--> -->
08.01.2022 | "Festive 500", die weihnachtliche Rad-Challenge von Rapha, ist zwar schon eine gute Woche vorbei, aber die Geschichten über all die Abenteuer, welche die Teilnehmer/innen erlebt haben, erreichen den Londoner Radsport-Schneider immer noch. Hier ein besonders berührendes Beispiel...
Frances ist eine autistische Radsportlerin aus Südengland, die mit ihrem Vater Keith dieses Jahr zum ersten Mal an den "Festive 500" teilnahm. In vielen Jahren, seit sie mit dem Fahrrad unterwegs ist, hat Frances gelernt, dass sie die Ruhe und Beschaulichkeit ruhiger Fahrten bevorzugt. Da sie aufgrund ihres Autismus Probleme hat, auf verkehrsreichen Straßen zu fahren, hat sie zusammen mit Keith bei den Festive 500 das Beste aus den frühen Morgenstunden gemacht.
Gestärkt durch Frittatas und bewaffnet mit einer Kamera,
mit der sie alles dokumentierten, was ihnen auf ihren Fahrten begegnete, fuhren Frances und Keith oft schon vor Sonnenaufgang los. Und ihre frostigen Ausritte sind seither eine Quelle der Inspiration. Frances' erste Illustrationen brachten ihr einen Platz bei den "Festive 500 Awards" ein, und sie zeichnet auch derzeit noch Bilder von ihren Ausfahrten, wie ihre Mutter Karen erzählt:
"Radfahren ist eine Form der intensiven Bewegung, die Frances braucht. Es hilft ihr, sich zu konzentrieren, und sie genießt es auch einfach, draußen zu sein und Dinge zu sehen. Wenn sie von ihren Ausfahrten zurückkam, sprudelte sie nur so vor Ideen. Sie wollte schon immer an den Festive 500 teilnehmen, aber da Keith in der Weihnachtszeit oft Zwölf-Stunden-Schichten arbeitete, war das lange nicht möglich."
Keith: "Als ich dann im Dezember Urlaub hatte,
war es die perfekte Gelegenheit, es endlich zu tun. Frances hatte schon einige lange Strecken zurückgelegt, was sie in ein gutes Training brachte - und sie motiviert jeden, mit dem sie fährt. Sie hat eine große Ausdauer und gibt nicht auf. Ich musste einfach mit ihr mithalten!"
Karen: "Frances hat zwar das Tempo gedrosselt, damit Keith mithalten konnte, aber einige Male kam er trotzdem keuchend und ziemlich erschöpft zurück. Festive 500 war eine großartige Erfahrung für die beiden, und noch heute macht Frances Zeichnungen von diesen Fahrten. Diese Woche auf dem Rad wird sie noch lange inspirieren!"
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war