Ex-Profi fährt nun Gravel-Marathons im “Frontiers Campaign Team“

Ian Boswell: Auf der Suche nach neuen Grenzen

Von Frank Jeniche

Foto zu dem Text "Ian Boswell: Auf der Suche nach neuen Grenzen"
| Foto: wahoofitness.com

18.01.2020  |  Zehn Jahre lang war Ian Boswell Profi in den Teams Trek, Sky und Katusha-Alpecin, war Zweiter bei Lüttich–Bastogne–Lüttich, Dritter bei der Tour of Utah, Fünfter bei der Kalifornien-Tour, gewann mit Sky das Mannschaftszeitfahren der Vuelta.

In der kommenden Saison sucht "The Boz" nun eine neue Herausforderung,
auf einem neuen Untergrund: Im neuen “Frontiers Campaign Team“ von Wahoo wird er Gravel- und Mountainbike-Marathons fahren, zusammeen mit Colin Strickland, Amity Rockwell, Peter Stetina und Heather Jackson an.

Boswell heuert nicht nur als Rennfahrer, sondern auch als "Brand Ambassador" für den Fitnessgeräte- und Radcomputer-Hersteller Wahoo an. Seine Schwerpunkte werden neben Training und Renne die Bereiche Marketing und Brand Building sein.

"Ich habe das Gefühl, dass der Schritt raus
aus dem Profi-Straßenradsport der erste Schritt für den Rest meines Lebens ist", sagt Ian Boswell: "Ich habe eine gute Beziehung zu Wahoo; sie kamen auch an Bord, um mein jährliches Bike-Event, den Peacham Fall Fondo in meiner neuen Heimat in Vermont zu unterstützen.

Bei Rennen, Events und Messen wird Boswell mit den anderen "Wahooligans" nicht nur mitfahren, sondern auch vor Ort sein, um das Publikum für die neuen Renn-Formate auf Schotterpisten zu begeistern. Dazu wird er während der gesamten Saison Podcasts und Videos bei Veranstaltungen produzieren.

Ian Boswell war schon während seiner Zeit
bei den Teams Sky und Katusha-Alpecin Teil der "Wahooligan"-Community, und wird nun für Wahoo Gravelraces fahren. Der amerikanische Hersteller unterstützt seit einiger Zeit auch Athleten werden, die sich neuen Herausforderungen stellen wollen.

Boswell wird im Wahoo Frontiers Campaign Team zusammen mit Amity Rockwell, Siegerin beim amerikanischen Gravel-Kult-Rennen "Dirty Kanza", Colin Strickland sowie Langstrecken-Triathletin Heather Jackson und Peter Stetina, belgischer "Waffle Ride"-Champion.

Heather Jackson wird einige der anspruchsvollsten
Gravel-Races in den USA fahren, bleibt aber weiterhin dem Triathlon verbunden, nicht zuletzt strebt sie eine erneute Teilnahme in Kona. Jackson ist amerikanische Ironman-Rekordhalterin und eine fünfmalige Ironman-Meisterin.

Peter Stetina kündigte wie Boswell Ende 2019 an, sich auf das Gravel-Segment zu konzentrieren und seine Straßen-Karriere zurückzustellen. Er war unter anderem für Teams wie BMC und Trek-Segafredo unterwegs.

"The Boz" zu seinem Wechsel auf Schotter:
"Als Wahoo mit der Idee für ein Gravel-Projekt im Jahr 2020 an mich herantrat, war das in meinen Augen der perfekte nächste Schritt nach meiner Straßen-Karriere. Ich denke, dass Gravel-Riding als Sport und Renn-Veranstaltungen international noch in einer Entwicklung sind - und ein enormes Potential in sich tragen. Für mich ist Gravelbiking Ausdruck eines neuen Gemeinschaftsgefühls, und eine neue Art, mich selbst zu testen und weiter zu pushen“.

Mike Saturnia, CEO von Wahoo: "Graveln macht einfach so viel Spaß. Events wie Marathons, Triathlons und jetzt auch Gravel-Races geben Jedermännern und -frauen die perfekte Möglichkeit, gemeinsam mit den Profis anzutreten. Jeder fährt die gleiche Strecke, erträgt die gleichen Bedingungen und nimmt die gleichen Herausforderungen an, um ein unvergessliches Erlebnis zu haben."

In der Saison 2020 wird das Frontiers Campaign Team
bei einigen aufregenden Gravel-Races auch mit der Wahoo-Espresso-Bar am Start sein. Sie wird den Wahooligans einen Ort bieten, an dem sie sich treffen können, um vor dem Einrollen Kaffee und Snacks zu genießen, für Live-Aufnahmen im Boz-Podcast, und andere Fahrer treffen zu können.

Frank Jeniche ist deutscher Pressesprecher von Wahoo.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine