--> -->
31.08.2021 | Im ersten Rennen seit knapp zwei Jahren knüpft das Team Strassacker nahtlos an die Zeit vor Corona an - und feiert beim Jedermann-Rennen der Deutschland-Tour am vergangenen Sonntag in Nürnberg einen Doppelsieg. Team-Fahrer Christian Thomas berichtet:
Ein letzter kraftvoller Tritt, dann reißt Benni Koch sein Rad mit einem Tigersprung über die Ziellinie und jubelt. Mit einer Radlänge Vorsprung gewinnt Benni vor seinem Team-Kollegen Luca Wittrock und Junioren-National-Fahrer Mauro Brenner. "Ich habe den Sprint von vorne eröffnet und mir gedacht: Entweder ich bleibe vorn, oder Luca fährt noch vorbei. Hauptsache wir gewinnen", sagte Koch im Ziel. Das Team-Work ging auf - sogar mit einem Doppelsieg für das Team der Kunstgießerei aus Süßen.
Damit hält die Serie: Bei der dritten Deutschland-Tour
seit der Wiederauflage des Rennens 2018 feiert Strassacker den dritten Sieg: 2018 in Stuttgart gewann Kai Miebach, 2019 in Erfurt Chris Mai und nach der Pandemie-bedingten Auszeit 2020 vorgestern Benni Koch in Nürnberg. Und wie bei den letzten beiden Austragungen des Rennens geht die Team-Wertung wieder an Strassacker, da das Team neben Koch und Wittrock mit Roberto Vukovic (5.) und Joscha Weber (9.) zwei weitere Fahrer in die Top Ten bringen konnte.
Das 108 Kilometer lange Rennen von Nürnberg durch die Fränkische Schweiz begann mit nassen Straßen - und einer frühen Attacke von Tobias Häckl, der sich trotz guter Nachführarbeit des Felds lange solo an der Spitze hielt. Am steilen Rüsselbacher Berg griff dann Mauro Brenner an, der jüngere Bruder von DSM-Profi Marco Brenner. Nur das Strassacker-Trio Benni Koch, Luca Wittrock und Roberto Vukovic konnte ihm folgen.
Bei Kilometer 70 holte die Gruppe den Solisten
Tobias Häckl ein, der als Einzelstarter einen starken Eindruck hinterließ. Das Spitzen-Quintett harmonierte gut, und im geschrumpften Hauptfeld kontrollierten die Strassacker-Fahrer Jannik Wüster, Patrick Dören, Daniel Novak und Joscha Weber die Konkurrenz effektiv, wodurch der Vorsprung der Ausreißer stetig anwuchs.
An den folgenden Anstiegen, insbesondere dem steilen Rödlaberg, zeigte sich U19-Fahrer Mauro Brenner sehr stark, fuhr etliche Attacken, aber Wittrock, Vukovic und Koch holten ihn gemeinsam immer wieder ein. Im Finale hatte Benni Koch im Sprint die besten Beine und feierte den Sieg vor Team-Talent Luca Wittrock, der sein erstes Radrennen überhaupt mit einem sensationellen zweiten Platz abschloss.
Im Hauptfeld arbeitete das verbliebene Strassacker-Quartett
im Finale hervorragend zusammen, um die Team-Wertung abzusichern. Nach einer starken Vorarbeit von Patrick Dören, Jannik Wüster und Daniel Novak sprintete Joscha Weber noch auf Platz neun.
"Eine klasse Vorstellung unserer Fahrer in Nürnberg", freute sich Team-Chef Franco Adamo. "Trotz der anhaltenden Pandemie und der Rennpause haben wir nichts an Stärke verloren. Das Team hat hart trainiert, um auf dieses Rennen gut vorbereitet zu sein. Und das ist auch eine Qualität, die uns auszeichnet. Und trotz der langen Auszeit haben die Abläufe hervorragend funktioniert. Darauf können wir stolz sein."
Die Sonne steht tief über dem Bodensee, während eine Gruppe Radfahrer ihre Tour startet. Vorbei an Apfelplantagen und sanften Hügeln geht es ins Appenzellerland. Einsame Straßen, atemberaubende Pa
Der 33. Neusiedler See Radmarathon powered by Burgenland Tourismus findet heuer am 3. und 4. Mai 2025 statt - mit dem Radmarathonklassiker und Einzel- und Paarzeitfahren. Rund um das UNESCO-Weltkultur
Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu
Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es
Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus
(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä
(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma
(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht
(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro
(rsn) - Wer schon länger eine 300-km-Radrunde auf der Liste hat, der sollte sich mal die Mecklenburger Seen-Runde genauer anschauen: Weitgehend flach, nur gelegentlich wellig geht´s entspannt durc
Traditionell findet das Saison-Finale des German Cycling Cup, der Münsterland Giro, am Tag der Deutschen Einheit statt. An den Start in Münster gehen über 125 km neben den bekannten Teams aus der S
(rsn) - Der "Cyclocross Cup Rhein Neckar" ist eine Serie mit sechs Rennen im Südwesten Deutschlands. Am 13. Oktober startet die vierte Ausgabe in Baiersbronn, gefolgt von fünf weiteren Stationen i