Die Saison-Bilanz eines großen Jedermann-Teams im Corona-Jahr 2020

Team Strassacker: Das Prinzip Hoffnung...

Von Franco Adamo

Foto zu dem Text "Team Strassacker: Das Prinzip Hoffnung... "
| Foto: Team Strassacker

30.11.2020  |  Als Ende März unser erster Bericht über die Auswirkungen von Corona im Jedermann-Radsport hier bei Radsport-News erschien, konnte noch keiner ahnen, dass diese Ausnahme-Situation noch das ganze Jahr andauern sollte. Zumindest ging es mir so. Die Hoffnung war für mich und das Team immer ein großer Begleiter, dass es doch bald mit den großen (und kleinen) Rennen und Rundfahrten losgehen würde. Doch leider kam es anders…

Nun ist die Lage immer noch die gleiche
wie Ende März. Normalerweise hätte das Team im November sein alljährliches Treffen in Süssen (am Sitz des Haupt-Sponsors) gehabt, und wir hätten wie immer einen Rückblick über die abgelaufene sowie einen Ausblick auf die kommende Saison vorgenommen, einschließlich Planungen.

Zum sportlichen Rückblick: Meine Fahrer haben wohl noch nie so viele Trainingskilometer absolviert wie dieses Jahr. Doch leider hat Corona auch die Radsport-Welt im Würgegriff, und es gelingt uns allen nur langsam, uns aus diesen Fängen zu befreien. Das Team hat in den letzten Monaten intensiv trainiert, da es ja immer die Hoffnung gab, das es bald losgehen könnte. Immerhin sind wir so für neue Herausforderungen im Jahr 2021 gut gerüstet...

Das ganze Team steht über WhatsApp, e-Mail
und telefonisch in ständigem Kontakt - der Austausch der Fahrer untereinander ist immer wichtig. Doch es fehlte der persönliche Kontakt, unter den Fahrern und auch mit mir als Team-Leitung.

So habe ich nach langem Überlegen und vielen Absprachen beschlossen, Mitte September - die Lage hatte es zu diesem Zeitpunkt zugelassen, da die Infektionszahlen rückgängig waren - erstmal nur mit dem aktuellen Renn-Team und mit einigen neuen Fahrern für die Saison 2021 ein Treffen in Siegen zu organisieren, dem geografisch Mittelpunkt der Team-Mitglieder.

Wir wollten uns über die aktuelle Situation
austauschen und Alternativen zum gewohnten Renn-Programm für die Saison 2021 diskutieren. Und dieses Wochenende in Siegen wurde trotz aller Widrigkeiten ein Erfolg: Man spürte den Team-Spirit, und die Freude, sich endlich mal wiedersehen zu können. Es wurden Vorschläge und Konzepte für die kommende Saison erarbeitet - etwa wie es aussehen könnte, wenn die Pandemie über das Jahr 2020 hinaus geht. Was sich zurzeit ja leider zu bewahrheiten scheint.

Für mich als Leiter des Teams war es wichtig - und mit Freude - zu sehen, dass die Harmonie und der Zusammenhalt im Team eher noch stärker geworden sind, und dass wir als Team eine Einheit sind, die sich auch durch noch so schwierige Situationen nicht auseinander bringen lässt. Im Gegenteil: Das Team fiebert noch stärker als gewohnt auf die ersten Renn-Einsätze 2021; das intensive Training über das ganze Jahr hinweg wird sicherlich seine Früchte tragen...

Für die kommende Saison sind wir mental
nach dem Treffen in Siegen gut vorbereitet und hoch motiviert. Es gibt durchaus Gründe, zuversichtlich in die Zukunft zu schauen. Dazu geben auch die Signale von Bernd Schwarz, Hauptgeschäftsführer des German Cycling Cup, Grund zur Hoffnung: Es sollen nächstes Jahr wieder Jedermann-Rennen stattfinden, die GCC-Veranstalter haben sich geeinigt, mit den Planungen zu beginnen, und die Rennen auch durchführen zu wollen. Die ersten Online-Anmeldungen, so etwa Rad am Ring, Tour-Transalp oder Kärnten-Rundfahrt, sind bereits freigeschaltet.

Alles deutet also auf einen - hoffentlich - besseren Verlauf als dieses Jahr. Und da ist es wieder, was uns am Weitermachen hält, um zu planen, die Motivation zum Trainieren, mit den nötigen positiven Gedanken: die HOFFNUNG!

Auch unsere Sponsoren stehen in dieser
schwierigen Zeit ganz hinter uns - obwohl dem einen oder anderen dieses Jahr nicht so gut gelungen ist, und wirtschaftliche Einbußen die Folge von Corona waren. Umso größer ist unser Dank an allen Sponsoren, die uns trotz allem weiter voll unterstützen. Das ist nicht selbstverständlich, und wir wissen es sehr zu schätzen.

Das Team Strassacker wünscht euch allen, dass ihr die Hoffnung auf bessere Zeiten nicht verliert! Und hoffentlich auf bald, auf irgendeiner Startlinie, bei den ersten Rennen der neuen Saison. Wir sehen uns...

Bis dahin - bleibt gesund und zuversichtlich!
Euer Franco

Franco Adamo ist Leiter des Team Strassacker.

 

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine