--> -->
18.01.2021 | (rsn) - Zufälle gibt's... Heute morgen hatten wir berichtet, dass die Cape Town Cycle Tour in Kapstadt, das größte Jedermann-Rennen der Welt, mit im vergangenen Jahr über 35.000 Starter/innen, im kommenden Frühjahr nur rund 17.000 Startplätze haben wird. Und nun erreichte uns soeben die Nachricht eines früheren Teilnehmers, dass der Veranstalter am Nachmittag per Email mitgeteilt habe, die die 43. Ausgabe der Kap-Runde zu verschieben:
"Leider machen die aktuellen Umstände der Covid-19-Pandemie
die Ausrichtung einer Massen-Veranstaltung in welchem Format auch immer für die unmittelbare Zukunft unmöglich. Der Cape Town Cycle Tour Trust hat daher die Entscheidung getroffen, die Ausrichtung der Veranstaltung im Jahr 2021 auf einen späteren Zeitpunkt im Jahr zu verschieben."
Geplant war die Cape Town Cycle Tour 2021 am 14. März, die Online-Anmeldung hätte noch im Januar starten sollen. Um der Corona-Lage gerecht zu werden, haben die Organisatoren nicht nur die Teilnehmerzahlen halbiert, sondern auch den Start über vier Stunden gestreckt, in Form eines permanenten "rolling start" ohne Aufenthalt der Teilnehmer/innen. Zudem sollte es weder vor dem Start noch im Ziel Veranstaltungen geben; die Finisher waren angehalten, sich sofort nach Hause/ in ihre Unterkünfte zu begeben.
Der rund 108 km lange
Rundkurs der "Cape Town Cycle Tour" soll jedoch auch bei einer späteren Ausgabe gleich bleiben: Er führt mit 1220 hm quer über die Cape Peninsula, und beginnt im Zentrum von Kapstadt. Es geht auf der M3 durch Constantia, über Pässe wie den Muizenberg und Fish Hoek entlang der Küstenstraße am Indischen Ozean, über Simon's Town und Smitswinkel bis zum Cape Point National Park.
Dann hinüber zum atlantischen Ozean, über Scarborough und Ocean View zum Chapman’s Peak, für viele Kenner eine der schönsten Küstenstraßen der Welt. Extra für das Rennen wird die berühmte Straße geöffnet, die seit 2008 aus Sicherheitsgründen für den Autoverkehr gesperrt ist.
Auf rund 10 km führt der "Chapman’s Peak Drive"
in Dutzenden malerischer Kurven bis nach Hout Bay, immer mit Blick zum Atlantischen Ozean. Am letzten Anstieg nach Llandudno bietet sich ein phänomenaler Ausblick auf die Küste, den Tafelberg und den Lions Head, bevor es über Camps Bay nach Green Point/ Kapstadt geht, wo die Tour endet.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war