--> -->
05.06.2021 | (rsn, mr) - Andiamo! Gemma! Morgen findet in Italien mit dem Ganfondo La Merckx das erste große Jedermann-Rennen in Europa statt (Rennbericht folgt am Montag), und auch in Österreich können sich die Radsportler/innen auf ein erstes Saison-Highlight freuen: Am 11. Juli steht die Premiere des Kitzbüheler Radmarathons am Programm, mit aktuell über 600 gemeldeten Freizeit-Radler/innen.
Mit 216 Kilo- und 4600 Höhenmetern zählt der neue Kitzbüheler
Radmarathon zu den härtesten Europas, mit gleich vier "Scharfrichtern"auf er Strecke: Pass Thurn (1274 m), Gerlos-Pass (1531 m), Kerschbaumer Sattel (1111 m) - und dann das Finale zum Alpenhaus am Kitzbüheler Horn (1970 m), mit einer Durchsschnittssteigung von fast 13 Prozent auf zehn Kilometer und Rampen bis zu 22 Prozent einer der steilsten Radberge Europas.
Passend: Kitzbühel feiert heuer sein 750jähriges Bestehen. „Es freut uns sehr, dass wir nach der Verschiebung wegen der Corona-Krise im Vorjahr heuer endlich die Premiere des Radmarathons feiern können. Die Sportstadt Kitzbühel bekommt dadurch ein neues Event im boomenden Radsport“, freut sich Organisator Franz Steinberger, der gemeinsam mit Organisations-Leiterin Marina Janda das Rennen abwickelt.
Im Starterfeld sind mit Patrick Hagenaars,
der Dritter beim Ötztaler Radmarathon war, und Extrem-Radler Patric Grüner zwei echte Cracks. Mit dabei ist auch der dreifache Ötztaler-Sieger Mathias Nothegger aus Vorarlberg, der sich nach einer Verletzung im Formaufbau befindet. Patrick Hagenaars: „Ich freue mich narrisch auf die Premiere des Kitzbüheler Radmarathons, vor allem die Bergankunft am Horn ist sensationell. Mir fällt kein Radmarathon ein, der an einem Berg endet. Ich stamme aus Brixen und kenne das Horn wie mein Schlafzimmer.“
„Bisher haben wir mehr als 600 gemeldete Teilnehmer und wir rechnen mit deutlich mehr. Viele Radsportlerinnen und Radsportler sind nach der langen Zeit ohne Marathons heiß auf die Rennen“, ergänzt Steinberger.
Eine weitere Möglichkeit, beim ersten Kitzbüheler
Radmarathons dabeizusein, bietet der Staffel-Wettbewerb, in den Kategorien Damen, Herren und Mixed. Gewechselt wird nach 50 Kilometern in Wald im Pinzgau, nach weiteren 75 Kilometern in Brixlegg; das letzte Teilstück ist 96 Kilometer lang, mit 2600 Höhenmetern - der Schlussanstieg zum Alpenhaus am Kitzbüheler Horn.
Für auswärtige Teilnehmer/innen gibt es in Kooperation mit den "Harisch Hotels" ein Kombi-Package: Das niedrigste Startgeld plus Übernächtung im Hotel Schwarzer Adler, im Lebenberg Schlosshotel Kitzbühel oder im "Lisi Family Hotel" in Reith/ Kitzbühel.
Zum Üben gibt's vom von 17. bis 20. Juni
die „Coaching Days" mit der ehemaligen Radmarathon-Spezialistin Nadja Prieling - die perfekte Vorbereitung.
Die Premiere des Kitzbüheler Radmarathons wird übrigens sogar im Fernsehen übertragen, im Kabelnetz von Magenta (K19 Kanal 319), A1 TV (K19 Kanal 399, App 100) und in weiteren regionalen Kabelnetzen. Ein Livestream ist auf www.k19.at, ödar.at oder www.facebook.com/tv.k19 abrufbar.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war