--> -->
22.06.2019 | (rsn) - Sie haben Multiple Sklerose, Rheuma, ALS, Diabetes, Querschnittslähmung, Morbus Crohn, Morbus Bechterew und andere schwere Erkrankungen – aber sie fahren Rad. Inzwischen sind es über 1.200 Menschen in ganz Europa, die im Trikot von Besi & Friends unterwegs sind. Seit Jahren unterstützen die Erkrankten und ihre Freunde Menschen, die das gleiche Schicksal wie sie haben. Bis 2018 wurden insgesamt mehr als 320.000 Euro an die Nathalie-Todenhöfer-Stiftung gespendet, die sich für MS-Erkrankte einsetzt.
Nun haben Besi & Friends eine eigene Stiftung gegründet, um Menschen mit Autoimmun- und neurologischen Erkrankungen selbst noch besser unterstützen zu können. Sie stellt sich die Aufgabe, Betroffenen Lebensmut in ihrem Alltag schenken. Dabei werden insbesondere Maßnahmen begleitet, die die "Hilfe zur Selbsthilfe" fördern, so dass Betroffenen langfristig ein möglichst eigenständiges Leben ermöglicht werden kann.
So wie bei Andreas Beseler, dessen Krankheit erstmals 1992 auftrat (mehr zur Lebensgeschichte von Besi). Er legte den Grundstein von Besi & Friends 2013, als er nach Kanada flog, um über 3.800 Kilometer mit dem Rennrad zu fahren. Mit seiner Tour durch Kanada wollte er anderen Erkrankten Mut und Hoffnung machen. Besi fand Sponsoren, Interessenten und Unterstützer, die für jeden gefahrenen Kilometer einen Geldbetrag spendeten. Es kamen insgesamt über 26.000 Euro zusammen.
Durch diese Aktion und viele weitere wurden immer mehr Menschen auf den MS-Radfahrer aufmerksam und schlossen sich ihm an. Beseler: „Je größer die Gemeinschaft wurde, desto größer wurde der Wunsch nach einer festen Basis und einer gewissen Struktur. Nur so kann mitbestimmt werden, für wen und welche Förderung in Frage kommt. Als Stiftung können wir ganz anders auftreten.”
Die Arbeit hat schon begonnen. Auf ihrer Homepage erklärt die Stiftung, dass sich Menschen an sie wenden können, die durch neurologische oder Autoimmun-Erkrankungen in finanzielle Nöte geraten sind und Therapiemaßnahmen benötigen, die von den Kassen nicht bezahlt werden.
Es wird kein Bargeld ausgezahlt. Die Unterstützung kann zum Beispiel aus therapeutischen Maßnahmen, Umbauten am Haus, Anschaffungen von Fahrzeugen, Hebeliften, Rollstühlen oder andere notwendigen Dinge bestehen.
Um helfen zu können, sammelt die Stiftung Besi & Friends Geld bei ihren zahlreichen Sponsoren und bei Sportveranstaltungen ein. In einigen Wochen starten die Besi-Freunde die Aktion "Kilometer sammeln für den guten Zweck". Unter dem Motto "Friends on the move for charity" soll es allen Sportlern ermöglicht werden, mit jedem zurückgelegten Kilometer etwas für den guten Zweck zu tun. Dabei soll es keine Rolle spielen, ob der Kilometer erradelt, erlaufen oder erschwommen wurden. Jeder kann mitmachen!
Mehr Infos gibt es hier auf der gestern freigeschalteten Homepage der Stiftung!
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war