Der 1. Mai im Taunus

Die Velotour alleine: Schneeregen, Bestzeit und schwere Beine

Foto zu dem Text "Die Velotour alleine: Schneeregen, Bestzeit und schwere Beine"
Eric Gutglück am Feldberg | Foto: Eric Gutglück

01.05.2020  |  (rsn) - Rennen wurden im Taunus heute keine gefahren, weder von den Profis, noch von den Jedermännern/ -frauen. Unser Reporter Eric Gutglück ist trotzdem auf die 100-km-"Velotour"-Runde gegangen, von Eschborn über den Feldberg, den Ruppertshainer Berg und den Mammolshainer Stich nach Königstein, mit einem Abstecher zum Profi-Ziel an der Frankfurter Alten Oper. Hier sein Bericht:

Nach starkem Regen am Morgen war es pünktlich zur Abfahrt um 11:30 zunächst sonnig, allerdings mit starkem Westwind. Der Parkplatz vor XXXLutz in Eschborn war menschenleer, wo heute eigentlich tausende Hobbyradler und die Profis hätten starten sollen.

Bis zum Feldberg hielt das Wetter,
doch genau zum Einstieg hinter Oberursel fing es an zu regnen. Gut elf Kilometer mit im Schnitt fünf Prozent waren zu bewältigen. Mit 37:44 Minuten vom Kreisverkehr bis zum Turm konnte ich meine Bestzeit um immerhin zwölf Sekunden unterbieten; mit Wind und Regen war nicht mehr drin.

Nur zwei Radler fuhren in meine Richtung den Feldberg hinauf, entgegen kamen mir einige mehr. Oben angekommen, hüllte sich der Gipfel in Wolken, und es gab auch keine Aussicht auf Frankfurt. Bei drei Grad und Regen, teilweise Schneeregen zog ich schnell Jacke und Handschuhe an, und rollte ohne Risiko bergab Richtung Niederreifenberg.

Im Tal kam ich schlotternd an,
und habe deshalb an der Gegensteigung zur Kittelhütte erstmal ordentlich Gas gegeben, damit mir wieder warm wurde. Am Ruppertshainer Berg, ein guter Kilometer mit neun Prozent, wurde es dann langsam wieder wärmer, es kam sogar die Sonne raus.

Damit nicht genug: Auf dem längeren Flachstück Richtung Mammolshain hatte ich auch noch Rückenwind, der meine Fahrt eine Zeit lang erleichterte. Trotzdem wurden am Mammolshainer Berg (2,4 km; 8 %) meine Beine richtig schwer. Aber am Stich (23 %!) standen einige Rad-Fans und jubelten mir zu - da will man dann doch nicht schwächeln... Zumal auch einige Jungs von Guilty 76 und Jens Zemke, der Sportliche Leiter von Bora-hansgrohe dabei waren.

Oben in Königstein angekommen,
ging es in die letzte Abfahrt in Richtung Frankfurt, zum Profi-Ziel an der Alten Oper. Wo sonst an Renntagen der Bär tobt, herrschte normales Treiben mit wenigen Passanten. Nichts deutete darauf hin, dass hier heute eigentlich ein Radrennen hätte stattfinden sollen...

Am Ende hatte ich knapp 98 Kilometer mit gut 1600 Höhenmetern auf der Uhr. Und kaum war ich zuhause angekommen, fing es wieder an zu regnen - perfektes Timing!

 Eric Gutglück hat unterwegs vier Videos gedreht; Sie finden sie auf unserer Facebook-Seite.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine