--> -->
08.08.2021 | Seit Jahren bewegt sich der Querfeldein-Radsport in Deutschland eher seitwärts als vorwärts, obwohl die Leistungen deutscher Crosser wie Philipp Walsleben und Marcel Meisen auch im ProTour-Peloton sehr geschätzt werden. Top-Cross-Fahrer wie Mathieu van der Poel oder Tom Pidcock begeistern viele Menschen - bringen Cyclocross in Deutschland aber leider auch nicht voran...
Dem entgegenzuwirken, war für Wahoo Fitness der Anschub
zu einer neuen Cyclocross-Serie, die Ende Oktober starten soll. Wahoo möchte mit der neuen Rival-Cross-Serie dazu beitragen, dem Nischendasein des Querfeldein ein Ende zu setzen.
Am folgenden Wochenende, 30. und 31. Oktober,
geht's dann beim „Munich Super Cross“ des RC Schwalben München im Münchner Olympiapark rund (hier der rsn-Bericht). Ein weiteres Highlight ist für Anfang 2022 in Berlin geplant.
Kern der Wahoo Rival Cross Serie sind attraktive Strecken mit einem kompletten Angebot an Renn-Formaten für alle Altersstufen, vom Kind über Hobby bis zur Elite. Geboten wird hohes sportliches Niveau mit internationalen Starterfeldern und ein tolles Rahmenprogramm.
Rund um die Strecke begleitet mit
Chris Pritchard (Englisch) und Sebastian Paddags (Deutsch) bei jedem Rennen ein prominentes und fachkundiges Kommentatoren-Duo Zuschauer und Athleten durch die Renn-Tage.
"Unser Herz schlägt schon seit jeher für Cyclocross,“ erklärt Darren Reid, Marketing Manager von Wahoo für Deutschland und Österreich, der als ehemaliger Cross-Profi zudem Fach-Kompetenz mitbringt: „Wahoo möchte dazu beitragen, diese attraktive Radsport-Tradition weiter zu entwickeln, eingebettet in modernere Event-Formate."
Reid weiter: "Wir freuen uns, dass mit
den RC Schwalben München und dem Cycling Club Düsseldorf zwei erfahrene Veranstalter vom Konzept überzeugt sind. Getragen wird das Ganze von Wahoo, der Schicken Mütze, Merrell und CyclingHub, ohne deren Engagement das nicht möglich wäre. Und wir hoffen, noch weitere Partner für das Format zu begeistern - denn nirgends kann man sich als Marke auf so kleinem Raum einem derart breiten Publikum präsentieren."
Frank Jeniche ist Pressesperecher der Rival-Cross-Serie.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war