--> -->
17.02.2022 | Das neue Zwift-Event Rapha Rising ist eine echte Herausforderung für alle Kletterinnen und Kletterer, von Bergziegen bis zu Steinböcken. Von 25. bis 27. Februar sind drei legendäre virtuelle Anstiege und fast 3000 Höhenmeter zu bewältigen, für jeden bezwungenen Anstieg schaltet man exklusive digitale Rapha-Outfits frei. Nach dem ersten Gipfel gibt's Socken, nach dem zweiten eine schicke Mütze und nach dem dritten ein cooles Trikot.
Als zusätzliche Motivation, alle drei Strecken zu absolvieren, nehmen die Finisher/innen an einer Verlosung teil, bei der es Rapha-Gutscheine zu gewinnen gibt. Ab morgen (18. 2.) ist die Anmeldung für Rapha Rising auf Zwift freigeschaltet (siehe Link hier unten).
Von den langgezogenen Kehren der Alpen bis zu den zermürbenden Steigungen der Pyrenäen: Es gibt nichts Besseres als einen Berg, um Ausdauer und Durchhaltevermögen zu testen. Damit man sich optimal auf die nächsten Abenteuer an den härtesten Anstiegen der realen Welt vorbereiten kann, findet die neueste radsportliche Herausforderung in der virtuellen Welt statt.
ROAD TO SKY
Steigung: 1045 Meter
Auf eine kurze Schotter-Passage durch Watopia folgt die Auffahrt nach Alpe du Zwift. Ähnlich wie die Fahrt hinauf nach Alpe d' Huez, die als Inspiration hierfür diente, ist der Anstieg vollgepackt mit Haarnadelkurven, die ihn zu einer echten Bewährungsprobe für Beine und Lunge machen.
LA REINE
Steigung: 1181 Meter
Auf zu einem der traditionsreichsten Anstiege des Radsports: „Die Königin“ ist eine alternative Strecke auf einem GPS-genauen Modell des Mont Ventoux, die am Chalet Reynard endet. Nach einer acht Kilometer langen Aufwärm-Phase geht es unerbittlich auf den im Kiefernwald gelegenen Gipfel des Anstiegs hinauf.
CLIMBERS GAMBIT
Steigung: 670 Meter
Diese 28 Kilometer lange Strecke beginnt in Downtown Watopia, schlängelt sich durch Titans Grove und stellt die Kraft-Reserven auf die Probe. Nach einer Verschnaufpause auf der kurvenreichen Abfahrt wartet der Aufstieg zum Epic KOM Reverse, der so manche Lunge zum Platzen bringt.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war