--> -->
17.12.2021 | (rsn) - In Merdingen, der südbadischen Wahlheimat des einzigen deutschen Tour-Siegers, wird es nun doch kein "Bike-Zentrum Jan Ullrich" geben. Das teilte Martin Rupp, Bürgermeister der 2500-Einwohner-Gemeinde nahe Freiburg, am Dienstag in einer Gemeinderats-sitzung mit, so die "Badische Zeitung".
Zuvor hatte die Gemeinde entschieden, das Zentrum finanziell
nicht zu unterstützen - woraufhin die Investoren um Ullrich, darunter sein Ex-Team-Kollege Dirk Baldinger und Hanka Kupfernagel, ihr Vorhaben zurückzogen, wie ihr Rechtsanwalt Thomas Burmeister dem SWR gestern bestätigte: "Dem Projekt fehlt die Unterstützung der Gemeinde."
Bürgermeister Rupp argumentierte: "Ein derart großes Projekt von privaten Investoren muss so geplant werden, dass es ohne finanzielle Unterstützung der Gemeinde auskommt.“ Der Gemeinde wäre sonst ein massiver finanzieller Schaden entstanden, die Förderung privater Tourismus-Projekte sei zudem keine Aufgabe der kommunalen Daseinsvorsorge.
Die Investoren um Ullrich hatten sich Anfang
des Jahres an die Gemeinde gewandt, um auf einem rund 6000 Quadratmeter großen Gewerbegrundstück das "Jan-Ullrich-Bike-Zentrum" zu bauen, mit Übernachtungsmöglichkeit, Museum, Bikeshop und Gastronomie. Die geplanten Investitionen von etwa 4,5 Millionen Euro hätten teilweise durch ein 200 Quadratmeter großes Casino im Gebäude-Komplex finanziert werden sollen. Die Spielhalle wollten die Bürger/innen jedoch nicht, und die Investoren nahmen es aus dem Projekt - damit sanken aber die erwartbaren Einnahmen.
Die Investoren hatten daher auf 200 000 Euro Rabatt beim Grundstückskauf und einen Betriebskostenzuschuss für die Gastwirtschaft gehofft, sagte Rechtsanwalt Burmeister - was die Gemeinde nun abgelehnt hat. Dafür hätte das Bike-Zentrum mit dem prominenten Namen Touristen in den Ort gelockt und ein gastronomisches Angebot geschaffen, so Burmeister. Derzeit sehen sich die Investoren nach einem neuen Standort für das "Bike-Zentrum Jan Ullrich" um - möglicherweise geht's in den Nachbarort Ihringen, wie Dirk Baldinger der "Badischen Zeitung" heute verriet.
Die Sonne steht tief über dem Bodensee, während eine Gruppe Radfahrer ihre Tour startet. Vorbei an Apfelplantagen und sanften Hügeln geht es ins Appenzellerland. Einsame Straßen, atemberaubende Pa
Der 33. Neusiedler See Radmarathon powered by Burgenland Tourismus findet heuer am 3. und 4. Mai 2025 statt - mit dem Radmarathonklassiker und Einzel- und Paarzeitfahren. Rund um das UNESCO-Weltkultur
Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu
Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es
Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus
(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä
(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma
(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht
(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro
(rsn) - Wer schon länger eine 300-km-Radrunde auf der Liste hat, der sollte sich mal die Mecklenburger Seen-Runde genauer anschauen: Weitgehend flach, nur gelegentlich wellig geht´s entspannt durc
Traditionell findet das Saison-Finale des German Cycling Cup, der Münsterland Giro, am Tag der Deutschen Einheit statt. An den Start in Münster gehen über 125 km neben den bekannten Teams aus der S
(rsn) - Der "Cyclocross Cup Rhein Neckar" ist eine Serie mit sechs Rennen im Südwesten Deutschlands. Am 13. Oktober startet die vierte Ausgabe in Baiersbronn, gefolgt von fünf weiteren Stationen i