3., 4. Juli 2021 - 777 km, 11 000 hm - Anmeldung läuft

Elbspitze: Von Dresden in die Dolomiten

Foto zu dem Text "Elbspitze: Von Dresden in die Dolomiten"
| Foto: elbspitze.de

05.11.2020  |  (rsn) - Die "Elbspitze" ist ein Langstreckenrennen, das seit über zehn Jahren von Dresden aus in die Alpen führt, mit stets einem epischen Anstieg als Finale - der Zoncolan, das Stilfser Joch oder das Kitzbühler Horn waren bereits am Programm. Im kommenden Jahr findet das Zweitages-Nonstop-Rennen am 3. und 4. Juli statt, mit dem Passo Manghen (2047 m) im Südtiroler Fleimstal als Ziel.

Veranstalter ist die Radsport-Abteilung des "Schwimm-Team Erzgebirge", die als Teilnahme-Voraussetzung gleich mal festhält: "Neben einer perfekten Ausdauer zählt die substanzielle Bergfestigkeit. Die Elbspitze 2021 ist ein Angebot an bergfeste Rouleure und schlaue Feldfahrer."

Und weiter: "Bei der Elbspitze wirst Du eine unvergessliche Grenzerfahrung erleben. Du wirst nonstop in einem Team von Dresden in die Alpen unterwegs sein, und dabei Erzgebirge, Böhmisches Hügelland, Bayerischer Wald, Alpenvorland und Alpen mit einer Vielzahl von Mittelgebirgs-Anstiegen bis hin zu Hochgebirgs-Pässen bewältigen."

Es gibt lediglich fünf Verpflegungs-Pausen zwischen 30 und 60 Minuten; mehrere Begleitfahrzeuge kümmern sich zudem um Getränke, Gepäck, technische Unterstützung und zur Not auch eine Umstieg. Start ist am 3. Juli um 9 Uhr in Dresden, Rückkunft am 4. gegen 20 Uhr.

Für alle Fahrer/innen ist eine Übernachtung inkl. Halbpension vom Samstag, 3.auf Sonntag 5. Juli in einem Hotel/ Pension nahe dem Ziel in Doppel-/ Mehrbett-Zimmern gebucht und im Gesamtpreis enthalten. Zudem ist die Rückreise im Kleinbus nach Dresden bzw. andere auf der Rückroute befindliche Orte inklusive.

Tief in den italienischen Dolomiten wird die 13. Auflage der "Elbspitze" mit einem echten Höhepunkt enden. Mit etwa 3300 Höhenmetern auf 66 km entlang wenig befahrener Straßen steht Klettern im Vordergrund: Obergummern, Passo di Lavaze und Passo Manghen. Noch nie lag ein Ziel der "Elbspitze" soweit im Süden.

Die Strecken-Highlights:
Abschnitt 1: 107 km, Erzgebirge
Bis zum Kamm des Erzgebirges warten zu Beginn gleich 1000 Höhenmeter mit zwei Bergwertungen auf die Teilnehmer. Nach dem unrhytmischen Start führt die Strecke flach durch nordböhmisches Tagebau-Revier.

Abschnitt 2: 112 km, Böhmisches Hügelland
Es wird wieder hügeliger, man ist auch im Feld permanent gefordert...

Abschnitt 3: 108 km, Böhmisch-Bayerischer Wald
Mit insgesamt fünf Bergwertungen - die bisher schwierigste Durchquerung des Grenzgebirges bei der "Elbspitze". Sammeln an jeder Bergwertung; am letzten und längsten Anstieg nach St. Englmar siegte 2008 Gerald Ciolek, nicht gerade als Bergziege berühmt...

Abschnitt 4: 111 km, "Bayerisch Holland"
Der flache Abschnitt liefert die Bühne für ein Einzelzeitfahren von Straubingen nach Essenbach: 40 km lang, bis auf eine 50-Hm-Welle brettflach - eine Sonderwertung, die Teilnahme ist optional. Allerdings werden alle Teilnehmer, deren Zeit die Karenz-Zeit nicht überschreitet, im Finale einen Bonus von 10 min bekommen: Sie dürfen in Blumenau also 10 min eher starten.

Abschnitt 5: 117 km, Alpenvorland
Der Nachtabschnitt ist flach und erlaubt ein wenig Erholung, da es diesmal keine Nacht-Bergwertungen gibt.

Abschnitt 6: 94 km, Tirol
Die erste Bergwertung nach 280 km im Flachland; die Route aus dem Inntal führt über die Kleinvolder-Bergstraße, mit satten zweistelligen Prozenten. Weiter zum Brenner über die beschwerlichen Ellbögen. Am Brenner eine weitere Bergwertung, letzte Pause nach Sterzingen.

Abschnitt 7: 128 km, Finale, Dolomiten
Es geht zunächst flach im Eisacktal nach Blumau, wo das Finale eröffnet wird. Am Passo di Lavaze werden ein letztes mal Bergpunkte vergeben, analog zum Obergummer aber nur für die ersten drei. Die drei Berge im Finale ähneln sich mit etwa acht Prozent Steigung und 1000 Hm Anstieg. Insbesondere der Schluss-Anstieg zum Passo Manghen mit seiner steilen zweiten Hälfte verlangt vollen Einsatz...

 

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine