--> -->
16.06.2019 | (rsn) - Jedermannrennen im Zuge von Profiveranstaltungen sind voll im Trend. Im Rahmen der 71. Österreich-Rundfahrt im Herzen der Alpen bekommen Rad-Fans heuer beim „Kitzbüheler Horn Bike Attack“ wieder die Möglichkeit, Profi-Luft zu schnuppern und sich auf einem der steilsten Radberge Europas miteinander zu messen.
Die Österreich-Rundfahrt wird 71 und das Jedermannrennen „Kitzbüheler Horn Bike Attack“ feiert die zweite Auflage. Es gibt aber noch mehr Grund zum Feiern, denn die Rundfahrt gastiert nun bereits zum 20. Mal in Kitzbühel. Aus diesem Grund findet an den letzten beiden Tagen der Rundfahrt die sportliche Entscheidung in der "Gamsstadt" statt.
Am Donnerstag, den 11. Juli, erfolgt in Kitzbühel der Zieleinlauf der 5. Etappe. Auch der Finaltag am 12. Juli startet um 11 Uhr in Kitzbühel. Danach folgen einige Runden für die Radprofis, ehe die Etappe für sie mit dem schweren Anstieg auf das Kitzbüheler Horn endet. Kurz vor dem Zieleinlauf der Radprofis werden die Hobbyradfahrer beim Alpenhaus am Kitzbüheler Horn erwartet.
Gratis-Auffahrt aufs Horn
„Im Zuge der Abschluss-Etappe und unseres Jedermannrennens Kitzbüheler Horn Bike Attack ist die Auffahrt für alle Gäste und Besucher am 12. Juli mit der Kitzbüheler-Horn-Bahn wieder kostenlos“, sagt Tour-Direktor Franz Steinberger.
Anmeldung für Bike Attack
Alle Hobbyfahrer können sich ab jetzt auf der Homepage www.oesterreich-rundfahrt.at anmelden. Die Siegerehrung samt Tombola findet wieder im Rahmen der offiziellen Ö-Tour-Ehrung beim Alpenhaus Kitzbüheler Horn statt.
Auch Alpenhaus-Inhaber Franz Reisch freut sich auf den großen Showdown am Horn: „Für uns ist das heuer eine tolle Sache und wir erwarten erneut einen großen Zuschaueransturm. Die Österreich-Rundfahrt endete bisher noch nie am Kitzbüheler Horn, umso mehr freue ich mich auf diese Premiere.“ Der Start erfolgt um 11:15 Uhr in Kitzbühel Vorderstadt und führt über die Mautstelle hinauf zum Alpenhaus am Kitzbüheler Horn.
Wer folgt Prieling und Theis?
Zwei klingende Namen im Hobbyradsport jubelten im Vorjahr über ihre Premieren-Siege bei der Bike Attack: Die Tirolerin Nadja Prieling gewann das 7,6 Kilometer lange Rennen mit Start in der Vorderstadt und einer Maximal-Steigung von 22,3 Prozent mit einer Fahrzeit von 41:57 Minuten. Bei den Herren siegte der Rosenheimer Lucas Theis mit einer Fabelzeit von 32:54 Minuten.
„Wir richten uns natürlich an alle Hobbyradfahrer, die immer schon einen der schwierigsten Radberge in Europa bei Renn-Atmosphäre bewältigen wollten. Sieger sind alle Teilnehmer, die auch in gemütlichem Tempo das Kitzbüheler Horn bewältigen“, sagt Steinberger.
Informationen:
Start: 12. Juli
Startaufstellung: ab 11 Uhr (unmittelbar nach dem Start der letzten Etappe der Österreich-Rundfahrt)
Offizieller Start der Bike Attack: 11:15 Uhr
Abholung der Bike Attack Packages: 8 - 10 Uhr:
Starter-Paket
gefüllt mit Goodies der Sponsoren der Österreich-Rundfahrt
Startnummer
Zeitnehmungs-Chip (keine Gebühr)
Konsumationsgutschein für das Alpenhaus
Finisher-Shirt
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war