--> -->
28.09.2020 | (rsn) - Tour de France, Weltmeisterschaft, Giro d'Italia - der Profi-Peloton kommt trotz Corona wieder so einigermaßen in Schwung. Anders sieht es bei den Jedermann-Radsportler/innen aus: Viele Rennen im Herbst sind bereits abgesagt, und bei etlichen ist es noch unklar, ob und wie sie stattfinden.
Einer der wenigen Hoffungsschimmer für Freizeit-Radler/innen ist der
"Charity Bike Cup" am 4. Oktober in Ditzingen-Heimerdingen. Noch einmal saßen die Vertreter des Veranstalters Radsport-Akademie vergangene Woche mit der Stadt Ditzingen und den zuständigen Behörden zusammen. Das Ergebnis: Die Veranstaltung wird nach derzeitigem Stand stattfinden, natürlich unter Einhaltung strikter Vorschriften.
„Die Sicherheit aller Beteiligten hat absolute Priorität“, sagt Patrick Betz von der Radsport-Akademie Bad Wildbad. Warum hat man wie viele andere die Veranstaltung nicht abgesagt? „Es geht um die gute Sache. Viele Familien und Kinder brauchen in diesen Zeiten mehr denn je unsere Unterstützung“, so Betz.
Gefahren wird nach dem bewährten Prinzip:
Hobby-Radsportler/innen gehen zusammen mit einem oder zwei prominenten Team-Kapitänen auf die Strecke. Zugesagt haben unter anderen Sprint-Star André Greipel, der zweifache Hawaii-Ironman-Sieger Patrick Lange, Fußball-Weltmeister Guido Buchwald, Tatort-Kommissar Richy Müller, seine Schauspiel-Kollegen Uwe Rohe und Thomas M. Held, Sat1-Nachrichtensprecher Marc Bator und viele mehr (siehe vorletzter Absatz hier unten).
Was sich in diesem Jahr jedoch ändern wird: die Rahmenbedingungen. So wird das Teilnehmerfeld sowohl beim Lila Race (76 km) für die ambitionierten Fahrer am Morgen als auch bei der Lila Tour (57 km) für die Genussfahrer am Mittag auf jeweils 500 Starter begrenzt.
Ganz wichtig: Anmeldungen sind in diesem Jahr
nur online, und nur noch bis 1. Oktober möglich (siehe Link hier unten). Aus Sicherheitsgründen gibt es am Veranstaltungstag keine Nachmeldungsmöglichkeit vor Ort.
Zudem wird das Lila Opening am Vortag gestrichen, es wird keinerlei Rahmenprogramm geben, Zuschauer im Start-/ Zielbereich sind nicht gestattet – und leider muss auch die Kinderrunde abgesagt werden.
Weitere Veränderungen:
Der Zugang zum Start-/ Zielbereich ist nur für Teilnehmer/innen im Rahmen der Startaufstellung mit aufgesetzter Maske möglich. Die Teams werden auf separate Bereiche aufgeteilt, in denen die Einhaltung der Abstandregelung möglich ist
Der sportliche Ablauf wird an die aktuelle Situation
angepasst. Das heißt zum Beispiel: keine Bildung eines großen Fahrerfeldes durch zusätzliche Stops.
Auf die Bühne, die Informationsstände, die Präsentation der Teams und die Moderation, die Bewirtung sowie die Aktivitäten im Durchfahrtsort Eberdingen muss in diesem Jahr leider verzichtet werden.
In der Vergangenheit waren schon Stars wie Jan Ullrich, Stephen
Roche, Didi Thurau, Nikias Arndt, Udo Bölts, Iris Kurz, Ricarda
Lisk, Tony Rominger, Andreas Klöden, Danilo Hondo, Hanka Kupfernagel, Mike Kluge, Franco Marvulli, Mario
Kummer, Algis Oleknavicius, Christian Knees, Norbert Schramm und Carsten Bresser am Start des Charity Bike Cup. Auch für 2020 haben
viele Prominente zugesagt.
Als Team-Kapitäne fungieren dieses Jahr
unter anderen die Bahn-Olympia-Siegerin und mehrfache Weltmeisterin Miriam Welte, Radsport-Legende Olaf Ludwig, die mehrfache Kunstrad-Weltmeisterin Iris Kurz, Björn und Didi Thurau, Alexander Aeschbach, Mario Kummer, Steffen Wesemann, Karl Platt, Kai Hundertmarck, Udo Hempel, Stefan Schumacher, der ehemalige Skisprung-Weltmeister Alexander Herr, Fußball-Vize-Weltmeister Karl Allgöwer sowie Schauspieler Uwe Rohde – um nur die bekanntesten zu nennen...
Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu
Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es
Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus
(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä
(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma
(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht
(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro
(rsn) - Wer schon länger eine 300-km-Radrunde auf der Liste hat, der sollte sich mal die Mecklenburger Seen-Runde genauer anschauen: Weitgehend flach, nur gelegentlich wellig geht´s entspannt durc
Traditionell findet das Saison-Finale des German Cycling Cup, der Münsterland Giro, am Tag der Deutschen Einheit statt. An den Start in Münster gehen über 125 km neben den bekannten Teams aus der S
(rsn) - Der "Cyclocross Cup Rhein Neckar" ist eine Serie mit sechs Rennen im Südwesten Deutschlands. Am 13. Oktober startet die vierte Ausgabe in Baiersbronn, gefolgt von fünf weiteren Stationen i
Gute Laune Sport e.V. heißt der Veranstalter des Velo Grand Prix - doch der Blick aufs Thermometer sorgte am vergangenen Sonntag Morgen in Bad Salzungen nicht für gute Laune: Drei Grad und Nebel w
(rsn) – Während die Cross-Bundesliga am vergangenen Wochenende in Bensheim bereits begonnen hat, startet mit dem Stevens Cyclo-Cross-Cup Ende September auch die zweite große deutsche Querfeldein-S