4. Sept. - Innichen/ Südtirol - Rennbericht

Eroica Dolomiti: Wolkenbruch und Wild-Ragout

Von Hannes Kröss

Foto zu dem Text "Eroica Dolomiti: Wolkenbruch und Wild-Ragout"
| Foto: Paolo Martelli

06.09.2021  |  Genau 352 Teilnehmer aus 12 Nationen waren am vergangenen Samstag bei der Eroica Dolomiti 2021 rund um die Drei Zinnen in Südtirol unterwegs. Zu der Vintage-Radsport-Veranstaltung waren nur vor 1987 gebaute Fahrräder und der passenden Look zugelassen.

Kurz nach 7/30 Uhr ging das Rad-Abenteuer bei ein wenig Hochnebel,
aber angenehmen Temperaturen mit dem Startsignal durch Roberto Lencioni los. „Carube“, wie er in der Radsport-Szene genannt wird, war in seiner Jugend in Lucca ein großes Talent, dem eine Profi-Karriere jedoch wegen eines schweren Motorradunfalls verwehrt blieb.

Dafür wurde Lencioni zu einem der besten und gefragtesten Rad-Mechaniker Italiens, der mit vielen Stars wie Mario Cipollini oder Ex-Weltmeister Maurizio Fondriest zusammengearbeitet hat. Heute handelt „Carube“ mit Vintage-Fahrrädern, und ist bei historischen Radsport-Events wie den diversen Eroicas mit einem Verkaufsstand vor Ort, wo er auch die geschichtsträchtigen Fahrräder der Teilnehmer repariert.

Begleitet vom Applaus zahlreicher Schaulustiger
am Dorfplatz von Innichen ging es auf dem Radweg nach Toblach, von dort immer leicht ansteigend die alte Bahntrasse auf Schotter entlang des Schluderbachs zur Passhöhe Cimabanche, wo die erste Stärkund anstand. Nach einer knackigen Abfahrt nach Cortina konnten die Radsportlerinnen und -sportler kurz vor der Olympia-Stadt 2026 neuerlich ihre Reserven aufladen.

Nun stand der kernige Aufstieg auf den Tre-Croci-Pass an, und nach kurzer Abfahrt weiter hinauf zum Misurina-See. Stellenweise galt es Steigungen von zwölf Prozent zu meistern – kein leichtes Unterfangen mkit historischen Rennrädern, deren Übersetzungen oft wenig Berg-geeignet sind. Und vor allem dann, wenn das Rad wie bei etlichen Teilnehmern nur mit einem einzigen Gang gefahren wird.

Der Lohn nach der großen Herausforderung
des Tages am Lago di Misurina: Gnocchi mit Wild-Ragout, Risotto mit Pfifferlingen, oder eine Gulasch-Suppe. Kurz nach 13 Uhr während eines Wolkenbruchs genau das Richtige, um sich aufzuwärmen und wieder zu Kräften zu kommen. Nach der Abfahrt in Richtung Schluderbach ging es für die "Medio Fondo"-Teilnehmer/innen (73 km, 1260 hm) wieder über die alte Bahntrasse zurück nach Toblach und von dort zum Ziel nach Innichen.

Die Radlerinnen und Radler der Langstrecke nahmen den Anstieg zur Plätzwiese in Angriff, bevor sie von der Dürrenstein-Hütte über Prags zum Hotel Adler nach Niederdorf abfuhren. Auch hier wurden die Heldinnen und Helden mit Spezialitäten verwöhnt - und konnten dann entscheiden, ob sie zurück nach Innichen (95 km, 2254 hm) fahren, oder noch die Silvester-Alm mitnehmen und somit die lange Distanz von 118 Kilometern mit 3055 Höhenmetern zurücklegen; rund 60 Prozent der Teilnehmer entschieden sichfür die längste Strecke.

„Für mich die schönste Eroica, die es gibt.“
„Ein Wahnsinnstag.“ „Super-Verpflegung und überragende Aussichten.“ „Im nächsten Jahr komme ich sicher wieder und dann nehme ich auch noch einige Freunde mit.“ „Ein wirklich tolles Flair, das hier herrscht und die Werte des Sports wiederspiegeln.“ So lauteten nur einige der vielen positiven Rückmeldungen, die OK-Chef Gabriel Fauster und seine Helferinnen und Helfer im Ziel in Innichen und am Abend bei der "Cena Eroica" auf der Riese-Haunold-Hütte oberhalb von Innichen erhielten.

"Die Eroica Dolomiti passt einfach perfekt zur Destination Innichen, die für einen qualitativ hochwertigen Tourismus steht. Außerdem wird der Rad-Tourismus in Zukunft eine immer wichtigere Rolle spielen, und das nicht nur bei uns“, sagte Organisator Gabiel Fauster am Abend: "Die vielen positiven Rückmeldungen bestärken uns, auf dem eingeschlagenen Weg weiterzumachen. Ein großer Dank gilt natürlich den vielen Helferinnen und Helfer, die maßgeblich zu diesem unvergesslichen Tag beigetragen haben, sowie unseren Sponsoren, die uns großzügig unterstützen. Und für die fünfte Ausgabe der Eroica Dolomiti im September 2022 werden wir uns wieder einiges ausdenken..."

Hannes Kröss ist Pressesprecher der Eroica Dolomiti.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine