Nizza - Fahrrad-Medikamenten-Lieferdienst für isolierte Menschen

“Das ist das, was gerade getan werden muss“

Von Jacqueline Hoffmann

Foto zu dem Text "“Das ist das, was gerade getan werden muss“"
| Foto: Café du Cycliste

29.04.2020  |  Auch in diesen schweren Zeiten gibt es schöne Geschichten, die unseren Alltag ein wenig erhellen: Hacker, die Versorgungsengpässe mit "Hackathons" ausbügeln, Musiker, die Live-Shows aus ihren Wohnzimmern streamen, Autofirmen, die Beatmungsgeräte herstellen - jedes bisschen hilft...

Letzte Woche erreichte uns eine WhatsApp-Nachricht von unserem Freund "Kong Fufu" alias Cedrick Dubois.
Er ist tagsüber Kriminal-Inspektor, in der übrigen Zeit Vater und Amateur-Radrennfahrer: Letztes Jahr gewann er die Freizeit-Rennen L’Étape du Tour und Roc d’Azur Gravel. Und vor allem ist er süchtig nach der Natur, nach Radfahren, Abenteuer und den Alpes-Maritimes...

Sein örtlicher Apotheker Thibault fragte ihn kürzlich, ob er Lust hätte, ein Teil des medizinischen Lieferdienstes für ältere, gefährdete und isolierte Menschen in der Region um L’Escarène zu übernehmen, rund 20 km nördlich von Nizza. Natürlich hatte Kong Fufu nur eine Antwort...

Wir treffen Cedrick draußen vor der Apotheke.
Er muss warten, bis ein Kunde, der in der Apotheke bedient wird, wieder herauskommt. Apotheker Thibault ist offensichtlich ein Mann mit Humor: An der Tür hängt ein Schild, das Pensionäre bittet, lieber draußen zu bleiben und wenn möglich jüngere Familienmitglieder zu schicken - vorzugsweise weiblich, hübsch, und im Alter zwischen 21 und 30 Jahren.

Cedrick betritt die Apotheke; überall sind Warnhinweise auf den unsichtbaren Feind. Thibault trägt eine Maske und steht hinter dem Tresen mit einer hohe Plexiglas-Scheibe. Seine Kollegen im Hinterzimmer bereiten verschriebene Medikamente vor - Medikamente, die an Menschen geliefert werden, die sie dringend brauchen, und die Leben retten.

Thibault hat auch Kunden, die in den Tälern
und auf den Bergen der Seealpen rund um Nizza leben, in kleinen Weilern, oft allein, und teilweise völlig abgeschottet. Thibault ist wie Cedrick Radsportler, und beide kennen ihre Region genau: Mancher Schotterweg ist nicht ohne Risiko zu befahren.

Heute gibt es eine Lieferung an eine Patientin in Peille, die an einer Lungenkrankheit leidet und daher zu den Hochrisiko-Patienten gehört. Verglichen mit gestern ist das wenig zu tun, erzählt Cedrick: "In einer dreistündigen Runde habe ich es geschafft, sieben Menschen zu beliefern; das waren 70 km und rund 2000 Höhenmeter, bis hoch an das Kastell am Col de Braus."

Cerdrick fährt eine kleinen Straße
von L’Escarène nach Peille: die Route de Très, die später zur Route du Col Banquettes führt - wenig bekannt, aber eine der Lieblingsstrecken der Einheimischen. Sie verläuft zwischen den Bergspitzen an der Nordseite des berühmten Col de la Madone.

Zunächst geht es über Spitzkehren, von Kiefern überdacht, aus dem Tal heraus, auf einem Plateau weiter durch einen Olivenhain, bevor der Weg sich über Serpentinen erneut nach oben schlängelt - eine Bergfahrt, die dem Madone durchaus ähnelt. Nach 45 Minuten erreicht man mit zwei letzten Haarnadelkurven die Passhöhe Côte de Peille.

Peille ist selbst zu Stoßzeiten eine ruhige Stadt;
heute könnte man hier eine Stecknadel fallen hören. Wir fahren über eine steile Straße hinter der Stadt wieder heraus, zu den Cul-de-Sacs, den Sackgassen, die zu den abgelegenen Häusern am Stadtrand führen. Weiter oben hat der Beton der Straßen horizontal verlaufende Bänder - und das kann nur eines bedeuten: Steigungen von oft über 15 Prozent.

Am Ende des Weges liegt unser Bestimmungsort, er ähnelt dem Gebäude der Apotheke am Anfang der Reise. Cedrick schmeißt sein 7000-Euro-Gravelbike in eine Hecke am Straßenrand, und nimmt den Rucksack ab. Thibault war sehr deutlich in seinen Anweisungen: “Nimm das Paket, und lege es an der Vorderseite des Grundstücks ab. Geh nicht weiter! Und dann geh mindestens fünf Meter zurück, wenn jemand kommt. Ansonsten schaden wir mehr, als dass wir helfen.“

Ein altes Ehepaar erscheint; sie sind freundlich,
aber vorsichtig und tragen selbstverständlich Masken. Der Mann fragt, ob denn das Fahrrad elektrisch sei, weil der Weg hierher so schrecklich steil ist - er kennt Kong Fufu nicht... Die Frau steht hinter ihrem Mann; sie ist sichtlich nervös, hatte vor kurzem eine Lungenentzündung. Die Hauptsorge des Paares gilt jedoch der Bezahlung. Cedrick entgegnet, dass das kein Problem sei: "Thibault hat das schon geregelt!"

Und comme ça, einfach so, ist der Job erledigt - eine Interaktion, die Kürze erfordert, um für die Kunden folgenlos zu bleiben. Cedrick wird nicht erfahren, wie es dem Ehepaar weiter geht. Er fährt zurück nach Hause; morgen kommt er wieder zur Apotheke, um weitere Päckchen zu verteilen.

"Das ist das, was gerade getan werden muss",
sagt Cedrick mit einem Achselzucken. Und sein Rad ist wieder das geworden, was es einst war: Ein Werkzeug - und durchaus eines, das auf seine eigene kleine Weise eine große Hilfe ist...

Jacqueline Hoffmann ist Pressesprecherin des Radbekleidungs-Schneiders Café du Cycliste in Nizza.

 

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine