--> -->
03.07.2021 | (rsn, dk) - Vor sechs Tagen startete Lachlan Morton, Profi bei EF Education Nippo, zu seiner "Alt Tour", einer alternativen Tour de France: Er will das Peloton auf dem Weg nach Paris schlagen und die gesamte Strecke der Tour samt Transfers ohne Unterstützung alleine bewältigen. Mit der "Alt Tour" unterstützt er zudem die gemeinnützige Organisation "World Bicycle Relief" (WBR). Lachlan hat auf seinem Weg nach Paris bereits über 2000 Kilometer zurückgelegt und 209 000 Euro für WBR gesammelt.
Gestern schaffte Lachlan die 7. Etappe, mit 250 km die längste der diesjährigen Tour,
und einen Großteil des Transfers zur 8. Etappe. Trotz einiger Reifenpannen, die ihn ausbremsten, erreichte er eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 25 km/h und überwand rund 4000 Höhenmeter - so viel wie noch nie zuvor bei seiner Tour.
Um in den Tag zu starten, gab es nur eine Kanne kalten Instant-Kaffee. "Ich glaube, die Morgendämmerung ist der härteste Teil des Tages, und es ist sehr nass. Ich habe tatsächlich ganz gut geschlafen, ob du es glaubst oder nicht. Jetzt heißt es zusammenpacken und weiterfahren. Es gab gestern Abend keine Dusche, also fühle ich mich etwas matt", sagte Lachlan. Unterwegs gab's dann zum Frühstück etwas frisches Obst und einen Liter Milch.
Für sein noch regenerierendes Knie fährt Lachlan
derzeit in Sandalen aus Gummi - die jedoch nicht allzu sanft zu seinen Füßen sind, und ihm mehrere Blasen bescherten. Daher schnitt er einfach ein paar Riemen ab, um einen passenden Schuh für die bevorstehende hügelige Etappe zu haben.
Am Abend begannen sich die Dinge dann zum Guten zu wenden, in mehfacher Hinsicht: Nach viel Regen kam endlich die Sonne zum Vorschein und die Temperaturen kletterten auf über 25° C. Zu Lachlans großer Erleichterung gab es auf dem nächsten Campingplatz auch Duschen, sodass es eine willkommene Erfrischung und ein Baguette mit Marmelade zum Abendessen gab, bevor er sich zum Schlafen hinlegte.
Es war für Lachlan der bisher längste Tag
im Sattel: In 14 Stunden Fahrzeit legte er 370 km zurück und lag damit 420 km vor dem Peloton. Er ist jetzt so weit voraus, dass er sogar den Mann überholt hat, der die Streckenschilder für die Tour aufstellt. Doch angesichts der nahen Alpen wird er jedes bisschen dieses Vorsprungs brauchen...
Lachlan ist am Samstag vor einer Woche kurz nach dem Peloton aufgebrochen, um die 21 Etappen – plus jeden einzelnen Transfer – von der Bretagne nach Paris ohne Unterstützung zu absolvieren. Neben den regulären 5510 Kilometern der Strecke und mehr als 65 000 Höhenmetern wird Lachlan weitere 2400 Kilometer und 15 000 Höhenmeter bewältigen, nach seiner Einschätzung in einer Fahrzeit von 238 Stunden in 23 Tagen.
Lachlan hat ein besonderes Ziel:
Jeder Kilometer, den er zurücklegt, zählt als Spende. Rapha und EF Education First haben bereits jeweils 500 Fahrräder an World Bicycle Relief gespendet. Mit Hilfe der Fans können es sogar noch mehr sein: Wer an den WBR spendet, trägt dazu bei, dass noch mehr junge Menschen die Fahrräder bekommen, die sie für den Zugang zu Bildung benötigen.
Ende Oktober 2020. Lachlan Morton (EF Education Nippo) hat gerade den Giro d´ Italia beendet, als sein Team-Chef Jonathan Vaughters anruft: "Was hältst du davon, nächste Saison noch eine Grand Tour
(rsn) - Um 5:30 Uhr hatte er es geschafft: Nach 5509 Kilometern Strecke, 66.831 Höhenmetern und 225 Stunden reiner Fahrzeit in den letzten 17 Tagen ist Lachlan Morton (EF Education Nippo) in Paris an
(rsn, dk) - Vor 15 Tagen startete Lachlan Morton, Profi bei EF Education Nippo, zu seiner "Alt Tour", einer alternativen Tour de France: Er will das Peloton auf dem Weg nach Paris schlagen und die ges
(rsn, dk) - Vor elf Tagen startete Lachlan Morton, Profi bei EF Education Nippo, zu seiner "Alt Tour", einer alternativen Tour de France: Er will das Peloton auf dem Weg nach Paris schlagen und die ge
(rsn, dk) - Lachlan Morton, Profi bei EF Education Nippo, startet heute zu seiner alternativen Tour de France: Er will das Peloton auf dem Weg nach Paris schlagen und die gesamte Strecke der Tour samt
Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu
Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es
Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus
(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä
(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma
(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht
(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro
(rsn) - Wer schon länger eine 300-km-Radrunde auf der Liste hat, der sollte sich mal die Mecklenburger Seen-Runde genauer anschauen: Weitgehend flach, nur gelegentlich wellig geht´s entspannt durc
Traditionell findet das Saison-Finale des German Cycling Cup, der Münsterland Giro, am Tag der Deutschen Einheit statt. An den Start in Münster gehen über 125 km neben den bekannten Teams aus der S
(rsn) - Der "Cyclocross Cup Rhein Neckar" ist eine Serie mit sechs Rennen im Südwesten Deutschlands. Am 13. Oktober startet die vierte Ausgabe in Baiersbronn, gefolgt von fünf weiteren Stationen i
Gute Laune Sport e.V. heißt der Veranstalter des Velo Grand Prix - doch der Blick aufs Thermometer sorgte am vergangenen Sonntag Morgen in Bad Salzungen nicht für gute Laune: Drei Grad und Nebel w
(rsn) – Während die Cross-Bundesliga am vergangenen Wochenende in Bensheim bereits begonnen hat, startet mit dem Stevens Cyclo-Cross-Cup Ende September auch die zweite große deutsche Querfeldein-S