Zeltweg/ Steiermark - zwölf Weltrekorde gebrochen

Christoph Strasser: 1026,215 Kilometer in 24 Stunden

Von Martin Roseneder

Foto zu dem Text "Christoph Strasser: 1026,215 Kilometer in 24 Stunden"
Christoph Strasser gestern nachmittag im Ziel | Foto: Manuel Hausdorfer

18.07.2021  |  Christoph Strasser hat gestern nachmittag am Fliegerhorst in Zeltweg in der Steiermark Sportgeschichte geschrieben: Als erster Mensch schaffte der Steirer mehr als 1000 Kilometer in 24 Stunden auf dem Rad - die Distanz von Wien nach Brüssel. Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 42,75 km/h fuhr er 1026,215 Kilometer - und holte dabei gleich noch zwölf Weltrekorde.

Im Ultra-Cycling gibt es drei 24-Stunden-Weltrekorde: Outdoor Track, Indoor Track und Road.
Den ersten Rekord hält der Luxemburger Ralph Diseviscourt mit 915 Kilometern, im Jahr 2020. Den Rekord in der Kategorie „Indoor Track“ stellte Christoph 2017 mit 941 Kilometern auf der Radbahn in Grenchen auf. Und seit heute ist er auch „Road“-Weltrekordhalter.

Bereits nach 21 Stunden und sechs Minuten schaffte der Strasser die 914-km-Marke, die bis dahin der Slowene Stanislav Verstovsek gehalten hatte. Insgesamt stellte Strasser heute zwölf Weltrekorde auf: über 100, 200, 300, 500 und 1000 Kilometer, über 100, 200, 300 und 500 Meilen sowie über 6, 12 und 24 Stunden; sie sind allerdings noch nicht offiziell vom Ultra-Cycling-Weltverband (Wuca) bestätigt.

Am Donnerstag um 17 Uhr startete Christoph
sein Weltrekord-Projekt auf der 7,58 Kilometer langen Strecke am Fliegerhorst in Zeltweg, unweit seiner Heimat Kraubath. Von Beginn an war seine Tachonadel auf teilweise über 55 km/h. Mit der Routine eines Uhrwerks donnerte er eine Spitzenzeit nach der anderen auf seiner Specialized-Zeitfahr-Maschine auf die Straße.

Die Nacht verlief sehr gut; um neun Uhr früh begann es allerdings zu regnen, was sich über den ganzen Tag zog. Am Freitag Vormittag und in der letzten Rennstunde musste er wegen eines Reifenschadens vom Rad, dazu noch zwei Kleiderwechsel - seine gesamte Standzeit betrug zwei Minuten.

Im Schnitt lieferte Strasser eine Leistung von 275 Watt,
der Energieverbrauch lag bei rund 14.400 Kilokalorien, sein durchschnittlicher Puls bei 136 Schlägen pro Minute. Laut Trainer Markus Kinzlbauer hatte Christoph während der 24 Stunden keinerlei körperliche Beschwerden.

Der 38-jährige Steirer ist nun Rekord-Sieger beim Race Across America mit sechs Erfolgen, zweifacher 24-Stunden-Weltmeister von Borrego Springs, er hat zahlreiche Rennen gewonnen und gilt seit Jahren als weltbester Ultra-Radfahrer. Mit dem Knacken der 1000-Kilometer-Marke hat er einen weiteren Maßstab gesetzt.

Ein großer von Christophs Lebensträumen
ging damit in Erfüllung: „Ich bin so froh und glücklich und dankbar, dass ich es trotz des Regenwetters geschafft habe! Die Stimmung war so super und die Zuschauer haben mich unglaublich motiviert. Es lief von Beginn an so gut und nach zwölf Stunden lag ich bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 45 km/h. Ab dem Zeitpunkt fokussierte ich mich auf die 1000 km. Ein großes Danke an Alle und natürlich ans Bundesheer für die tolle Unterstützung“, sagte Christoph im Ziel - und mit einem Lachen:

„Ich glaube, aufs Ausradeln verzichte ich heute. Ich mache diesen Sport seit 20 Jahren, und heute war vor allem das Ernährungs-Konzept der Schlüssel zum Erfolg. Ich habe immer von dieser magischen Grenze geträumt und heute ging dieser Traum in Erfüllung.“

Oberstleutnant Ewald Papst, Kommandant
des Fliegerabwehr-Bataillons 2, tat es Christoph Strasser gleich und machte die 24 Stunden durch. Mit seinen rund 25 Mitarbeitern organisierte er die Veranstaltung bravourös: „Wir haben mit einem neuen Weltrekord schon gerechnet und auch insgeheim spekuliert, dass sich die vierstellige Zahl ausgeht. Aber dass er es bei dem Wetter dann wirklich geschafft hat, war für uns alle ein großes Erlebnis! Ich bin sehr stolz auf Christoph, der auch eine persönliche Beziehung zur Kaserne hat.“

Das Bundesheer ist im Bereich des Spitzensports mit 450 Heeressportlern und Heeressportlerinnen der größte Spitzensport-Förder Österreichs. Seit 2016 trainieren auch die Behindertensportler beim Bundesheer.

Martin Roseneder ist Pressesprecher von Christoph Strasser.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine