29. August - Nürnberg - 108 km - Startplatz-Verlosung!

Deutschland-Tour Jedermann: Gute Ausichten...

Foto zu dem Text "Deutschland-Tour Jedermann: Gute Ausichten..."
“Miss Germany“ Nadine Berneis bei der Jedermann-Tour 2019 (siehe 2. Link) | Foto: deutschland-tour.com

11.05.2021  |  (rsn) - „Impf-Fortschritt und absehbare Öffnungsschritte – wir sind sehr zuversichtlich für die Deutschland-Tour Ende August", sagte Matthias Pietsch, Projektleiter der Deutschland-Tour bei der Gesellschaft zur Förderung des Radsports heute: "Nicht nur die Welt-Elite kann sich also auf Nürnberg freuen, auch die Hobbyradsportler/innen werden ihre Jedermann-Tour wohl fahren können."

Der Plan: Am 29. August feiert die Deutschland-Tour 2021
nach vier Etappen ihr Finale in Nürnberg - auf den Strecken der ausgefallenen D-Runde vom vergangenen Jahr. Neben den Profis der WorldTour werden am Final-Tag auch mehr als 3000 Hobby-Radsportler/innen auf den Straßen Mittelfrankens erwartet.

Auf zwei Strecken, 108 und 55 Kilometer, mit Start und Ziel in Nürnberg können die Freizeit-Athlet/innen die Atmosphäre der Deutschland-Tour erleben. Die Anmeldung zur Jedermann-Tour 2021 läuft weiterhin (siehe Link hier unten); laut Veranstalter stehen noch ausreichend Startplätze zur Verfügung.

Marcel Kittel hat beide Strecken unter die Lupe
genommen: „Die Jedermann-Tour macht Lust aufs Radfahren! Die 55-Kilometer-Strecke kann sich jeder zutrauen: Nicht zu schwer, nicht zu lang, autofreie Straßen - perfekt für Rennrad-Einsteiger. Und wer schon richtig trainiert, kann sich mit der langen Distanz eine echte Challenge für den August setzen: Mehr als 100 Kilometer und einige knackige Rampen im Profil – das ist ein Brett.“

Die 55-km-Strecke "Rund um Nürnberg" hat rund 770 Höhenmeter, die 108-km-Strecke "Durch die Fränkische Schweiz" rund 1750 hm. Die Strecken starten auf dem Nürnberger Hauptmarkt, weiter über Eckental nach Unterschöllenbach - hier wird später bei den Profis die letzte Rennstunde eingeläutet. Ab jetzt fahren die Freizeitfahrer auf der gleichen Strecke wie die Elite, über Kalchreuth zur Streckentrennung in Neunhof.

Hier geht es für die ambitionierten Radler
nach Rüsselbach. Das Profil bleibt anspruchsvoll und mit dem knackigen Anstieg in Oberrüsselbach hinauf zum Segelflugplatz wartet eine Herausforderung, die typisch für die Fränkische Schweiz ist. Ist der Berg geschafft, belohnt eine sommerliche Kulisse aus Obstbäumen und Feldern die Anstrengung.

Das Trubach-Tal, bekannt für Kletterfelsen und Brauereien, macht Lust auf einen Stop zur Strecken-Halbzeit. Dann folgt die Burgruine Wolfsberg, der Streckenpunkt, wo die lange Distanz auf die Profi-Strecke trifft. In Gräfenberg wird das mittelalterliche Stadttor passiert, bevor nach Guttenburg eine schnelle Abfahrt etwas Erholung bietet. Es folgt der Anstieg zum Rödlaser Berg, einer der fränkischen Klassiker-Berge, und weiter nach Unterschöllenbach, dem Treffpunkt beider Strecken auf dem Weg ins Ziel vor der Nürnberger Oper.

Die Jedermänner und -frauen beenden ihre Tour
mit der gleichen Zieldurchfahrt wie die Profis. Und um das Profi-Erlebnis perfekt zu machen, erhält jeder Teilnehmer ein Trikot im exklusiven Design von Santini Cycling Wear, dem offiziellen Ausstatter der Deutschland-Tour.

Übrigens: Ex-Profi Johannes Fröhlinger ist Coach der Jedermann-Tour, und erstellt Trainingspläne für alle Teilnehmenden: "Ob Anfänger, Fortgeschrittene oder sogar mit Profi-Ambitionen – meine Trainingsblöcke bringen Abwechslung und perfekte Vorbereitung." Trainingspläne, Karten, Höhenprofile und GPX-Dateien stehen auf jedermann.deutschland-tour.com bereit.

Und für alle tapferen Leser/innen, die bis hierher gelesen
haben, gibt's wie immer etwas zu gewinnen: radsport-news.com und die Gesellschaft zur Förderung des Radsports verlosen drei Startplätze für die Jedermann-Tour am 29. August. Beantworten Sie dazu diese Frage: In welchem Jahr war “Miss Germany“ Nadine Berneis bei der Jedermann-Tour dabei (kleiner Tip: Wir haben die sportliche Schönheits-Königin heute nicht im Text, aber im Bild...)? Die Antwort wie immer an gewinnspiel@radsport-news.com   Einsendeschluß ist am kommenden Samstag (15. 5.) um 15 Uhr; der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Nicht zuletzt: Soweit es die Corona-Situation Ende August erlaubt, wird die Jedermann-Tour in Nürnberg mit einem vielfältigen Rahmenprogramm ergänzt, darunter eine Fahrrad-Messe mit  Bühnenprogramm und Attraktionen zum Mitmachen. Die "kinder+Sport mini tour" bietet für die Kleinsten unter anderem eine Fahrrad-Erlebniswelt, Laufradrennen und eine Bike-Parade.

 

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine