5. Dezember - Maui/ Hawaii - 100 km/ 1270 hm, 50 km - mit Video

Gran Fondo Pedal Imua: Auf der schönsten Rennrad-Runde der Welt

Foto zu dem Text "Gran Fondo Pedal Imua: Auf der schönsten Rennrad-Runde der Welt"
| Foto: Lorence Konaoad/ pedalimua.com

06.10.2020  |  (rsn) - Die legendäre West-Maui-Schleife auf Hawaii gilt vielen weitgereisten Rennradler/innen als eine der schönsten Rennrad-Runden der Welt, und sie hat in etlichen Leser-Wahlen Top-Plätze belegt. Beim der Premiere des Gran Fondo Pedal Imua am 5. Dezember haben alle Fans von Radsport und Schönheit erstmals Gelegenheit, den West Maui Loop autofrei unter die Räder zu nehmen.

Der Gran Fondo Pedal Imua umrundet die West Maui Mountains
auf einer Strecke von rund 100 Kilo- und knapp 1300 Höhenmetern, mit herrlichen Ausblicken auf die Küste und die Berge. Die Fahrt beginnt und endet in Kahului auf Meereshöhe; für Einsteiger besteht die Möglichkeit, die 50 km lange halbe Strecke zu fahren.

Der West Maui Loop ist die wohl atemberaubendste Rennrad-Tour auf Hawaii. Sie führt stets an der schönen Küste entlang, auf ruhigen, nahezu verkehrsfreien Straßen entlang der Nordwest-Küste. Sie werden epische Ansichten der Inseln Maui, Molokai und Lanai erleben - und vielleicht sogar einige Buckelwale auf dem Meer sichten.

Der hawaiianische Name für die West Maui
Mountains ist Kahalawai, was "Haus des Wassers" bedeutet. Einer der Gipfel ist Hale Mahina, was Haus des Mondes bedeutet, nach Hina, einer Mondgöttin. West Maui ist die Heimat vieler wichtiger historischer und heiliger Stätten der hawaiianischen Kultur.

Entlang der Strecke finden sich diverse Trink- und Rast-Stationen, und im Ziel gibt's für die Teilnehmer/innen im Anschluss an die Fahrt einen pancake brunch  (kann je nach Corona-Situation entfallen). Pedal Imua ist übrigens die Schwester-Veranstaltung von Imuas populärem, multidisziplinärem und integrativem Ozeansport-Rennen Paddle Imua, das im Frühjahr sein zehnjähriges Jubiläum feierte und weltweit auf allen Kontinenten stattfand.

Pedal Imua ist eine von der Gemeinde Kahului
unterstützte Spenden-Aktion. Die Erlöse aus dem Gran Fondo kommen "Dream Imua" zugute, einem Hilfs-Programm für Kinder in der Krise im Bezirk Maui. Dream Imua ist ein Programm, um Kindern wieder Hoffnung zu geben, die mit Traumata und den Folgen von Missbrauch zu kämpfen haben. Seit 1947 hilft der Imua Family Service Kindern und ihre Familien, mit familienzentrierten, gemeindebasierten und therapeutischen Dienstleistungen.

Zur Corona-Situation: Bei der Einreise nach Hawaii gilt derzeit noch eine zehntägige Quarantäne; ab 15. Oktober genügt allerdings ein maximal 72 Stunden alter, negativer Covid-19-Test.

Hier ein Video der Strecke des Gran Fondo Pedal Imua:

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine