17., 18. Oktober - Bern (CH) - mit Jedermann-Rennen und Gravel Race

EKZ Cross Bern: Grünes Licht für das Radquer-Wochenende

Von Lukas Siegfried

Foto zu dem Text "EKZ Cross Bern: Grünes Licht für das Radquer-Wochenende"
| Foto: EKZ CrossTour

14.10.2020  |  Am kommenden Wochenende ist der Radquer-Tross erneut im "Weyerli", dem Freibad Weyermannshaus im Westen Berns zu Gast. Neben rund 900 Teilnehmer/innen werden 2000 bis 3000 Besucher/innen erwartet. Das Organisations-Team hat in Zusammenarbeit mit den kantonalen und städtischen Behörden ein umfangreiches Schutz-Konzept ausgearbeitet, um die Gesundheit aller zu gewährleisten.

Die Vorbereitungen laufen trotz der aussergewöhnlichen Situation
mit der Corona-Pandemie nach Plan; gestern erteilte das Regierungsstatthalteramt die Bewilligung. Die internationale Radquer-Rennserie EKZ CrossTour, das «Allianz Gravel Ride & Race» und das «Kids-Cross» können also stattfinden. «Wir freuen uns, den Anlass trotz der zusätzlichen Hürden durchführen zu können», sagt OK-Präsident Christian Rocha.

Die Ausgangslage war kompliziert. Die Sportwelt befand sich lange im Unklaren, ab wann wie grosse Anlässe wieder möglich sein würden. Im August stellte der Schweizer Bundesrat erstmals wieder Veranstaltungen mit mehr als 1000 TeilnehmerInnen in Aussicht – fokussierte dabei aber explizit auf Spiele, die in Stadien stattfinden.

Christian Rocha und sein Team wussten
noch Anfang September nicht, ob bei ihrem Anlass Publikum zugelassen sein würde. Glücklicherweise setzte sich der Stadtberner Sicherheitsdirektor Reto Nause stark dafür ein, dass Regierungsstatthalter Christoph Lerch das Radquer-Wochenende bewilligt, ohne eine Obergrenze für die Anzahl ZuschauerInnen festzulegen.

Auch aus finanzieller Sicht bleibt die Aufgabe für die Organisatoren schwierig. In der wirtschaftlich instabilen Lage war es unmöglich, neue Sponsoren zu gewinnen. Rocha baut auf seine bestehenden Partner – zudem können alle Radquer-Fans auch in diesem Jahr ein "Soli-Bändeli" für zehn Franken kaufen, um den Anlass zu unterstützen.

Damit der Anlass gut über die Bühne gehen
kann, ist das OK auch auf die Kooperation der Fans angewiesen. Alle Anwesenden – Fahrer/innen, Helfer/innen und Besucher/innen – müssen sich für den Sonntag, 18. Oktober, vorab registrieren. Dies geht am einfachsten online unter: www.ekz-crosstour.ch/contact-tracing Wenn sich möglichst viele bereits im Voraus registrieren, entstehen am Renntag weniger Wartezeiten beim Einlass.

Rund um die Startnummernausgabe und sanitären Anlagen gilt Einbahnverkehr: Das ist wichtig, um grössere Ansammlungen von Menschen zu vermeiden. Ausserdem müssen alle, die nicht gerade selbst ein Rennen bestreiten, auf dem gesamten Gelände eine Maske tragen.

Die Umstände sind auch für die Organisatoren
nicht erfreulich. Dennoch ist das OK ist überzeugt, dass der Spass am Radquer auch bei strikter Einhaltung des Schutz-Konzepts garantiert ist. So können die EKZ CrossTour und ihre Side-Events ein Vorzeigebeispiel werden, wie trotz der Pandemie ein grösserer Sportanlass umsetzbar ist.

Das Programm
Samstag, 17. Oktober
12:15 Start Allianz Gravel Race, 50 km
12:30 Start Gravel Ride, 20 km
Ab 13:30/ 13:55 Zielankünfte Gravel Ride
15:55 Zielschluss Gravel Ride & Race

Sonntag, 18. 10.
8:45-10 Uhr Parcours U13/ U15
9 Uhr Start „Cross für alle“, 25 - 30 min
9:50 Start U17, 35 min
10:45 Start U13/ U15, 20 min
11:25 Start UCI U19 + Amateure/ Masters, 40 min
13 Uhr Start Kids-Cross
14 Uhr Start Frauen Elite UCI C1, 50 min
15:15 Start Herren Elite UCI C1, 60 min

Lukas Siegfried ist Pressesprecher der EKZ CrossTour.

 

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine