--> -->
17.06.2019 | (rsn) - In knapp zwei Wochen ist es wieder soweit: Im schönen Salzkammergut in Oberösterreich veranstalten die "Naturfreunde Mondsee" am Sonntag, 30. Juni bereits zum 33. Mal den "Mondsee-Fünf-Seen-Radmarathon".
Auf den drei Strecken von 75 bis 200 Kilometern waren
im vergangenen Jahr rund 2500 Starter rund um den Mondsee, und durch das Salzkammergut unterwegs. Heuer neu: Erstmals werden auf der langen Strecke die österreichischen Straßen-Staatsmeisterschaften ausgetragen. Jeder Teilnehmer kann sich so direkt mit der österreichischen Elite vergleichen.
Wer noch dabei sein will: Online-Nennschluss ist der 27. Juni um 18 Uhr; wer sich noch bis 19. Juni anmeldet, bezahlt nioch die ermäßigte Voranmeldegebühr. Nachnennungen sind am Renn-Wochenende vor Ort bei der Startnummernausgabe bis kurz vor dem Start der jeweiligen Rennen möglich (gegen Nachmeldegebühr).
Wegen der beeindruckenden Szenerie
entlang der Strecken, aber auch aufgrund der guten Organisation wurde der Mondsee-Radmarathon in den vergangenen Jahren wiederholt von den Nutzern einer österreichischen Radsport-Seite zum "schönsten Radmarathon Europas" gewählt.
Die 200-km-Königs-Tour mit 2600 Höhenmetern und fünf Seen geht zum Wolfgang-See und zweigt in Strobl zur ersten Bergwertung auf die Postalm ab. Nach 12 km Steigung (bis 12 %) geht es bergab Richtung Abtenau, und dann, nach kurzer Flachstrecke, wieder bergauf über den Pass Gschütt zum Hallstätter See.
Weiter über Bad Ischl nach Ebensee,
am Fuschlsee entlang, über die Großalm-Straße (Bergwertung) zum Attersee, und bei Nußdorf über den letzten Berg. Danach geht die Fahrt relativ flach zum Mondsee zurück ins Ziel. Die 140-km-Runde mit 1400 Höhenmetern führt an vier Seen vorbei, die 75-km-Tour an drei.
Der Mondsee-Radmarathon ist seit 2015 fixer Bestandteil der sechs Rennen umfassenden "Austria Top-Tour", und des beliebten „Consul-Senior-Marathon-Cup“. Zum sechsten Mal findet zudem das „Handbike-Race“ statt, bei dem der Mondsee ein- oder zweimal zu umrunden ist.
Bereits am Samstag gibt's am Marktplatz
ab 15 Uhr das "2. Baumhaus Kids-Race" für den Radsport-Nachwuchs von ein
bis zwölf Jahren. Anschließend werden die
Mountainbiker ihre Runden drehen - ein spektakuläres
Rennen für Teilnehmer und Zuschauer.
Ein vielseitiges Rahmenprogramm unterhält während des Renn-Wochenendes auch mitgereiste Familien-Mitglieder. Im Ziel-Gelände verkürzt am Renntag ein Weißwurst-Frühschoppen mit Live-Musik die Wartezeit. Übrigens ist im Startgeld auch ein Eintritt ins Alpensee-Bad inbegriffen.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war