--> -->
24.08.2021 | (rsn, mr) - Gleich neun frühere Sieger sind kommenden Sonntag am Start des 40. Ötztaler Radmarathons rund 4000 Teilnehmern. Und wenn um 6:45 Uhr der Startschuß in Sölden fällt, gehen auch frühere Sportgrößen wie Ex-Spitzen-Biathlet Dominik Landertinger und der ehemalige Tour-Profi Thomas Rohregger ins Rennen.
Die Ketten sind geschmiert, die Beine rasiert...
Die 40. Ausgabe des Ötztaler Radmarathons über 238 Kilometer und 5500 Höhenmeter führt wie immer über die Pässe Kühtai, Brenner, Jaufen und Timmelsjoch. Und die Jubiläums-Auflage des Marathon-Klassiker ist seit Beginn der Corona-Krise das erste große grenzüberschreitende Sport-Event zwischen Österreich und Italien. Unter den 4023 Teilnehmern aus 32 Nationen sind 246 Frauen; die meisten Starter kommen aus Deutschland, gefolgt von Österreich.
Zahlreiche ehemalige "Ötzi"-Sieger stellen sich in Sölden wieder der Herausforderung: An der Spitze der Dreifach-Triumphator Mathias Nothegger, der auch die letzte Auflage 2019 mit neuem Streckenrekord von 6:47 Stunden gewann. Auch die letzte Siegerin Christina Rausch startet am Sonntag in Ötztal, ebenso wie Stefano Cecchini, Monika Dietl, Hugo Jenni, der Vierfach-Sieger Ekkehard Dörschlag, Enrico Zen, Giuseppe Bovo und der Deutsche Bernd Hornetz, mit 48 Jahren der älteste Ötztal-Sieger.
Neben dem früheren WorldTour-Profi
Johnny Hoogerland aus den Niederlanden, der im Juli die Dolomiten-Radrundfahrt gewann, muss man auch "MTB Eliminator"-Weltmeister Daniel Federspiel und den vielfachen MTB-Weltmeister Alban Lakata zu den Favoriten zählen, der zum dritten Mal dabei ist: „Mein Ziel wäre es, mal ohne gröbere Probleme durchzukommen. Wenn ein Podium dabei rauskommt, wäre ich sehr zufrieden. Wie heißt es so schön, alle guten Dinge sind drei.“
Wer selbst nicht dabei sein kann: Spannende Storys und Impressionen aus Sölden und von der Strecke liefert der Livestream am Renntag: Von 6.45 Uhr bis 21.30 Uhr können Fans am Bildschirm das Geschehen an verschiedenen Schauplätzen des Jubiläums-Ötztalers mitverfolgen. Empfangbar ist die Live-Übertragung über die Website des Ötztaler Radmarathons ( www.oetztaler-radmarathon.com/livestream ). Die gesamte Live-Strecke wird vom Studio K19 mit 15 Kameras, Drohnen, Helikopter und 30 Personen produziert. Das Fahrer-Briefing und die Vorschau lgibt es bereits am Samstag ab 18:30 Uhr im Livestream zu sehen.
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war
Für immer mehr Fahrrad-Begeisterte ist das Gravelbike zum idealen Gefährt(en) geworden: Leicht und schnell, aber mit seinen breiten Reifen gut auf sehr vielen Untergründen einsetzbar. Und so sind i
PFALZLANDS Permanente - am 01. April 2025 beginnt die Saison für die erste permanente Gravelstrecke in Deutschland. Der Track kann jederzeit zwischen dem 01.04. und 30.11.2025 befahren werden. Du
Ein Muss für alle Zeitfahr-Fans ist der am 20. September 2025 ausgetragene ASVÖ King of the Lake – und ab heute geht das Rennen um die begehrten Startplätze los! Das europäische Zeitfahr-Event l
Die Sonne steht tief über dem Bodensee, während eine Gruppe Radfahrer ihre Tour startet. Vorbei an Apfelplantagen und sanften Hügeln geht es ins Appenzellerland. Einsame Straßen, atemberaubende Pa
Der 33. Neusiedler See Radmarathon powered by Burgenland Tourismus findet heuer am 3. und 4. Mai 2025 statt - mit dem Radmarathonklassiker und Einzel- und Paarzeitfahren. Rund um das UNESCO-Weltkultur
Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu
Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es
Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus
(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä
(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma