--> -->
17.08.2021 | Beim 24-Stunden-Rennen "Helnaes24" in Dänemark hat Christoph Strasser gestern eine erfolgreiche Premiere hingelegt. Trotz eines schweren Sturzes in der ersten Runde, bei dem er fast eine Stunde verlor, konnte er seine Aufholjagd mit einem Sieg beenden.
Am Samstag um 10 Uhr fiel in Ebberup in Dänemark der Startschuss
zum "Helnaes242, einem 24-Stunden-Rennen, das im Zeitfahr-Modus absolviert wird. Der wellige Kurs verlief über eine 34 Kilometer lange Runde im Süden der Insel Fünen. Es ging mit 140 Höhenmetern von der Stadt Ebberup über den Damm auf die Insel Helnaes und über eine Schleife retour.
Viel Wind und teilweise auch Regen waren die ständigen Begleiter. Und gleich in der ersten Runde passierte es: Christoph stürzte mit einem klassischen Salto. Das Rad musste repariert werden, die Schürfwunden wurden versorgt. Nach gut 50 Minuten begann die Aufholjagd, die jedoch von noch fünf platten Reifen immer wieder verzögert wurde.
Nach sechs Stunden hatte sich Christoph
vom Ende des Feldes bereits auf den sechsten Rang vorgekämpft. Er überholte Gegner um Gegner - und nach 24 Stunden fuhr er als Sieger durchs Ziel, mit zwei Runden Vorsprung. Er schaffte 29 Runden, und 827 Kilometer. Zweiter wurde Jakob Olsen, dritter Kristian Faerge.
Christoph im Ziel: "Dieser Sieg schmerzt. Der Sturz war komisch: Zehn Kilometer nach dem Start bretterte ich mit rund 50 km/h über eine Gerade, da lag etwas auf der Straße, ich konnte nicht mehr ausweichen. Ich machte einen Salto übers Rad und zog mir Abschürfungen an Knie, Hüfte und Rücken zu. Auch das Rad war ziemlich kaputt, erst nach 50 Minuten Reparatur konnte ich weiterfahren."
Strasser weiter: "Ich habe überlegt, ob ich aufgeben
soll. Aber ich fuhr einfach eine Runde - und zum Glück hielt ich dann bis zum Schluss durch. Es war ein extrem hartes Rennen; nur die Kitesurfer im Meer jubelten über den Wind. Ich freue mich natürlich sehr über den Sieg, aber die nächsten Nächte und die Heimfahrt mit dem Auto werden sicher hart."
Martin Roseneder ist Pressesprecher von Christoph Strasser.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war