19., 20. Oktober - mit “Gravel Ride & Race“, Expo und Streetfood

Radquer-Weltcup Bern: auch für Breitensportler und Nachwuchs

Foto zu dem Text "Radquer-Weltcup Bern: auch für Breitensportler und Nachwuchs"
| Foto: Crossroads Event

03.10.2019  |  (rsn, cek) - Am 19. und 20. Oktober wird das Freibad Weyermannshaus in Bern zum dritten Mal Schauplatz eines großen Radquer-Fests. Nicht nur die weltbesten Cyclocross-Spezialisten messen sich auf dem Parcours rund ums «Weyerli», auch Freizeit-, und Nachwuchs-Sportler sowie Kinder kommen auf ihre Kosten.

In knapp drei Wochen startet der "Telenet UCI Radquer-Weltcup"
in der Schweizer Bundeshauptstadt. Die Strecke rund um das grösste künstliche Freibad Europas ist einzigartig – und wird nicht alleine den Weltbesten vorbehalten bleiben...

Am Samstag Nachmittag (19. 10.) findet mit dem Gravel Ride ein "Plausch-Rennen" über 20 km statt (so nennen die Schweizer eher gemütliche, RTF-ähnliche Ausfahrten ohne Zeitnahme; Anm. d.Red.). Zugelassen sind Gravel-, Cross- oder Mountainbike. Bei der Premiere vor einem Jahr waren mehr als 250 Radler/innen mit von der Partie. Der Grossteil der Strecke führt über Schotterstrassen, sie beinhaltet aber auch kurze Asphalt- und Trail-Abschnitte sowie Treppen, über die das Rad getragen werden muss.

Beim "Gravel Race" über 50 km sind auch
ehemalige und aktuelle Grössen des Radsports dabei: Pascal Richard, Strassen-Olympiasieger 1996 und Radquer-Weltmeister 1988 ebenso wie der mehrfache Mountainbike-Weltmeister Christoph Sauser, welcher die Premiere im letzten Jahr gewann.

Aus weiblicher Sicht sticht die Teilnahme der ehemaligen Zeitfahr-Weltmeisterin und Olympia-Zweiten Emma Pooley aus Grossbritannien ins Auge. Auch Christian Heule, sechs Mal Schweizer Radquer-Meister, lässt sich das Vergnügen nicht entgehen.

Das Berner Velo-Fest am 19. Oktober wird
noch bunter und grösser als im Vorjahr und damit einen würdigen Auftakt für das Weltcup-Wochenende. Ein kleines Streetfood-Festival, eine Velo-Expo und viele Aktivitäten und Attraktivitäten für Kinder sorgen dafür, dass neben den sportlichen Programmpunkten auch abseits der Strecke noch viel los sein wird.

Die Aufbau- und Vorbereitungsarbeiten laufen derzeit schon auf Hochtouren. Die Absperrgitter rund um das Bassin stehen bereits, das Renn- und Festgelände nimmt allmählich Gestalt an. Insgesamt werden über 180 freiwillige Helferinnen und Helfer im Einsatz stehen. Höhepunkt des zweitägigen Fests ist das UCI-Weltcup-Rennen am Sonntag, 20. Oktober.

Das Programm
Samstag, 19.10.
ab 8:15 Startnummernausgabe im Race Office
8:30 - 9:10 Training auf der Strecke
ab 9 Uhr Streetfood-Festival, Expo und Kids-World
9:15 Start U13/ U15 Mädchen/ Knaben
9:45 Siegerehrungen U13/ U15 Mädchen/ Knaben
9:55 Start U17 Mädchen/ Knaben
10:40 Siegerehrungen U17 Mädchen/ Knaben
10:55 Start Amateure/ Masters
11:50 Siegerehrungen Amateure/ Masters
12:15 Start Gravel Race, 50 km
12:30 Start Gravel Ride, 20 km
14 - 16 Uhr Offizielles Training
16 Uhr Siegerehrungen Gravel Race, Verlosungen Gravel Ride & Race, im Festzelt
16 Uhr UCI Rider Confirmation
16:15–17 Kids-Cross
17:10 Preisverteilung Kids-Cross, im Festzelt

Sonntag, 20.10.
9:00–09:50 Training auf der Strecke
ab 09 Uhr Streetfood-Festival, Expo und Kids-World
10:00 U19 Männer/ U19 (45 min.), anschliessend Siegerehrung
10:50–11:20 Training auf der Strecke
11:30 U23 Männer/ U23 (50 min.), anschl. Siegerehrung
12:30–12:50 Training auf der Strecke
13 Uhr Elite, U23 Frauen (50 min.),  anschl. Siegerehrung
14:30 Elite Männer (60 min.), anschl. Siegerehrung, anschl. Medien-Konferenz

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine