--> -->
27.04.2021 | (rsn) - Heute hat in Hamburg der nationale Radverkehrs-Kongress (NRVK) begonnen, veranstaltet vom Bundesverkehrsministerium. Und Andreas Scheuer hat in der Eröffnungsrede am Vormittag gleich mal Großes versprochen: "Deutschland wird Fahrrad-Land“.
Der Verkehrsminister stellte in seiner Rede die wichtigsten Punkte aus dem in der vergangenen Woche vom Bundeskabinett verabschiedeten "Nationalen Radverkehrsplan 3.0" (NRVP) vor. Erste Priorität liege auf höherer Verkehrssicherheit, so Scheuer, die zweite Priorität auf lückenloser Infrastruktur.
Scheuer: "Für den NRVP 3.0 haben wir erstmals die Bürgerinnen und Bürger gefragt, was sie sich für den Radverkehr wünschen. Über 2000 Ideen haben uns erreicht. Im Dialog mit Ländern, Kommunen, Verbänden, Wirtschaft und Wissenschaft haben wir diese Strategie erarbeitet. Ich fordere alle auf, den NRVP jetzt vor Ort mit Leben zu füllen, schnell anzupacken und die Maßnahmen umzusetzen."
"Die Förderung des Radverkehrs durch das Bundesministerium wird mit 30 Euro pro Person und Jahr verdoppelt", so Scheuer weiter. Die Anzahl der mit dem Rad zurückgelegten Wege soll von rund 120 auf 180 Wege je Person und Jahr steigen, und die durchschnittliche Weglänge von 3,7 auf sechs Kilometer.
In einer anschließenden Gesprächsrunde ließ sich Scheuer zwar nicht entlocken, dass Parkplätze zu Fahrradwegen umgebaut werden müssten. Er ließ aber durchblicken, dass er das Platzproblem verstanden hat: "Wie verteilen wir den öffentlichen Raum schlauer als jetzt?"
Im abschließenden Pressegespräch kam die Notwendigkeit von Konfliktlösungen zwischen Autofahrern und Radfahrern zur Sprache. "Auch Autofahrer können vom sicheren Radverkehr profitieren, weil durch getrennte Radwege Konflikte gelöst werden", so der Verkehrsminister.
Auf die Frage, in welchem Maß man Autofahrern Anteile nehmen will, meinte Scheuer, dass man in Städten wie Hamburg oder Münster durch Dialog und Kompromisse zu Lösungen kam: "Wenn auf größeren Straßen mal kein Radweg möglich ist, kann man eine Fahrradstraße etwa in einer Parallelstraße anlegen."
Zurückhaltend war Scheuer auch bei der Frage zur allgemeinen Freigabe von S-Pedelecs (bis 45 km/ schnell; d.Red.) auf Radwegen: "Der Geschwindigkeitsunterschied zu anderen Radfahrern, etwa Kindern, ist hoch."
Der nationale Radverkehrs-Kongress
findet seit 2009 alle zwei Jahre statt und dient dem Austausch von Politik, Verwaltung und Fach-Öffentlichkeit, er ist der größte Radverkehrs-Kongress in Deutschland. In verschiedenen Foren werden aktuelle Themen übergreifender Radverkehrsplanung und -förderung diskutiert und neue Ideen für eine weitere Steigerung des Radverkehrs gesammelt. Im Rahmen des NRVK wird zudem der "Deutsche Fahrradpreis - best for bike" verliehen.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war