--> -->
07.05.2021 | (rsn) - Die Tour Transalp 2021 wird nicht wie geplant vom 20. bis 26. Juni stattfinden. Wie der Veranstalter Delius Klasing gestern abend bekann gab, wird das Rennrad-Etappen-Rennen "aufgrund der weltweit noch immer herausfordernden Pandemie-Lage" auf den 26. September bis 2. Oktober verlegt.
"Die Sicherheit aller Beteiligten steht im Mittelpunkt dieser Entscheidung",
sagte Event-Leiterin Linda Schroeder. Rennleiter Marc Schneider sieht im neuen Termin viele Vorteile: "Worauf ich mich wirklich freue, das sind die Berge im Herbst. Wenn die Farben wärmer werden, die Luft klarer, dann ist definitiv die schönste Zeit in den Alpen." Es gibt noch Startplätze, die Online-Anmeldung ist weiterhin geöffnet (siehe Link hier unten).
Die 18. Auflage sollte bereits im vergangenen Jahr vom 21. bis 27. Juni von Bruneck nach Arco führen, über 784 Kilo- und 17 795 Höhenmeter, mit 17 Pässen - musste aus bekannten Gründen jedoch abgesagt werden. Die Strecke bleibt für dieses Jahr unverändert - überarbeitet wurden jedoch die Stornierungsbedingungen.
Die Strecke 2021
Von Bruneck im Südtiroler Pustertal geht es nach
St. Vigil, anschließend über die vier neuen Etappen-Orte San Martino di
Castrozza, Possagno, Asolo und Lavarone weiter nach Kaltern und
schließlich nach Arco, nördlich des Gardasees. Dabei sind berühmte Pässe
wie der steile, aber grandiose Furkel-Pass und Dolomiten-Krachern wie Valparola, Falzarego und Rolle.
Bei der "Tour Transalp" überqueren ambitionierte Hobbysportler/innen in Zweier-Teams oder solo die Alpen. Die Startgebühr beträgt für Team- und Einzelstarter 949 Euro. Fahrer unter 23 Jahren zahlen 749 Euro, und bekommen dazu kostenlose Übernachtungen im Camp.
Die Sonne steht tief über dem Bodensee, während eine Gruppe Radfahrer ihre Tour startet. Vorbei an Apfelplantagen und sanften Hügeln geht es ins Appenzellerland. Einsame Straßen, atemberaubende Pa
Der 33. Neusiedler See Radmarathon powered by Burgenland Tourismus findet heuer am 3. und 4. Mai 2025 statt - mit dem Radmarathonklassiker und Einzel- und Paarzeitfahren. Rund um das UNESCO-Weltkultur
Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu
Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es
Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus
(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä
(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma
(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht
(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro
(rsn) - Wer schon länger eine 300-km-Radrunde auf der Liste hat, der sollte sich mal die Mecklenburger Seen-Runde genauer anschauen: Weitgehend flach, nur gelegentlich wellig geht´s entspannt durc
Traditionell findet das Saison-Finale des German Cycling Cup, der Münsterland Giro, am Tag der Deutschen Einheit statt. An den Start in Münster gehen über 125 km neben den bekannten Teams aus der S
(rsn) - Der "Cyclocross Cup Rhein Neckar" ist eine Serie mit sechs Rennen im Südwesten Deutschlands. Am 13. Oktober startet die vierte Ausgabe in Baiersbronn, gefolgt von fünf weiteren Stationen i