--> -->
24.08.2021 | (rsn, mr) - Gleich neun frühere Sieger sind kommenden Sonntag am Start des 40. Ötztaler Radmarathons rund 4000 Teilnehmern. Und wenn um 6:45 Uhr der Startschuß in Sölden fällt, gehen auch frühere Sportgrößen wie Ex-Spitzen-Biathlet Dominik Landertinger und der ehemalige Tour-Profi Thomas Rohregger ins Rennen.
Die Ketten sind geschmiert, die Beine rasiert...
Die 40. Ausgabe des Ötztaler Radmarathons über 238 Kilometer und 5500 Höhenmeter führt wie immer über die Pässe Kühtai, Brenner, Jaufen und Timmelsjoch. Und die Jubiläums-Auflage des Marathon-Klassiker ist seit Beginn der Corona-Krise das erste große grenzüberschreitende Sport-Event zwischen Österreich und Italien. Unter den 4023 Teilnehmern aus 32 Nationen sind 246 Frauen; die meisten Starter kommen aus Deutschland, gefolgt von Österreich.
Zahlreiche ehemalige "Ötzi"-Sieger stellen sich in Sölden wieder der Herausforderung: An der Spitze der Dreifach-Triumphator Mathias Nothegger, der auch die letzte Auflage 2019 mit neuem Streckenrekord von 6:47 Stunden gewann. Auch die letzte Siegerin Christina Rausch startet am Sonntag in Ötztal, ebenso wie Stefano Cecchini, Monika Dietl, Hugo Jenni, der Vierfach-Sieger Ekkehard Dörschlag, Enrico Zen, Giuseppe Bovo und der Deutsche Bernd Hornetz, mit 48 Jahren der älteste Ötztal-Sieger.
Neben dem früheren WorldTour-Profi
Johnny Hoogerland aus den Niederlanden, der im Juli die Dolomiten-Radrundfahrt gewann, muss man auch "MTB Eliminator"-Weltmeister Daniel Federspiel und den vielfachen MTB-Weltmeister Alban Lakata zu den Favoriten zählen, der zum dritten Mal dabei ist: „Mein Ziel wäre es, mal ohne gröbere Probleme durchzukommen. Wenn ein Podium dabei rauskommt, wäre ich sehr zufrieden. Wie heißt es so schön, alle guten Dinge sind drei.“
Wer selbst nicht dabei sein kann: Spannende Storys und Impressionen aus Sölden und von der Strecke liefert der Livestream am Renntag: Von 6.45 Uhr bis 21.30 Uhr können Fans am Bildschirm das Geschehen an verschiedenen Schauplätzen des Jubiläums-Ötztalers mitverfolgen. Empfangbar ist die Live-Übertragung über die Website des Ötztaler Radmarathons ( www.oetztaler-radmarathon.com/livestream ). Die gesamte Live-Strecke wird vom Studio K19 mit 15 Kameras, Drohnen, Helikopter und 30 Personen produziert. Das Fahrer-Briefing und die Vorschau lgibt es bereits am Samstag ab 18:30 Uhr im Livestream zu sehen.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war