Team Strassacker - Rennbericht

Rad am Ring: Cecilia Falkenberg auf Platz 2, Team holt 3. Platz

Von Christian Thomas

Foto zu dem Text "Rad am Ring: Cecilia Falkenberg auf Platz 2, Team holt 3. Platz"
| Foto: Team Strassacker

30.07.2019  |  Mit „Rad am Ring“ stand für das Team Strassacker am vergangenen Samstag das wohl anspruchsvollste Jedermann-Rennen in Deutschland auf dem Programm - in den vergangenen Jahren immer ein sehr gutes Pflaster für die Mannschaft in Celeste.

Auch in diesem Jahr waren die Strassacker-Fahrer
wieder über die gesamten 150 km Renn-Distanz vorne vertreten - auch wenn die Platzierungen am Ende nicht ganz an die Ergebnisse aus den Vorjahren heranreichen konnten: In der Einzelwertung fuhren Tom Walther und Benni Koch mit tollen Leistungen unter die Top Ten, und in der Team-Wertung reichte es für einen beachtlichen 3. Platz.

Da es auf der Anreise zum Ring immer wieder geregnet hatte, konnte man nicht sicher sein, ob es irgendwo auf der Strecke noch nass war - weshalb die Devise für die erste 25-km-Runde klar war: Immer möglichst weit vorne fahren und sicher zur Hohen Acht kommen. Dank Caspar Rüter, der das Feld sicher durch die zahlreichen Kurven der Nordschleife pilotierte, gelang dies allen Strassacker-Fahrern und das eigentliche Rennen konnte beginnen.

Am Anstieg zur Hohen Acht angekommen,
war es dann aber zunächst das Team DKS, das mit Karsten Klein ein so hohes Tempo anschlug, dass sich die Gruppe schnell stark dezimierte. Klein fuhr am Ende des Anstiegs noch einen beachtlichen Vorsprung heraus, aufgrund der Tempo-Kontrolle von Flo Bauer und Christian Thomas blieb er aber immer in Sichtweite und konnte kurz vor der nächsten Auffahrt mit relativ geringem Aufwand gestellt werden.

In den nächsten Runden wiederholte sich diese Renn-Situation dann zunächst noch zwei Mal: Im Anstieg drückten DKS und Paul Voß, der 2016 das Profi-Rennen am Ring, das "Rudi-Altig-Race", gewonnen hatte, aufs Tempo. Auf dem Rest der Runde kontrollierte Strassacker durch Christian Thomas, der quasi zwei Runden von vorne fuhr, das Tempo - immer mit dem Ziel, die „Bergflöhe“ Chris Mai, Tom Walther, Nils Kessler und Benni Koch aus dem Wind zu halten.

Bei der vierten Überfahrt der Hohen Acht scherte
Thomas dann aus, sodass das Team Strassacker die letzten beiden Runden in aussichtsreicher Position mit fünf Fahrern in der Spitzengruppe in Angriff nahm. Auch Johannes König fuhr ein starkes, konstantes Rennen und war immer noch in der ersten Gruppe vertreten.

In der Folge wurde das Tempo am Anstieg zur Hohen Acht dann vor allem durch den späteren Sieger Christian Kreuchler von BKK Mobil bestimmt und in der letzten Runde lief es auf ein brutales Ausscheidungsfahren hinaus, bei dem Tom Walther mit einem starken achten Platz das beste Tagesergebnis für das Team Strassacker einfuhr.

„Die Vorarbeit des ganzen Teams war heute
wirklich super, aber am letzten Anstieg waren dann einfach andere stärker. Leider kamen bei mir auch noch Krämpfe hinzu, sodass im Schluss-Sprint nicht mehr drin war. Da habe ich heute auch einfach die Transalp noch etwas gemerkt“, sagte Tom Walther im Ziel.

Ebenso beachtlich war die Leistung von Benni Koch, der nur wenige Sekunden nach Walther auf dem zehnten Platz den Zielbogen passierte, und damit ein tolles Comeback nach seinem schlimmen Sturz in Göttingen feierte. Abgerundet wurde das Team-Ergebnis durch Nils Kessler auf dem 15. Platz, Johannes König auf dem 20. Platz und Chris Mai, der in den vergangenen Wochen mit einer Erkältung zu kämpfen hatte, auf dem 22. Platz; in der Summe bedeutete das den dritten Platz in der Team-Wertung.

Cecilia Falkenberg, unsere einzige Frau am Start,
fuhr ein tolles Rennen und kam hinter der diesjährigen Transalp-Zweiten Ils Van Der Moeren auf Platz zwei ins Ziel. Zugleich bedeutete dies den Sieg in der Altersklasse. Den konnte auch Peter Weingrill im Rennen über 75 km für sich verbuchen (Masters III), wo er in der Gesamtwertung auf einen starken 20. Platz fuhr.

Auch wenn es in diesem Jahr nicht zum obersten Platz auf dem Podest gereicht hat, zeigte sich Team-Chef Franco Adamo vor allem aufgrund der Konstanz der Mannschaft sehr zufrieden mit der Leistung:

„Wir haben es geschafft, jetzt zum sechsten Mal
in Folge das Podest in der Team-Wertung zu erreichen, das ist einzigartig. Aber auch auf die aktive Fahrweise unserer Jungs heute bin ich sehr stolz, auch wenn es hintenraus nicht ganz nach oben gereicht hat, vor allem da alle unsere Bergfahrer im Vorfeld eine nicht ganz optimale Vorbereitung hatten.“

Aus Sicht der Fahrer war sicherlich die Betreuung ein Highlight, denn jede Runde konnte man sich auf frische Getränke, Anfeuerungen und Aufmunterungen freuen – auch das macht ein Team aus und verdient ein großes Dankeschön!

In den nächsten Wochen wird das Team versuchen, den Schwung aus dem Rennen in eine längere Trainingsphase mitzunehmen - denn erst Anfang September wartet mit dem Jedermann-Rennen der Deutschland-Tour der Höhepunkt der Saison.

Die Ergebnisse:
Rennen 150 km
1. Christian Kreuchler (BKK Mobil Oil)
2. Matti Helminen (vp consulting)
3. Anthony Spysschaert (Team DKS)
8. Tom Walther
10. Benni Koch
15. Nils Kessler
20. Johannes König
22. Chris Mai
46. Holger Koopmann

Frauen:
1. Ils Van Der Moeren
2. Cecilia Falkenberg
3. Katharina Fox

Der Autor Christian Thomas ist Fahrer beim Team Strassacker.
 

Mehr Informationen zu diesem Thema

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

10.09.2024Riderman: Team Strassacker mit zwei Tagessiegen

Früher als sonst standen für das Team Strassacker am vergangenen Wochenende mit den drei Etappen des Riderman schon die letzten Rennen der Saison 2024 an. Zum Abschluss dreier aufeinander folgender

05.09.2024Ötztaler Radmarathon: Ein Fahrer fehlte für das Podium

225 Kilometer, vier Alpenpässe, 5500 Höhenmeter - der Ötztaler Radmarathon gilt als eines der härtesten Jedermann-Rennen weltweit. Eine Herausforderung, der sich auch das Team Strassacker am verga

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine