28. Juni 2020 - Dreiländer-Eck Basel - Neuausrichtung

Tour des Trois 2020: „Richtig oder gar nicht“

Von Stefan Schaefter

Foto zu dem Text "Tour des Trois 2020: „Richtig oder gar nicht“"
| Foto: td3.ch

12.07.2019  |  Nach reiflicher Überlegung hat sich die Organisation entschlossen, die Vintage-Rennrad-Veranstaltung Tour des Trois (Td3) zukünftig nur noch strikt historisch durchzuführen. Mit einer eindeutigen Checkliste wird den Teilnehmern vermittelt, wie die Td3-Idee zu verstehen ist und wie eine stilgerechte Mitfahrt und ein stimmiges Bild auf die Beine gestellt werden kann. Nach wie vor geht es darum, eine historische „Renn-Situation“ nachzustellen. Die Td3 dürfte damit in ihrer Art weltweit einzig sein. 

„Mitte der siebziger Jahre, Schauplatz ist ein offenes Radrennen für Profis 
und Amateure im Dreiländer-Eck Basel“ - das zeichnet die Tour des Trois als Szene nach. Das kleine, aber feine Td3-Peleton ist als Gruppe unterwegs, authentisch und geschichtlich korrekt; die Ausfahrt bietet ein familiäres und sinnlich intensives Erlebnis. 

Für diese hochverdichtete Geschichte bedarf es der aktiven Unterstützung aller Teilnehmer - und viel mehr als nur ein paar alte Rennräder. Zur Td3 gehört die komplette und zeitgemäss korrekte Rennradfahrer-Ausstattung: Woll-Trikot, schwarze Rennschuhe, weisse Knöchelsocken, alte Rennkappe etc. 

Eine Sicherheitsausrüstung gab es damals kaum, 
und somit auch heute bei der Td3 nicht; die Fahrweise ist dem anzupassen. Auch die Details sollen stimmen: Sonnenbrille, Armbanduhr, Rennhandschuhe etc. - alles aus der Zeit, alles echt. Alles rennmässig, alles passend zum Rennrad abgestimmt. "Retro" ist unerwünscht. 

Die Tour des Trois kommt nur für Leute in Frage, die Freude an einem solchen ausserordentlichen Ereignis haben. Leute, die das Finden und Zusammentragen einer kompletten, original und authentischen Ausrüstung, passend zum historischen Renn-Velo, als zusätzliche Herausforderung gerne annehmen. 

Alle anderen Leute, die gerne ein wenig moderne 
Technik beimischen, lieber mit Helm sicher unterwegs sind, ein modernes Retro-Dress bevorzugen, Turnschuhe passend finden oder auf die vielen kleinen Details keinen Wert legen, passen nicht zur Td3. Wir empfehlen einen der vielen anderen Retro-Events wie Eroica oder Bergkönig... 

Interessierte können gerne die aktuelle Checkliste anfordern, und sich zur Mitfahrt an der Td3.20 am 28. Juni 2020 bewerben. Hier noch ein Rückblick auf die Tour des Trois im vergangenen Juni.

Bei heftigen Temperaturen um 40 Grad 
bewegte sich das Peloton im Grenzbereich. Mit vielen Pausen und bei eher gemächlichem Tempo kam die Gruppe glücklich ans Ziel. Ein paar Fahrer mussten einsichtig vor den hohen Temperaturen kapitulierten und nahmen eine Abkürzung zurück. 

Wie immer gab es wieder ein paar technische Ausfälle, aber keine Unfälle. Die Organisation bedankt sich ganz besonders für die laufende, feine und oft überraschende Verpflegung durch Familien und Freunde der Teilnehmer, ohne die es die Fahrer auf dieser ganz besonderen Tour sicher nicht ins Ziel geschafft hätten - es war wieder einmal "die beste Tour des Trois aller Zeiten". 

Was bedeutet der Begriff „Retro“? 
Retro ist zum Beispiel ein Velo, Dress oder eine Ausstattung in einem Stil von früher, jedoch ohne originale Vorlage aus der betreffenden Zeit, oder hergestellt aus aktuellen Materialien, in modernisierter Formgebung. 

Retro verwendet oft Fantasie-Layouts oder wird, mit modernen Marken-Logos gezeichnet, dem damaligen Stil nachempfunden. Retro ist oft überzeichnet und wirkt manchmal wie eine Karikatur des Originals. Die Marke Rapha führt beispielsweise viele Produkte im Retro-Stil. Auch Retro ist das Bianchi-L’Eroica-Rennrad, in etwa gleichzusetzen mit Retro-Autos wie dem neuen Fiat 500 oder dem aktuellen Mini. 

Moderne Sachen mit altem Logo oder im Vintage-Stil mögen praktisch und sicher sein, verfehlen aber die Idee der Tour des Trois. Retro ist bei der Td3 nicht willkommen; einzig Originales oder Reproduktionen nach originaler Vorlage und Machart sind zugelassen. 

Tour des Trois - die Daten: 
28. Juni 2020 
Frankreich - Schweiz - Deutschland 
125 Kilometer 
Rundfahrt für historische Rennradfahrer/innen 

Stefan Schaefter ist Mitglied des Organisations-Teams der Tour des Trois.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine