen von #ödar in rund einer Million Haushalte im Kabelnetz von Magenta (K19 Kanal 319), A1 TV (K19 Kanal 399, App 100) und in weiteren regionalen Kabelnetzen zu sehen. Online kann man auf www.k19.at oder ödar.at reinklicken. Und bei verschiedenen Live-Übertragungen übernehmen auch Partner wie ORF Sport+, LT1, eurosport.de, radmarathon.at, tt online, kleine.at, nachrichten.at und weitere Plattformen.

Die Daten
3. März bis 15. Oktober
45 Live-Übertragungen #ödar: Rad- und MTB-Rennen, Triathlon-Events, Live-Talks
15 Live-Übertragungen #ödar on Tour (in allen Bundesländern)
25 Sendungen #ödar TV-Magazin (jeweils Mittwoch)

Martin Roseneder ist Pressesprecher von "Österreich dreht am Rad". 

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine