--> -->
02.10.2021 | (rsn) - Gestern hat Vincenzo Nibali sein "Heimspiel", die Sizilien-Rundfahrt mit einem beeindruckenden Solo gewonnen. Wer mit dem "Hai von Messina" gern mal eine Runde drehen möchte: Er wird am Wochenende 15. bis 17. Oktober zur siebten Ausgabe des "Granfondo Squali", dieses Jahr umbenannt in "Granfondo Nibali", in Porto Recanati, südlich von Ancona erwartet.
Rund 3000 Rad-Amateure werden Vincenzo dann auf der Langstrecke
begleiten; nach derzeitigem Stand sind noch ausreichend Startplätze verfügbar, so Rennleiter Filippo Magnani: "Es
können gern alle kommen. Wir haben immer ein internationales Feld, mit
zahlreichen Deutschen, Skandinaviern und Amerikanern." Die Online-Anmeldung ist bis 15. Oktober geöffnet (siehe Link hier unten).
Zwei Strecken stehen zur Auswahl: Der Percorso Lungo über 123 km und 2200 hm, sowie der Percorso Medio mit 80 km mit 1270 hm. Neu ist in diesem Jahr die Randonneur-Runde "Cinque Mila Marche Rando", veranstaltet am Freitag, 15. Oktober vom italienischen Langstreckenfahrer-Verband "Audax Randonneur Italia"; es geht über 250 Kilo- und 5300 Höhenmeter durch die schönsten Landschaften der Marken (ital. Marche).
"Der Hai ist unser Symbol-Tier. Es gibt bis zu drei Meter lange Haie hier in der Adria. Auch im Aquarium in Cattolica, wo das Rennen vorbei führt, schwimmen Haie", sagte Renn-Organisator Filippo Magnani 2018 zu Radsport-News: "Von Jahr zu Jahr ist der Gran Fondo Squali gewachsen. Am Anfang waren es 1300 Teilnehmer, jetzt, im vierten Jahr, hatten wir 2800 Starter".
Der Percorso Lungo (Langstrecke):
Start in Porto Recanati am Sonntag, den 17. Oktober um acht Uhr morgens; Entfernung 123 km, 2200 m Höhenunterschied.
Sechs Kilometer flach bis zur Ortschaft San Girio, dann der erste 3 km lange Anstieg mit einer durchschnittlichen Steigung von 5 %. Von der Ortschaft Potenza Picena ca 25 km mit ständigem Auf und Ab und maximalen Steigungen von 8 %.
Nach Macerata 3 km bergab nach Pollenza, dann 3 km bergauf mit 7 % Steigung zum historische Zentrum. Dann wieder bergab, zurück nach Treia, wo noch einmal 3 km Steigung mit Spitzen bis 6 % zu bewältigen sind. Weiter nach Cingoli, eine rasante Abfahrt und ein flacher Abschnitt bis nach Chiesanuova. Dann beginnt der anspruchsvollste Anstieg des Tages nach Cingoli: gut 1 km mit 15 %.
Nun etwa 10 km bergab, dann eine Ebene und eine 5 km lange Abfahrt. Dann geht's hinauf nach Montefano, und zurück in Richtung Recanati, wo es 12 km lang bergauf und bergab geht. Schließlich hinunter zum Meer nach Porto Recanati - das Ziel.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war